Beiträge von Cici

    Ja klar, es geht hier nicht ums liebe Geld. Es nervt einfach nur, wenn man ins Auto einsteigt und sieht das schon wieder eine Lampe kaputt ist. Und das ist leider nicht nur 1x im Jahr.
    Das wechseln ist zwar ein bisschen umständlich, aber dauert nicht lange. Es ist einfach nur die Gefahr etwas zu beschädigen. Und den Wechsel in der Werkstatt machen zu lassen, ja da gehts mir dann um liebe Geld.

    Eure Diskussion wer hier Schwachsinniger ist als der andere hat nicht wirklich viel mit dem Thema zu tun :stop:


    Ich denke aber auch, dass es eher an der Elektrik (d.h. am i30) liegt und nicht nur am Scheinwerfer. Ich weis nicht was der Scheinwerfer da viel anrichten kann. Der ist ja eigentlich nur das Gehäuse für die Lampen und erzeugt ja keinen eigenen Strom.


    Natürlich ist es keine Argumentation zu sagen, man muss damit Leben weil das Auto billig ist. Und das Auto war Günstig und nicht Billig. Da gibt´s nen großen Unterschied.
    Denn viele andere Hersteller bauen wirklich billig und sind trotzdem preislich teuer.

    aber ich denke das die H7 nicht offiziell eine Fehlkonstruktion ist? Sonst müsste ja der Leuchtenhersteller für jeden Birnenwechsel aufkommen.
    Oder gibt es vielleicht eine Vereinbarung zwischen den Leuchtenherstellern und Hyundai?

    Gut, ich muss zugeben, ich habe das Licht immer eingeschalten und drehe es auch nie ab. Auch die "Follow me home"-Funktion habe ich aktiv. Das Ganze wird die Lebensdauer der Birnen sicher mindern, aber so viel?
    Wenn ich jetzt die neue Birne reingebe werde ich danach mal alles anders machen. Werde das Licht immer vor dem Autoabstellen abschalten und erst nach dem Starten anmachen.
    Licht am Tag benutze ich aber trotzdem weiterhin.


    Mal sehen wieviel das bringt.


    Das mit dem Stromabnehmer könnte ich auch probieren. Habe da aber die Angst, z.B. bei der Heckscheibenheizung, das die dann durch Spannungsspitzen die Sicherung schießt.

    Hi Leute,


    ich kann´s nicht glauben, aber mir ist gestern wieder eine Abblendlampe kaputt gegangen. Seit dem letzten Mal sind jetzt NUR genau 3 Monate vergangen.
    Das kann es doch wirklich nicht sein?! X(
    So schlecht sind die Bosch +90 doch nicht, oder?


    Ich werde mich jetzt mal bei mehreren Werkstätten/Händlern durchfragen ob das nicht irgendwie behoben werden kann. Denn Normal kann ja das wirklich nicht sein.


    Ich hab da vorher von irgendwelchen Spannungsspitzenkillern gelesen. Wie baut man sowas ein? Hilft es wirklich?


    Gruss Cici

    Ich denke "Holgi" meint, dass man die Wisch-Wasch betätig, der Wischer 3x wischt und nach ca. 10-15 Sekunden noch einmal nachwischt um das herunterlaufende Restwasser weg zu wischen.
    Ich kenne das aus einigen VW und vom Ibiza meiner Freundin.
    Ob man das nachprogrammieren kann weis ich aber leider nicht. Denke aber es ist ähnlich wie beim Blinker. Hier muss auch für das 3-fach-Automatischblinken ein Zusatz eingebaut werden.

    Hallo Leute,


    ein Auto mit dunklen Scheiben sieht gleich viel besser aus! Nur ist das in Österreich nicht so einfach. Da darf man leider nicht alles.
    Wisst Ihr wieviel max. Lichtdurchlässigkeit in Österreich erlaubt ist?
    Vielleicht ist ja jemand aus Österreich dabei der schon Scheibentönung hat und kann mir weiterhelfen? Eventuell auch mit Bildern.


    Danke, Gruss
    Cici

    Natürlich bin ich meiner Frau sehr lieb und teuer, aber ich glaub sie ist mehr froh wenn ich wieder mal einen Tag mit dem Auto verbringe und sie Ruhe von mir hat :D


    Ob es das Beste ist oder nicht, kann ich nicht sagen und liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters. Aber ich weis das es sehr sehr gutes Zeug ist.
    Ansonsten würden es nicht einige große und exklusive Autohersteller zu deren Wagen anbieten bzw. mitgeben.

    Hallo Leute,


    ich hab von meinem Schatz zum Geburtstag ein Swizöl Felgenreinigungsset bekommen. :freu:
    Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit oder anderen Swizöl Produkten?
    Laut einigen TV-Berichten und Zeitschriften ist das ja das "Non Plus Ultra".
    Beim nächsten schönen Wetter wird jede Felge einzeln vom Auto genommen und richtig gepflegt. Freu mich schon darauf sich wieder mal richtig ums Auto zu kümmern und dabei abzuschalten.
    Das Ergebnis werd ich Euch dann sicher mitteilen.


    Gruß Cici

    Ich denke die meisten die hier Angaben zum Verbrauch machen, haben die Standardreifen 15 Zoll 185er drauf.
    Wie sieht´s aber bei denen aus, die breitere/größere Reifen haben?
    Ich fahre 225er 18 Zöller und komme auf einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6-6,5l/100km (lt. BC). Bei wirklich flotter fahrweise (Autobahn 140 und mehr) kanns auch schon mal mehr sein.

    Da auch meine bessere Hälfte es mir nahe gelegt hat :schläge: eine Plakette zu kaufen, werde ich das auch tun. Und es so wie "billygehts" vorgeschlagen hat ein paar "Weisse" im Biergarten mehr genießen :prost:

    Danke für Eure Tipps und Erfahrungen.
    Ich werd´s wahrscheinlich auch ohne Plakette probieren. Sollte ich doch kontrolliert werden kann ich es ja versuchen mit Unwissenheit und dem Vorwand das das Auto ja eh nur in der Hotelgarage steht mich raus zu reden.
    Aber ich weis, normalerweise gilt das Sprichwort "Unwissenheit schüzt vor Strafe nicht". Darum werd ich mir auch nicht durch die 40€ die Laune, das schöne Wetter oder die tolle Stadt vermiesen lassen! :prost:

    bobo07
    Danke für die Info. Da Du ja Münchner bist, weist Du sicher am besten wie genau die Polizei das nimmt?
    Werden die Plaketten, besonders bei ausländischen Kennzeichen, stark kontrolliert?
    Stehen die z.B. bei den Einfahrten in die Umweltzone und kontrollieren?Wie bei uns in Österreich die ASFINAG bei den Autobahnauffahrten die Vignette prüft.


    Gruß Cici

    Mein Hotel liegt leider in der Umweltzone. Ich werd mich mal bei unseren Automobilclubs erkundigen.


    Ich weis nicht ob ich es riskieren soll, ohne Plakette zu fahren. Auch wenn ich das Auto nur in der Hotelgarage stehen habe und nicht in der Stadt herum fahre. Ich denke, dass die Polizei gern ausländische Kennzeichen aufhält und überprüft.

    Hi Leute,


    ich fahre nächstes Wochenende nach München :freu: und habe gehört, dass ich dort eine Umweltplakette benötige.
    Nun wollte ich fragen, welche Plakette bekommt mein i30? Hab den 1,6er Diesel 90PS mit Start/Stop und DPF.
    Und mit welcher Plakette komme ich wie weit in die Stadt rein?
    Mein Hotel liegt in der Innenstadt.


    Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.
    Danke.


    Gruß Cici

    Ich würde auch in nächster Zeit den Parkplatz auf verdächtige Personen beobachten.
    Solche Störungen können auch von Funkfrequenz-Auffanggeräten kommen. D.h. jemand hat irgendwo so ein Gerät versteckt um die FFB kopieren zu können und einfach Nachts mit den Autos wegfahren kann.
    Da hilft auch leider die Alarmanlage nichts mehr.
    Diese Art von Autodiebstahl kommt in letzter Zeit immer öfter vor. In verschiedenen Zeitschriften wurde auch schon davor gewarnt.

    Die Werkstatt konnte bei meinem Auto leider nichts finden. Die haben alles Durchgemessen und die Stecker geprüft. Angeblich alles in Ordnung. :denk:
    Ich werde beim Birnenwechsel auch mal alle Stecker prüfen, ob Korrosion drauf ist oder ob´s irgendwo wackelt.
    Beim Birnentausch bin ich mittlerweile auch schon ganz geübt.
    Hab mir im Internet jetzt 4 Stk. Bosch +90 um insgesamt 38€ gekauft. Da mach ich den Wechsel gern selber.
    Ich hoffe nur, es passiert nicht irgendwann mal was. Man muss den Scheinwerfer ja doch mit ein bisschen "Gewalt" aus- und wieder einbauen. Bis jetzt ist alles aber Gut gegangen *klopfaufholz* :super:

    Guten Morgen,


    ich hab gestern Abend mein Auto zum Händler gestellt und das Problem mit dem Birnenverschleiß angesprochen. Leider konnten die mir nicht sofort eine Antwort geben und werden sich das heute genauer ansehen. Spannungen durchmessen und so.
    Ich dachte mir auch, wenn das Auto schon in der Werkstatt steht können die ja auch die Birnen tauschen - erspare ich mir das gefummel.
    Nachdem ich den Preis erfahren habe, mache ich es sehr gern selbst.
    40€ pro Lampe exkl. Arbeitszeit 8o :auweia: wohlgemerkt: für Standardlampen!
    Auf Amazon bezahle ich 19€ für ein Doppelpack Bosch +90 H7.
    Habt ihr euch schon mal die Lampen in der Werkstatt tauschen lassen?
    Wenn Ja, wieviel haben die verlangt?

    ich hatte auch das Problem, dass während der Fahrt die ESP-Lampe anging und nicht wieder weg. Konnte es auch mit dem Schalter nicht wegmachen.
    Bin dann in die Werkstatt - die haben den Bremslichtschalter gewechselt (haben das Problem schon gekannt) - seit dem ist nix mehr (will es aber nicht verschrein). Geht alles auf Garantie.
    Die haben aber auch gesagt, dass das ESP trotz leuchtender Lampe funktioniert.

    Ich hab die Bosch +90 im Oktober letzten Jahres eingebaut und letzte Woche sind beide kaputt gegangen. Ich fahre auch ständig mit Licht, bin aber sicher keine 10 tkm seit Oktober gefahren.
    Hab morgen Service-Termin in der Werkstatt und werde da das Thema mal besprechen. Ist jetzt das 6. Mal, dass ich Birnen tauschen muss (4x Fahrer- und 2x Beifahrerseite) und das nach 35tkm. X(


    Kann es sein, dass die Birnen durch das ISG-Start-Stop-System schneller kaputt gehen? Jedes Mal Start-Stop kommen Spannungsschwankungen auf die Lichter.
    Vielleicht erfahr ich ja morgen mehr dazu. Werde dann darüber berichten.