Der Mist mit dem Aufspielen ins Navi hat mich damals über 1,5 Std. gekostet, war das langweilig!
Beiträge von Actros2554
-
-
Mondeo MK3, ich glaube nicht, dass in einem Fiesta ein 2,0 l Tdci eingebaut war.
-
Ist ja nicht mein erster, hatte schon mal für ein paar Jahre einen MK3 2,0 Tdci, mit 330 tkm dann abgegeben, hätte eine neue Lenkung einbauen müssen für den TÜV, war mir zu teuer!
-
Richtig! Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, macht die Klima erst was ab ca. +5 °C.
Aber hat sich sowieso erledigt, Auto geht nächste Woche weg, habe mir einen Mondeo MK5 Turnier zugelegt.
-
Ich habe mir so ein Kilosäckchen bestellt und werde das mal ausprobieren.
-
Nein, ist nicht eingeschaltet.
-
Ja, wir hatten schon öfters das Problem mit beschlagende Scheiben, daher das Katzenstreu, aber Danke für den Tipp mit dem Silikagel, wo gibt es sowas? Werde ich dann mal probieren.
-
Klima ist immer an, Auto hat morgens ca. 15 km Fahrt, mehr nicht. Katzenstreu habe ich schon lange im Auto, ist aber nicht feucht oder hart.
-
Hallo, liebe Leute.
Ich habe mit meinem i30 GD CW (Bj. 2014) das Problem, dass meine Frontscheibe in den letzten Tagen von innen gefroren ist, bei bis zu -6 °C nachts. Wenn das dann taut, laufen jede Menge Wassertropfen innen an der Scheibe runter, da nützt auch kein Zewa mehr, da muß ich schon einen Abzieher benutzen, soviel ist das.
Hat irgendjemand von euch auch so ein Problem oder weiß jemand Abhilfe? Ich habe sowas bei meinen vorigen Autos noch nie gehabt, das macht mich verdammt ärgerlich.
Gruß von Actros2554
-
Schrottplatz
-
Ich kann meine Erfahrung über Sägezahn nur vom LKW bestätigen, am PKW hatte ich noch nie Reifen mit Sägezahn!
Und ich fahre schon einige Jahrzehnte Auto!
-
Nur mal so am Rande= Sägezahn am Reifen wird meistens durch zu wenig Luftdruck im Reifen erzeugt.
-
Das lässt ja dann tief blicken!
Ich fahre seit 52 Jahren Auto und habe früher immer alles selber gemacht, soweit es ging. Leider lässt mein Alter und meine Gesundheit es nicht mehr zu, selber unter dem Auto zu liegen und zu schrauben.
-
Du brauchst mich hier nicht gleich so angehen! Jeder halbwegs vernünftige Fahrer schaut erst mal nach den Sicherungen, wenn etwas nicht funktioniert! Sollte es dann die Sicherungen nicht sein, fährt man eben in die Werkstatt, so ist meine Meinung. Man kann auch den Werkstätten auf den Keks gehen mit solchem Kleinkram!
-
Das hättest du ja wohl auch selber rausbekommen können, oder?
-
Ich wäre da sehr vorsichtig! Man kann sich mit einer nicht richtig funktionierenden Kerze auch mal ein Loch in den Kolben brennen!
-
Wenn die Abblendscheinwerfer an gehen
Dann sollte das Tagfahrlicht aber aus sein!
-
an der Schaltgabel liegen und die liegt außerhalb des Getriebes.
Das ist ein Denkfehler! Schaltgabeln sind im Getriebe! Was du meinst, ist die Schaltkulisse auf dem Getriebe, die man meines Wissens nach auch einstellen kann, vielleicht mal die Einstellung überprüfen lassen.
-
seit wann gab es unter 80€ Bußgeld auch Punkte dazu?
Wahrscheinlich meint er die etwas ältere Bußgeldstaffelung! ( Ist Jahre her! )
-
Ich schalte bei Regen lediglich das Standlicht hinzu,
Standlicht ist bei Regen und Benutzung des Fahrzeugs verboten, man schaltet dazu das Abblendlicht ein! Alles andere gibt ein Knöllchen!