Beiträge von softkatze

    Ich habe jetzt die von ACV genommen. Soll baugleich der BMW sein. Ist Zulieferer für die Autoindustrie und bietet jetzt auch selbst an. Kam in der Bucht 18,50 mit versand. Lieferung am nächsten Tag bei mir. Wow! Ist 8,5cm Lang, matt und der Sockel ist aussen etwas länger, so das der Abstand beim nicht navi Antenen-Fuß nur noch 4mm beträgt. Bei der BMW immerhin 9mm.
    Hier kann man jetzt einfach mit schwarzem SILICON den Zwischenraum überbrücken, oder aus dem Baumakt nen Quetschring holen und nur noch innen etwas rausschneiden. Habe ich so gemacht, sieht perfekt aus.



    Bei Navi Modellen passt es so!


    Gruß
    Frank

    Keine Ahnung, aber ich denke ja, da ich vermute, das der GPS-Empänger im Antennenfuß sitzt und für Radio ausschliesslich der Stab dient. Deshalb verschiedene Antennenfüsse.
    Aber Du kannst doch dann die BMW-Antenne nehmen, oder die von citroen Artikelnummer 6561.N3 und kostet ca. 8 Euro. Gibts auch bei Peugeot unter gleichen Bestellnumer. Bei Citroen soll sie aber am günstigsten sein.


    Ich habe kein Navi und daher einen anderen Antennenfuß. Daher kann ich diese beiden nicht nehmen, sonst hätte ich die von Citroen schon gekauft. Hatte sie schon in der Hand. :(


    Ich brauche mal dringend den Aussendurchmesser von der BMW- Antenne an der Schraubseite die Velvet hat. Kann da keiner helfen???

    Die Peugeot Kurzstabantenne hat die Artikelnummer 6561.N3 und kostet ca. 8 Euro beim freundlichen Peugeot/Renault Händler um die Ecke. Die Antenne ist eigentlich beim Peugeot 607 ab Werk verbaut. Sorry, also nicht 5 Euro. Aber immernoch ein schnäppchen gegenüber der von BMW.


    Welches Gewinde bitte haben wir an unserem Stab M5, oder M6? Bitte lass es M5 sein. Der von Peugeot hat M5.


    ...und die Bilder dazu.

    Hallo Velvet,
    kannst Du mal bitte ausmessen, welchen Aussen-Durchmesser die BMW-Antenne an dem zu schraubendem Ende hat. Das währe echt lieb. Vielen Dank im voraus.


    Hat es schonmal jemand mit dieser hier probiert, Link? Soll laut Herstellerseite auch für den I40 VF passen.


    Lieben gruß
    Frank

    Und ich habe noch was gefunden. wir wollen unbedingt die teure von BMW. Die aus dem BMW 1er Forum nehmen lieber die nur knapp 6,5cm lange original Peugeot-Kurzstabantenne mit der Teilenummer: 6561.N3 Die ist übrigens schwarz matt und soll bei denen perfekt passen und der Empfang ist der selbe! Achso und kostet nur 5,05 Euro.


    Eine frage habe ich daher noch, bevor ich diese kaufe. Welches Gewinde haben wir an unserer Hyundai Antenne? M5,oder M6?

    Mir ist da grad noch ne ganz simple Idee gekommen. Kannst Du mal bitte genau ausmessen wieviel mm aussen Durchmesser die BMW Antenne am anschlussende hat und auch unsere originale. Haben beide identische Maße, ist die Idee ganz Simpel. Aber erst die Masse bitte.

    Deshalb passt es bei uns nicht. Am Antennen-Fuß hast du ja dann auch den Plastikgnubbel am Gewinde. Das wird der Grund sein, für den einen Zentimeter, wo sich der neue Antennenstab nicht draufschrauben lässt. Interessant währe gewesen, ob die unten etwas breitere Antennestab-Variante, die auch für den MINI-One vertrieben wird, gepasst hätte.


    Gruß
    Frank

    Hallo Phillpanski,
    hat denn dein i40 das Navi-Paket? Ich denke nicht, deshalb hast Du einen anderen Antennenfuß. Ich habe den gleichen wie du und habe kein Festnavi.

    Hallo liebe Leute,
    mich würde mal interessieren, in wie fern sich der Spritverbrauch und der Federungskomfort mit den 235/35R19 Reifen geändert hat. Stehe selbst auch vor der Entscheidung Felgen 8,5x19 mit der Reifengrösse 235/35R19 auf der "kleinen" Motorisierung (1,6 Benziener) zu kaufen. Fahre noch auf 215/45R18. Für eine hinreichende Antwort währe ich sehr dankbar.


    Mit freundlichen Grüssen
    Frank

    Habe erst die Rad/Reifen und Spurplatten Kombi abnehmen lassen. Jetzt kommt nur noch die Tieferlegung zu. Sollte aber kein Problem sein. Ist noch genug Platz überall. Hatte das schon im Vorfeld mit meinem Dekra-Menschen abgeklärt. Musste nichts umbauen, anbauen oder bördeln.


    Gruß
    softkatze

    Halbschnabel:


    Meiner hat kein Auto-Hold, aber die Berganfahrhilfe.





    Na also bitte, das ist der Beweis.Denn die Berganfahrhilfe ist ein Feature der elektrischen Parkbremse und nicht wie falsch vermutet der Auto-Hold (für mich absolut sinnlos, hätte gern auf diesen Quatsch verzichtet) funktion.Und nun kann mal jeder testen, ob die Berganfahrhilfe bei Ihm funktioniert, ohne die Auto-Hold funktion zu aktivieren!


    Da bin ich ja mal gespannt, bei wem sie noch so alles nicht funktioniert.


    Gruß
    softkatze

    Normal würde ich Dir Recht geben, wenn da nicht 2 Dinge währen.Die Auto Hold Funktion hält den Wagen, egal welche Steigerung e.t.c und nicht nur 2 sekunden, solange wie ich das Gaspedal nicht betätige.Desweiteren wird in der Beschreibung dierekt auf Seite 5 / 41 Unter Auto-Hold keine Berganfahrhilfe (HAC) erwähnt und zusätzlich ist die Auto-Hold funktion Ausstattungsabhängig.


    Auf Seite 5 / 51 der Bedienungsanleitung steht expliziet, dass der Wagen automatisch für ca. 2 Sekunden gehalten wird.Und die Berganfahrhilfe ist nicht Ausstattungsabhängig und auch nicht die elektronische Parkbremse.


    Also wird hier etwas grundlegend missverstanden.Die Berganfahrhilfe funktioniert also genau so, wie Du es von Fahrzeugen ohne elektronischer Parkbremse kennst.


    Aber ich kann mir aufgrund dieses Missverständnisses vorstellen, das es andere auch so sehen wie Du und die Auto-Hold funktion als Berganfahrhilfe aktivieren.Und da es sich hierbei um 2 Paar Schuhe handelt kann es auch sein, dass durch die aktivierung der Auto-Hold Funktion die Beranfahrhilfe deaktiviert wird und alle denken das währe die richtige Funktion und haben es aber Falsch verstanden.Und auf Anfrage sagt der Freundliche natürlich das ist die Auto-Hold funktionmit HAC . :schläge:


    Gruß
    softkatze

    Auto Hold muss erst manuell aktiviert werden und funktioniert auch an Steigungen unter 8%.Desweiteren hält die Auto Hold Funktion den Wagen nur bis das Gaspedal (Bremse löst sofort) getreten wird.Berganfahrhilfe ist immer aktiv (ohne dass etwas gedrückt/geschalten werden muss), aber erst ab einer Steigung von ca. 8%.Desweiteren hält die Beranfahrhilfe den Wagen kurz (also man merkt die Bremse beim Gasgeben), wie mann es gewohnt ist mit einer normalen Handbremse zu fahren.Das ist bei fast allen Herstellern so?


    Gruß
    softkatze

    Hallo mal,
    ich hätte da mal eine andere Frage:


    Mich würde mal interessieren, wo die Fahrzeuge mit den Mängeln der Parksensoren, auflösender Lenkräder etc. gebaut wurden. Also ob es sich hierbei um reine Koreaner, oder Modelle aus Tschechien handelt.


    Die ersten 3 Buchstaben der Fahrgestellnummer geben hierrüber Auskunft.


    KMH Hyundai (Korea)
    TMA Hyundai (Tschechien)


    Eventuell lässt sich ja daraus ableiten, wo die "Möhren" hergestellt werden. Ich weiss von meinem Kia Ceed SW (den ich vor dem i40 hatte), dass die Modelle direkt aus Korea weniger Probleme hatten, als die Modelle die in Tschechien gefertigt wurden. Ich habe aktuell einen reinen "Koreaner" und meine Berganfahrhilfe (bitte nicht mit der AUTO-HOLD Funktion verwechseln) funktioniert seit Kauf nicht.


    Gruß
    softkatze