Beiträge von Meimun87

    Ich kann mir vorstellen das man die "Nachrüsten" kann. Nur sind die Heizelemente im Lenkrad. Also brauchst da ein neues. Dann die Verkabelung und den schalte am Amaturenbrett. Wird wegen der Einabuzeit die nur ein Fachmann machen darf (wegen dem Airbag im Lenkrad) nicht so ganz billig.

    Das heißt nur, dass die Batterie 75 Stunden lang 1 Ampere abgeben kann. Heisst nichts anderes als das sie mehr Startvorgänge ohne Laden übersteht. Autos von Lieferdiensten (Post, General Lazy and Slow... Äh GLS) haben oft solche Batterien, da die ja immer nur Kurzstrecke fahren beim Ausliefern. Macht in nem normalen Auto denke ich keinen Sinn.

    Ich will nicht behaupten das Ihr nicht recht habt. Natürlich sollte mein Auto das mitbringen was im Vertrag steht. Wenn meine Kamera fehlen würde, wäre ich der erste der den Wagen wieder auf den Hof stellt. Ich will lediglich darauf hinweisen das fehlende Leistung nicht zwingend vom Motor kommen muss. Hat einer von den Dieselfahrern die hier bestimmt mitlesen ein ähnliches Problem. Ich denke mein Diesel entwickelt seine 110 PS. Hatte vorher einen Corolla mit 90 Diesel PS der ging ähnlich vorwärts, war aber leichter. Mit AT Getriebe sogar noch ein bisschen fixer als mit dem kaputten.

    Auf der anderen Seite kann man sich auch ein Auto mit 500 ps kaufen das trotzdem nur 200 fährt. Wie gesagt wenns getriebe nicht drauf abgestimmt ist nutzen ps nur bedingt.

    Mal ganz du daher gefragt. Warum stellt man sein Auto auf nen Prüfstand? Wäre mir nicht eingefallen. Und wenn wir alle ehrlich sind ist es jammern auf sehr hohem Niveau. Ich habe immer noch die Übersetzung im Verdacht oder die Weise wie du dein Auto "eingefahren" hast.

    Ja aber in dem Urteil war die Begründung das Automatikgetriebe welches die erforderliche Drehzahl garnicht zuließ. Und da ihr ja alle manuelle Getriebe habt und den Schaltpunkt selbst beeinflusst bzw. wählt, spielt dieses Urteil in eurem Fall keine Rolle. Nicht der Motor war das Problem, sondern das Getriebe.

    Und im angesprochenen Fall ging es um einen ix35 mit Automatikgetriebe bei dem ein Gutachter festgestellt hat dass die Automatik zu früh hochschaltet und die nötige Drehzahl für die angegebenen PS niemals erreicht werden kann. https://www.google.de/url?sa=t…Q1bYKAYslcHv_cMo76Ky4MGqA


    Des weiteren kann man wohl erst ab 10% weniger Leistung vom Vertrag zurücktreten, http://www.123recht.net/forum_…?topic_id=500630&ccheck=1


    Hört sich genauso an wie das was hier beschrieben wurde.

    irgend jemand hat hier mal Sammelklage in den Raum geschmissen.

    Daraus wird wohl nichts werden. Da Ihr alle eine andere Leistung bei euren Motoren habt, habt Ihr auch alle einen individuellen Schaden :flöt: der euch zugefügt wurde. Eine sogenannte Streitgenossenschaft könnt ihr aber auch nicht gründen, weil nicht das gleiche Gericht für euch zuständig ist. Und zum Thema Medien sage ich nocheinmal: Egal an wen Ihr euch wendet. Jeder wird seine eigenen Recherchen betreiben und zu dem Ergebnis kommen das Hyundai mit seinen Aussagen im Recht ist.


    Habt ihr mal ne Verbraucherzentrale gefragt?

    Oder liegt was im auto das rumrollt? Ich hatte da neulich ein Erlebnis das ich ein metallisches Klackern bei schnellen Kurvenfahrten hatten. Am Ende hat meine Frau die Bonbons wieder in die blechdose gepackt die im Handschuhfach liegt und seitdem ist ruhe. Gut das ich nicht beim Freundlichen war.

    Das ist aber nicht nur beim Turbo so. Meiner kommt auch auf nen höheren Top speed wenn ich erst jenseits der 3500 Touren schalte. Aber das tut mir bei nem Diesel immer weh.

    Mit sicherheit über nen Kontakt am Schalthebel am Getriebe kann ichs mir nicht vorstellen. Die geht ja erst an wenn man den Rückwärtsgang drin hat. Dann schaltet ja auch erst das Display um. Nächster Gedanke bei mir ist die Software im navi. Ist die schon drin oder muss man die auch aufspielen?


    Edit sagt: am Rückfahrlicht könnte auch sein.