Beiträge von zipferlak

    Zitat

    Original von Korea-mike
    Mache ich - auf den bildern bei Hyundai / ms ist noch ein Spoiler verbaut. Wollte das auch erst lackieren lassen - aber so finde ich es jetzt besser. Fotos folgen nächste Woche!


    Gruß, mike.


    Vergiss bitte nicht deine Fotos zu Posten :D



    Ja mach mal Bilder wenn Du dein Schmuckstück wieder hast, interessiert mich brennend wie sich die Orginal Tagfahrlichter am Ixi machen (vor allem weil meiner auch weiß wird)


    Auf dem Foto von Hyundai ist ja nicht viel zu sehen, und der untere teil der Stoßstange scheint weiß lackiert zu sein, bei der Serie ist das ja schwarz, nicht das das schwarze an der Stoßstange zu viel wird mit den größeren Blenden.

    Hallo, also ich habe meinen (2,0Crdi 184Ps Schalter) im Oktober bestellt, als Lieferzeit wurden mir 6 Monate genannt, heute war ich bei meinem Hyundai Händler um nachzufragen wie es so ausschaut, da ich diesen Tread schon länger verfolge.
    Er meinte er würde mitte April geliefert, er erzählte mir ohne nachzufragen gleich das es mit den 2 Liter Dieselmotoren erhebliche Probleme gibt da das Kontigent für diese Motoren zu gering ausgelegt wurde, er meinte auch das er momentan gar keine 2.0crdi bestellen könnte da sein Portal in der Hyundai Bestellsoftware für diese Motorisierung bis auf weiteres geschlossen sei. Er sagte mir in der Tschechei würde derzeit ein neues Motorenwerk aufgebaut, das die Produktion in der Slowakei entlasten solle.

    Zitat

    Original von amba_andi
    die motoren sind baugleich, nur der turbo ist unterschiedlich - so zumindest die info von meinem dealer...


    ...das kann nicht sein, denn der Turbolader hat bei beiden Leistungsstufen die gleiche Teilenummer! Also sind die Lader gleich, die Ladeluftkühler haben auch die gleiche Nummer.


    Bei den Kolben sind in den Ersatzteillisten versionen für Regular Power Engine und Low Power Engine aufgeführt sowie für die beiden Leistungsstufen jeweils Kolben für Heiße, Gemäßigte und Kalte Klimazonen...

    Nim doch einfach ein einfaches multimeter oder ein Voltmeter(gibts ab 5€ im Baumarkt) und miss die Spannung der Batterie bei eingeschalteten Verbrauchern(Licht, Lüftung), wenn die Spannung nach 30 sek. nicht zusammenbricht sollte die Bat. i.o. sein....


    Der Motor wird über B+ gestartet nicht über D+!! Das Kabel könnte ab sein und der Motor springt ganz normal an...

    Nein, das sollte nicht so sein, könnte verschiedene ursachen haben aber
    hört ich so an als ob die Vorerregung der Lima nicht funktioniert.


    Kann folgende Ursachen haben:


    - Lämpchen der Ladekontrollampe defekt(Brennt Ladekontrollampe bei Zündung ein?)
    - D+ Kabel an der Lima, dem Anlasser, oder der Batterie ist ab, oder ist stark Oxidiert.

    Falsch!


    Eine Wartung für ein Fahrzeug dieser größe/Klasse darf nicht mehr als 60€ kosten, ich bin früher Mercedes gefahren und hab mir meine Wartung immer selbst gemacht( war bei Mercedes Mechaniker) Jetzt bin ich auf Hyundai umgestiegen(nicht beruflich).


    Will damit nur sagen das bei Wartungen sehr oft sinnloses zeug gemacht wird, nur um kräftig zu kassieren.


    Naja jetzt brauch ich nicht mehr selber warten....

    Das kann man so gar nicht sagen, miss doch mal mit einem Voltmeter die spannung der Batterie bei abgestelltem Motor. Ist die Spannung zu niedrig (Unter 12v) ist die Batterie defeckt, mit der Lima könnte dan alles in ordnung sein aber die Batteriespannung reicht dann nicht aus die Lima zu erregen.


    Ist die Batteriespannung in Ordnung, Starte den Motor, schalte viele verbraucher ein z.B. Licht, Heckscheibenheizung und gib etwas Gas, die Spannung sollte an der Batterie jetzt 13,5-14,5v betragen(kann in eizelfällen auch etwas höher sein) Ist die spannung sehr viel höher (uber 16volt) ist meist der Regler defeckt.


    Ist die Spannung niedriger, muss direckt an der lima gemessen werden:
    Rotes Prüfkabel an B+ schwarzes prüfkabel an Masse, (ist das limagehäuse durch schwingungsdämpfer abgekoppelt, besitzt sie noch ein Massekabel, das ist häufig Oxydiert und die lima hat keine gute Masse)


    Bring die lima nun die gewünschte spannung muss der Spannungsabfall gemessen werden:


    Plusseitig:


    - rotes Prüfkabel an B+ der Lima halten
    - schwarzes Prüfkabel an Pluspol der Batterie halten
    - Licht und Gebläse einschalten
    - Motor starten und Gas geben
    - Wert ablesen
    - Sollwert: < 0,5V


    Ist der wert größer muss das Kabel zur Batterie bzw. Anlasser geprüft bzw erneuert werden.


    Minusseitig:


    - rotes Prüfkabel an Minuspol der Batterie
    - schwarzes Prüfkabel an Gehäuse der Lima
    - Licht und Gebläse einschalten
    - Motor starten und Gas geben
    - Wert ablesen
    - Sollwert: < 0,25V


    ist der wert größer, masse Prüfen.


    Bring die lima die Spannung nicht, Keilriemen Prüfen, ist der Keilriemen in Ordnung D+ Kabel abmontieren und messung wiederholen(sehr viel gas geben) wird der wert jetzt erreicht hat d+ einen Masseschluss.


    Ist die Batterie defeckt, kann es vorkommen das es zu elektronikausfällen bzw. seltsamen anzeigen der Kontrolleuten kommt, die Elektronik reagiert oft sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen.



    Ob du diese Lima in dein Auto einbauen kannst weiß ich nicht, hab früher nur bei mercedes gearbeitet

    Mein Händler sagte mir, man bekommt da so eine art "Gutscheibuch" in dem 5 Gutscheine für die Warungen drin sind!??


    das müsste doch dann heißen, wenn der Vorbesitzer die Gutscheine beim Verkauf des Autos nicht beim Wagen lässt währen auch die kostenlosen Wartungen futsch...???


    Ich wollte diese 5 Jahre kostenfrien Wartungen nicht haben, weil ich mir die 500 Euro für den Warungszuschlag sparen wollte. Der Händler meinte aber das geht nicht ohne...

    So wie Du das beschreibst ist der Regler der Lima defeckt, meist sind die Schleifkohlen verbraucht.


    Je nach Hersteller der Lima läßt sich dieses Bauteil ganz leicht von aussen wechseln(Bosch), oder die Lima muß ausgebaut und zum teil zerlegt weden.


    Ein solcher Regler kostet je nach Typ und hersteller zwischen 12 und 40€.
    Also lass dir auf keinen fall eine neue Lima aufschwatzen...


    Ach ja und las doch dann bei gelegenheit gleich mal deine Batterie testen,
    normal sollte eine Lima zwischen 13,8 und max 16 Volt abgeben, könnte sein das dadurch die Batterie gelitten hat, muss aber nicht sein.

    Zitat

    Original von amba_andi
    die motoren sind baugleich, nur der turbo ist unterschiedlich - so zumindest die info von meinem dealer...


    kann eigentlich nicht sein, da die Verdichtung der beiden Dieselmotoren unterschiedlich ist.


    136PS-->16,5:1
    184PS-->16,0:1


    das bedeutet es gibt noch andere unterschiede als nur Steuergerät und Turbo.


    Am plausibelsten erscheint mir das die beiden unterschiedliche Kopfdichtungen besitzen.
    Es könnte aber auch sein das der Kurbeltrieb unterschiedlich ist...

    Hallo, danke für die Antworten.


    Das man aus einem Zuheitzer keine vollwertige Standheitzung machen kann war mir klar( das ging nur bei einigen älteren Fahrzeugen z.B. wurden ein paar Jahre lang Fossile Zuheitzer in der Mercedes C-klasse 202 verbaut, doch diese wurden recht rasch durch Elektrische ersetzt.Fossile Zuheitzer weden kaum noch verbaut, sonst würde sich ja keiner mehr eine Standheitzung kaufen,sondern alle nur umrüsten)


    Mich hat nur interressiert ob überhaupt ein Zuheitzer verbaut ist.


    Weiß jemand ob in der Belüftungsanlage El. Heitzwiederstände verbaut sind?

    Hallo ix35 Diesel fahrer,


    weiß jemand von euch, ob die Dieselversion des ix35 einen Zuheizer für Motor, und/oder Innenraum besitzt? Bzw, wie lange braucht euer ix bis er bei kalten Temperaturen im Stadtverkehr heitzt bzw. bis der Motor warm wird?


    Mein letzter Diesel brauchte 15km bis die Heitzung ansprach :mauer:

    @ CROW23, wirklich sehr schöne Fotos sind das die Du da gemacht hast, aber bei dir sind die Türverkleidungen ja auch ganz Schwarz.


    Scheint es nur so, oder daben die Sitzflächen einen etwas anderen Farbton wie die Sitzrückseite?