Beiträge von hassi60

    Naja von der Sache hast du ja recht . Der Unterschied ist das die tropfmenge elektronisch eingestellt wird und immer gleich bleibt.
    Bei den Teil was du hast und was bei meinen auch war ist diese Stellschraube die sich gern selbt verstellt.
    Ich hab einige Sachen ausprobiert um das verstellen zu verhindern ( mit Sicherungslack zwischen Stellschraube und Führung ) hat aber auch nicht so das richtige gebracht. Um eine regelmäßige Kontrolle wirst du bestimmt nicht umhin kommen
    Also beobachten



    Gruß Andreas

    Hallo


    Das mit der Einstellung von der Dosiereinstellung ist ein Ding für sich. Bei meinen CRV habe ich zum Schluß alle paar Tage nachschauen müssen ob noch die richtige Menge angesaugt wird .Das Teil hat sich jedes Mal verstellt.
    Werde bei meinen dieses Teil :


    http://www.versandfuchs.com/KF…eh0miibffcetjv6plk15339t6



    einbauen lassen. Kostet zwar ein paar Euro mehr aber ich verspreche mir davon bessere Ergebnisse.
    Aber wie gesagt probieren und dann weiß man mehr.


    Gruß

    Zitat

    Original von ardeche
    Nein, das ist nicht normal. Es ist das 3. Gasauto bei uns. Bei meinem IX35 erfolgt die Umschaltung exakt nach einem km - bei den derzeitigen Temperaturen. Der Motor muß nicht warm sein für die Umschaltung, es ist lediglich ein Starten mit Gas nicht sinnvoll, obwohl möglich (wie bei der Lovato-Anlage belegt. Man kann bis zu 5X, aber nicht öfter rein auf Gas starten.).


    Eine Anlage, die erst nach 7-8 km auf Gas umschaltet, ist schlicht und ergreifend nicht richtig eingestellt.



    Kann ich nur bestätigen.
    Klar wird der Wagen erst mit Benzin gestartet aber er schaltet dann um wenn im Verdampfer die Vorprogrammierte Temperatur erreicht ist und das dauert wenn alles in Ordung ist max 2 Km das hängt von der jeweiligen Außentemperatur ab.


    Es ist mehr als peinlich das Hyndai dein Problem nicht in den Griff bekommt.



    Gruß

    Mann oh Mann ich dachte man ist hier im IX35 Forum und nicht wo irgendwelche Markennamen geschützt oder nicht geschützt sind.


    Also nocheinmal zum mitmeißeln es ist ein OPEL TIGRA TWIN TOP


    ich hoffe das es jetzt klargestellt ist und wir uns doch wieder über den IX 35 austauschen


    Mahlzeit

    Zitat

    Original von Harald



    Interessant, mein Händler sagt immer wieder es gibt noch keinen Teilesatz für den IXI, da werde ich ihm nochmal auf den Zahn fühlen :flöt: :flöt: :flöt:


    Den Zubehörsatz gibt es von beiden renomierten Standheizungs Herstellern ( Webasto Eberspärcher )
    Wobei der Zubehörsatz bei Eberspärcher um ein vielfaches teurer ist
    Hier das Angebot von Webasto
    :
    Webasto Thermo Top C mit dig. Vorwahluhr 809.--€
    Einbauteilekit Art. 1315909a 83.--€
    Klimatronic -Kit Art. Nr. 1315911a 54.--€


    Hier zum Vergleich die Preise des Zubehörkits von Eberspärcher
    ( das Grundgerät ist nur unwesentlich teurer)


    24 8525 00 00 00 ES B5W SC Hyundai i... 1,00 347.--€
    24 8535 00 00 00 Klimakit Hyundai ix... 1,00 88.-- €



    Hoffe das bringt dir was


    Gruß

    Hallo


    Na prima . War wohl eine unglückliche Wortwahl. aber wenn man sonst nichts zu lachen hat :cheesy: :cheesy:
    Also nocheinmal :
    Die Telefonsteuerung habe ich bei meiner Frau ihren ACHTUNG :teach: :teach:
    Opel TT ( Opel Tigra Twintop) eingebaut
    Sorry das ich für Vewirrung gesorgt habe



    Gruß

    Hallo


    Hab mir eine Webasto Thermotop C mit Scvhaltuhr gegönnt.
    Das Teil hat mit Teilesatz für IX 35 ( Klimatronic) 990 Euro gekostet.
    Den Einbau übernimmt ein Boschdienst aus meiner Nähe für 450,- Steine.
    Als Schmankel wird die Heizung über Handy angesteuert ( deswegen auch nur nee normale Schaltuhr)


    Die Handysteuerung gibt es hier: http://www.wiatec.de/shop/inde…12a36186df86acea9d0316a09


    Das gleiche Teil werkelt schon bei meiner Frau ihren Opel TT rum und funktioniert einwandfrei.
    Das besondere ist das die Anrufe zur Heizung völig kostenfrei sind. ( anders als bei Webasto oder Eberspärcher ) Man benötigt einzig eine praipad Karte mit ein paar Cent Guthaben drauf.




    Naja wie gesagt alles da bloß mein IX noch nicht SCH............ :


    :mauer: :mauer: :mauer: :mauer: :mauer:

    Zitat

    Original von Ceed
    Der Motor dürfte nicht starten, solang die Wegfahrsperre aktiviert ist. Mit der Fernbedienung wird vermutlich das Auto geöffnet (komplett entriegelt) und dann der Motor gestartet, dann könnte JEDER mit dem Auto losfahren... Viel Spaß bei einer eventuellen Diskussion mit der Versicherung!!!


    Ferner dürfte es früher oder später Ärger mit einem Nachbarn oder anderen aufmerksamen Anwohnern in puncto unzulässige Umweltbelastung geben, beim ersten Mal gibts vielleicht nur ein Knöllchen, ....



    Dem gibt es nichts hinzu zufügen . Viel Spaß damit :mauer: :mauer: :mauer: :mauer:




    Haben sich ja ewig Zeit gelassen. Aber vom Ergebnis bin ich nicht überrascht.
    Hyndai wäre ja blöd wenn sie sich die butter vom Brot nehmen lassen würden.
    Obwohl ich es für ausgemachten Schwachsinn halte mit ihren freigegebenen Gasanlagen.
    Der IX ist auch nur ein Auto wie alle anderen.
    Aber die haben ja einen in der Hand mit ihrer Garantie.
    Wenn das nicht wäre hätte ich meinen bei einen Umrüster hingeschaft der sein Handwerk versteht und nicht solche Laienkünstler wie man sie häufig beim Händler antrifft.
    Die sind doch nur auf den bereits fahrenden Zug aufgesprungen und wurden im Schnellbesohlungslehrgang für den Einbau angelernt. So richtig Ahnung haben die auch nicht.
    Hilft ja alles nichts da werd ich mir wohl die 2700,- Steine ans Bein binden müssen .


    wenn du deinen nach 3 Jahren wieder los werden willst lohnt sich natürlich das rechnen



    Gruß



    Die BRC Anlage ist schon von Anfang an frei gegeben . Da scheint dein Werkstattmeister auch nicht auf den laufenden zu sein oder er hätte bei den Schulungen besser aufgepasst.
    3100, Steine sind doch wohl eine Unverschämtheit.
    Vieleicht solltest du mal in einer anderen Werkstatt dein Glück versuchen.
    Geh der Sache mal auf den Grund wäre schön was zu hören wie es ausgeht.


    Gruß

    Hallo


    Normal ist das nicht. Die Warnblinkanlage sollte auch bei ausgeschalteter Zündung funktionieren auch wenn ein Anhänger/ Träger angeschlossen ist.
    Das Problem ist folgendes:
    - Es wurde bei deinen E- Satz ein zusätzliches Blinkmodul verbaut dieses fordert ein Dauer +
    Sollte dies nicht vorhanden sein oder vergessen worden sein kommt so ein Fehler.
    Hab ich selbst durch bei meinen CRV - Alles selbst angebaut Test bei eingeschalteter Zündung - ok - bei Zündung aus mit Hänger nur vordere Blinker.
    Ich hab damals gedacht das Dauerplus ist nonsens aber dem war nicht so.
    Sollte die AHK vom Händler eingebaut worden sein --- hin damit --


    Du hast es gut IX 35 und Anhängerkupplung



    Ich - Anhängerkupplung schön verpackt , IX Wann ????? :mauer: :mauer: :mauer: :mauer: :mauer: :mauer: :mauer: :mauer:

    Also du nimmst uns jetzt nicht auf die Schippe ???????????????????
    Das würd ich gern schriftlich sehen


    :dudu: :dudu: :dudu: :dudu:


    Hyndai freut sich bestimmt wenn ATU die Anlage einbaut :bang: :bang: :bang: :bang:


    Naja servatius probiert schon eine ganze Weile von Hyndai auf diese Frage eine klärende Antwort zu bekommen dann kommst du mit ATU


    Das wäre der Hammer


    Dann könnte ja jede Hinterhofwerkstatt einen Gasanlage im IX einbauen Oder ???


    Also häng mal das schreiben von Hyndai Deutschland ran . Wird bestimmt viele Leute hier interessieren .
    Bis dann

    Zitat

    Original von Wurstwasser
    sorry, liegt mir lieder nicht vor. ich habe es aber vom händler vorgelesen bekommen und warte nun auf ne neue AHK weil die Original Festeinbau AHK wohl zu schwach ist






    Na so richtig kann ich mir das nicht vorstellen . Zumal es ja dann einen Widerspruch zu den offiziellen technischen Daten geben wird.
    Aber ich las mich natürlich gern belehren.
    Nicht das du da was falsch verstanden hast ?
    Das die AHK für ein Zuggewicht von 2100 kg zugelassen ist kann durchaus sein aber ob der IX das ziehen darf ?????????????
    Bin gespannt auf deine Antwort Würde mich sehr darüber freuen wenns es tatsächlich so wäre.
    Am besten natürlich wenn man mal das Schreiben zu Gesicht bekommt.


    Gruß

    Hallo


    Bitte beachte meine Ausführungengen zu Beginn dieses Thema.
    Lt. Hyndai sind nur Lovato und BRC für den IX 35 freigegeben ,ansonsten bekommt man Probleme mit der Garantie.
    Es kann natürlich sein das in der Zwischenzeit sich die Meinung von Hyndai geändert hat, was ich aber nicht glaube. Sprech deinen Einbauer mal darauf an.
    Zur Not schicke ich dir die Original Mail von Hyndai Deutschland.


    Achso und wegen Zavoli einfach mal googeln, soll nicht die günstigste Anlage sein , aber das nur nebenbei. ich glaub die andere Tatsache ist wichtiger


    Gruß

    Hallo
    Erst mal Glückwunsch zu Gasanlage.
    Wieviel da rein geht kannst eigentlich nur du wissen weil nur du weißt was für ein Tank dort verbaut ist.
    Vom Gesamtvolumen kannst du ca. 15 -20 % Sicherheitspuffer abziehen ,
    d.h. In einen 68 liter tank bekommt man ca 54 -55 L Gas
    Auch solltest du wissen das die volle Tankmenge erst nach dem 3 oder 4 ten mal tanken erreicht wird, da erst die sytembedingte luft aus demn Tank muß.
    FlashLube füllt man nach Bedarf auf aber laß den Behälter nie ganz leer werden.
    Ich hole das zeug immer hier:
    http://www.versandfuchs.com/KF…l3i9rh15epsmf3hv1pm30iqo1


    da ist es einigermaßen bezahlbar.
    Beobachte mal den Verbrauch und laß es uns wissen.








    :bang:





    Gruß