Beiträge von MarcoH1973

    Nabend Leute


    Seit 2 Tagen macht mein i30cw GDH, 1.6 Crdi (110PS), Laufleistung 49000km, ein seltsames Geräusch:


    1. Es tritt nur beim Anfahren im 1.Gang auf, und zwar an dem Punkt wenn die Kupplung gerade packt (Schleifpunkt)
    2. Es tritt nicht bei jedem Anfahren auf
    3. Ich würde es als ein kurzes Quitschen bezeichnen, ähnlich einer quitschenden Bremse..allerdings nur sehr kurz (1sek)


    Vorgeschichte:
    Seit 2 Wochen hat mein 17jähriger Sohn seinen Führerschein. In den ersten 2-3 Tagen hat er den i30 ein paarmal beim Anfahren absaufen lassen...was ja sehr holprig ist. Vorher habe ich dieses Geräusch nicht gehört.


    Kann dabei irgendwas beschädigt worden sein?


    lg
    Marco

    In meinem COC stehen auch nur die 195er. Aber auf dem Aufkleber im Türrahmen der Fahrertür stehen weitere erlaubte Größen....da stehen auch meine 225/40-18. Dem netten Onkel vom TÜV hatte das gereicht.

    Hallo


    Dieses Phänomen kann auch bei älteren Fahrzeugen vorkommen. Hatte ich schon 2x.


    1. Ich habe vor ein paar Jahren damit meine Mazda-Werke in Atem gehalten :P . Immer wieder hatte ich einen (leichten) Brandgeruch wahrgenommen...Die haben (insgesamt) STUNDEN mit der Suche verbracht. Nie was gefunden. Nachdem ich dann eine Zeit lang immer die Umstände protokolliert habe, kam heraus das es immer dann roch wenn es frostig war und die Strassen gepökelt UND nass waren. Fazit: Das Salzwasser ist an der heißen Abgasanlage verdunstet und das Salz verbrannt...roch widerlich, wie ne festsitzende Bremse


    2. 2012...der (bei meinem freundlichen) legendäre Fall mit meinem i30 1.6 Crdi (FDH). Ständig roch es in dem Kübel nach Feuer...nix zu finden. Nachdem der Werkstattmeister den Wagen auf die Bühne gehievt hatte, fand man einen (verwesten) Marder zwischen Motor und Spritzwand. Das Vieh hatte sich den Arsch verbrannt und ist dann dort verendet. Wurde im Laufe der Wochen gegrillt und wurde zu Kohle....lecker :auweia:


    Also..wo kein Rauch ist, ist kein Feuer :mad:

    Also mein i30 ist jetzt 2,5 Jahre alt und hat 40000 km gelaufen. Selbst beim beschleunigen oder einer schnellen Runde auf der Autobahn empfinde ich den angenehm leise.


    Da ich den letztes Jahr als Jahreswagen gekauft habe, kann ich nicht beurteilen ob der vorher leiser war. Aber laut ist der definitiv nicht...


    lg
    Marco

    Hallo


    Ich habe einen Anbieter in Deutschland gefunden. Der bietet diese Sticks mit individueller Gravur an..Logos, Sprüche, Bilder etc. Farben Blau, Rot, Grün und Lila. Gibt es in 2, 8 und 16GB. Es sind wohl auf Wunsch noch weitere Farben möglich. Auf Anfrage bestätigte er mir, das er auch das Hyundai-Logo gravieren kann (fragte ihn wegen Markenschutz)


    Habe mir nun einen 8GB Stick in Blau mit Hyundai-Logo bestellt, kostet komplett mit Versand 20,65 Euro


    https://www.google.de/url?sa=t…g2=RY6FhjFDiWMLfM8uF2KKcA


    LG
    Marco

    Sehr Schick...schade nur, das es den nicht hier zu kaufen gibt :(


    Da ich Online ausschliesslich mit PayPal kaufe und das dort nicht angeboten wird, werd ich wohl nicht in den Genuss kommen. Aber falls mal wer so ein Teil bestellt, kann er/sie sich gerne melden^^

    Ach neeee, doch keinen Franzosen :stop: Da ist mir Hyundai aber um einiges lieber! Also her mit dem Koreaner


    Sehe ich genauso :thumbsup:


    Ich bin ja schon so einiges in meinem Leben gefahren (Opel, Mazda, Ford, Toyota, Renault und für 2 Wochen VW), aber so zufrieden wie mit meinen beiden Hyundai i30 cw (FDH und nun GDH) war ich noch nie !!! 6 Jahre ohne Probleme...mit Ausnahme einiger Glühbirnen, einem Marderschaden (Lambdasonde) und einem defekten Klimakompressor der mehrere Monate nach Ablauf der Garantie auf Kulanz ausgetauscht wurde.


    Für mich ist die einzige Alternative zu Hyundai aktuell KIA (Optima SW GT grrrrrrr) :rolleyes:


    PS: War da gerade nicht was bei Hyundai, von wegen Garantieverlängerung bis 10 Jahre???


    PSPS: Bauchentscheidungen habe ich mir abgewöhnt. Mein erster Hyundai war eine absolute Vernunftentscheidung....die ich bis heute nicht 1 Minute bereut habe.


    Aber egal wie du dich entscheidest, ich wünsche die lange Freude mit dem Auto

    Nabend


    Nur zur Info:


    Aufgrund meiner immer kürzer werdenden Regenerationszyklen war ich vor 2 Wochen mal bei meinem Freundlichen. Dieser hat dann mit mir ein Gespräch über mein Fahrverhalten während des "Ausbrennens" geführt (ohne Couch, dafür aber mit nem Kaffee)


    Fazit: Viele Autofahrer reagieren auf den erhöhten Verbrauch während des Ausbrennens mit einer sehr sparsamen Fahrweise. Genau dies ist aber falsch. Damit der Filter vernünftig regenerieren kann, benötigt er eine hohe Abgastemperatur. Diese erreicht man durch erhöhten Verbrauch.


    Er hat mir geraten, beim nächsten Ausbrennen die Motordrehzahl hoch zu halten (2000 U/min minimum). 2 Tage später (170km!!) fing die Dose wieder an auszubrennen. Also bin ich im Stadtverkehr in einem niedrigeren Gang gewechselt und hab den Verbrauch schön hoch gehalten.


    Seitdem habe ich 2 weitere Regenerationszyklen mitgemacht...der erste nach 340, der zweite nach 370km.
    Es scheint also alles wieder im Lot zu sein :freu:


    Außerdem sagte er mir, das im Falle von mehreren (ca.5) nicht kompletten Regenerationsvorgängen der Motor ins Notlaufprogramm geht.


    LG
    Marco


    PS: Keine Ahnung warum, aber ich dachte mir evtl braucht mal wer diese Info :schläge:

    Also gut..hab da einen..


    Klaus kommt in den Knast.
    Am 1.Tag das übliche....Einkleidung. Er bekommt Häftlingkleidung, Bettwäsche, Handtuch, Seife usw.
    Auf dem Weg zur Zelle meint der Wärter: "Hör mal, ein Tip für dich.....Lass NIEMALS die Seife fallen, das hat böse Folgen"
    "Alles klar, Danke" sagt Klaus und geht in seine Zelle


    Die Wochen vergehen, die Seife wird bei jedem Duschgang kleiner, und eines Tages.....flutsch, isse ihm aus der Hand gerutscht.
    "Scheiße", denkt sich Klaus und schaut sich vorsichtig um. Da niemand da ist, bückt er sich um die Seife aufzuheben. Plötzlich sieht er hinter sich einen Schatten und dreht sich um. Vor ihm steht ein 2m Hühne, 180kg schwer und Glatze.
    "Scheiße" denkt sich Klaus, "wo kommt der denn her???". Da meint der Glatzkopf: "Ey, du da...du bist neu hier und hast die Wahl...MIT oder OHNE Spucke?"


    "Ach du Scheiße" denkt sich Klaus. "Wenn ich mich wehre, bringt der mich um". Also sagt Klaus ganz kleinlaut "Das ist mein erstes Mal, also lieber MIT Spucke..."


    Da grinst der Glatzkopf und geht zu Tür. Er öffnet diese und schreit quer durch den Zellenblock: " EY SPUCKE, DER NEUE WILL NEN DREIER!!!"

    Bei Hyundai würde ich nicht unbedingt als erstes suchen, die Preise sind nämlich recht gesalzen.
    Für den Preis meiner (ehemaligen) Wunschfelge bekommt man im Zubehörhandel schon echte Schmuckstücke. Die sollten pro Stück 430 Euro kosten (7x17 Atracco, 52910-A5500). Selbst über nen "Zubehörimporteur" wären noch 370 Euro inkl Märchensteuer fällig.
    Dann doch lieber nen schicken Satz 18Zöller für den halben Preis ausm Zubehörhandel.....

    Hallöle


    Also gestern Abend bzw heute Morgen hat er nicht mehr geruckelt...vllt war ja wirklich irgendwas feucht geworden. Das mit dem kurzen Regenerationszyklus finde ich auch nicht lustig. Ich setze nach jedem Ausbrennen den Kilometerzähler (Trip B) auf 0, dadurch behalte ich eine Übersicht über die Abstände.


    Bisher waren es immer 350-380km zwischen den Zyklen...die letzen beiden nach ca 170 und 200 km. Kann man in der Werkstatt eigentlich den Füllstand messen? Wenn ja, würde ich mal nach dem Ausbrennen hinfahren...evtl stimmt da ja irgenwas nicht


    Aber erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort ^^


    LG
    Marco

    Hallo Truppe


    Als ich heute Morgen von der Arbeit kam, ist folgendes passiert:


    Ich habe nach Starten des Motors (1.6 CRDi, 110PS, 33000km) festgestellt, dass der Motor anfing, etwas zu "sägen" (im Stand, ca 5-6 sek nach dem Starten). Nachdem ich losgefahren bin, war erstmal alles wieder normal. Nach ca 1km fing der Motor an, 3x zu ruckeln. Zwischen jedem ruckeln lag ca 1min Pause, und bei jedem mal wurde das Ruckeln schwächer. Nach ca 2-3 km (Kühlwassertemperaturanzeige 2 Balken) hat das ruckeln aufgehört. Das Ruckeln trat auch nur auf, wenn ich im Verkehr mitschwamm, also die Geschwindigkeit hielt (ca 1600-1700 U/min)
    Bevor ich das Fahrzeug gestern Abend bei der Arbeit abgestellt habe, hat der Partikelfilter ausgebrannt.


    Kann das Ruckeln mit dem Ausbrennen zusammenhängen? Mir ist auch aufgefallen, das die letzen 3 Ausbrennzyklen nur ca 200km auseinanderlagen, normalerweise brennt der im Durchschnitt alle 370km aus.


    Oder kann evtl irgendwo irgendwas naß geworden sein ? Es hat nämlich stark geregnet.....


    lg
    Marco