Beiträge von Tobiatos

    mein Händler wollte für den Atos 300 Euro haben.


    Ich habe das selber nachgerüstet. Mann muss einen Stellmotor in der Fahrertür nachrüsten und den Motor mit einer Funk ZV ansteuern.


    Kosten für was vernüpfiges ca. 60- 100 euro. Aufwand zu m einbau ca. 1-2 Stunden

    mir kommt das so bekannt vor mit dem Quitschen. Nur ein wechsel der Riemen hat Abhilfe geschaffen. War zwar ein Atos aber die gleiche Maschine.


    Noch ein Tipp. Wenn du dir neue Riemen kaufst dann nru von Continental, da die anderen auch komische Geräusche machen.

    hallo zusammen,


    ich bin selber Atos fahrer und habe fast die gleichen Probleme gehabt.


    zu Punkt 1 kann ich leider nichts sagen.


    zu Punkt 2 genau das gleiche habe cih auch gehabt. Ich habe neue Bremsscheiben und klötze gekauft und andere Führungsklammern für die Beläge. hat mich 110 Euro gekostet an Material gesamt.


    zu Punkt 3 kann ich dir nur den Tip geben die Kerzen mal anzuschauen und die Batterie mal abzuklemmen für ne stunde. Damit resetest du das Steuergerät. Dann kann es sein das der Motor bei den ersten 10 KM macht was er will, mal ausgehen oder so. Das legt sich nach spätestens 10km. Zudem sind die Zündkabel nicht die besten. Habe cih auch schon getauscht.


    zu Punkt 4 kann ich dir nur den Tip geben, mal dein Kühlwasser stand vom Motor nachzuschauen. Wenn da alles ok, dann mal Regen Simulieren. Ins Auto setzten und mal von jemand anderem das auto nass machen lasse. Wenn das kein erfolg zeigt ab zur SBN waschanlage und da nochmal das gleiche nur mit dem Hochdruckreiniger machen.


    Ich habe auch nach den Anfangs Problemen an meiner Entscheidung gezweifelt den Atos zu kaufen. Aber jetzt wo alle Kinderkrankheiten behoben sind läuft er problemlos. außerdem habe ich noch ne Gasanlage drinnen.


    Noch eine Frage, in welcher Stadt ist der Händler. Mir kommt das so bekannt vor mit dem Kundenservice

    Also ratsam ist das nicht, da habt ihr recht aber Möglich. Der Daihatsu Coupen hat z.b 0,8 Liter Hubraum mit Turbo gibt es den zwar nicht hier aber den gibt es in anderen Ländern. Da hat der 105 PS. Also wenne den Turbo auf den Hyundaimotor packs dann sollte das auch funktionieren, wenn du die Verdichtung änders usw.

    Es gibt da möglichkeiten, die sind aber alle sehr teuer und lohnen sich kaum. Einzige was gehen würde, wäre nen turbo aber dafür muss der Motor komplett umgebaut werden.