Beiträge von Motorplatzer

    Also ich kann die Unmut schon verstehen, wenn der Verbrauch höher ist als angegeben, ist das schon blöd. Es sind aber Werte vom Hersteller, welche unter optimalen Bedingungen entstanden sind. Das hat mit dem "normalen" Fahren nichts zu tun. Ich wohne auf dem platten Land und mein Verbrauch ist auf die km sehr gering, im Harz war dieser bei weitem höher, sowie der Verschleiß auch. Das sollte jedem auch bekannt sein. Ich will nicht stochern oder dergleichen, aber etwas mehr als die Herstellerangabe musst du schon rechnen. Außerdem trägt die Reifengröße dazu bei, die Temperatur etc.


    Ich habe mich beim Autokauf informiert, was mich Wartung, Anschaffung und dergleichen kosten. Danach habe ich ausgewählt. Da mein Wagen günstig in der Anschaffung war, hoffe ich auf einen geringen Verlust und weiterhin günstigen Inspektionen in den ersten 5 Jahren. Verschleißteile kaufe ich nicht beim :) und ansonsten habe ich mir alles auf die gewünschte Laufzeit ausgerechnet.


    Ich fahre meinen i30 Coupe 1,6 mit ca. 7,5 - 8 Liter. Sehr viel Autobahn, dort benutze ich den Tempomaten etc. Ich finde das für einen Sauger OK. Klar, ich hätte mir auch einen 1,4 Golf mit Turbo kaufen können, aber der Preis war mir zu hoch und meine Rechnung war einfach der i30. Da mein Händlernetz ebenfalls gut ausgebaut ist und ich 5 Jahre Garantie habe, habe ich mich dafür entschieden. Die Garantie setze ich beim nächsten Kauf nicht mehr an die 1. Stelle. Die Werkstattbindung rechnet sich kaum. Aber das ist jedem selbst überlassen. Ich mache dann lieber was selbst, aber wer es nicht kann oder sich helfen lassen kann, ist mit der Garantie gut bedient.


    Ansonsten kann ich noch sagen: Mein i30 mit 1,6 Liter und 135 PS fahre ich mit ca. 8 Liter. Meine BMW mit 1,0 Liter und 193 PS mit 10-12 Liter :freu: und dabei wiegt das Ding keine 200kg. Um etwas mehr Kraftstoff wie unter einem Liter macht euch da mal keine Gedanken, die Werkstattpreise und Ersatzteile sind der Hammer! Guckt euch mal lieber bei Hyundai an, was das dort kostet. Eine Heckscheibe sollte mich knappe 700€ kosten und der Innenspiegel lag ebenfalls über 500€. Sofern mein Auto also läuft, behalte ich dieses auch.


    Rechne doch sonst einmal genau aus, was dich alles kostet und vielleicht kannst du auch mit einem anderen Wagen gegenrechnen. :super:

    Also ich habe meinen Wagen mit LED, wollt ihr Bilder oder Videos? Ich habe mir auch die Kennzeichenbeleuchtung umrüsten lassen. Auf LED :thumbsup:


    Standlichter müssten jetzt noch auf LED damit es zum Xenon passt, aber ich will alles mit ABE ! Deswegen auch die Kennzeichenbeleuchtung hinten mit E-Prüfzeichen ! :freu:

    Moinsen, ich wollte gerne einmal den Wartungsplan vom i30 hochladen, somit kann man direkt sehen was bei einem ansteht etc. Ich habe meinen alten Plan genommen und alle Angaben entfernt. Ich denke das ist mal ganz interessant! Ich besorge mir immer alle austauschbaren Teile selbst und lasse diese dann einbauen. Klappt super hier oben im Norden. Bei einem Händler mache ich das nicht, der stellt sich an, die anderen sind sehr entgegenkommend. Man muss es nur direkt vorher absprechen und es auch direkt ansprechen.

    naja, einiges hättest du sparen können. Das Öl kannst du selbst anliefern, oder ggf. ein Paketpreis machen. Der Kraftstoffilter ist teuer, allerdings kosten auch Mahle Filter nur 10€ weniger. Also OK. Deinen Pollenfilter kannst du selbst tauschen bzw. kaufen, macht sich etwas bemerkbar.


    Für mich sieht die Rechnung aus wie Standard-abgerechnet.


    Das Öl ist relativ günstig, allerdings sieht alles immer toll aus, dann kommt aber nich die MwSt. hinzu.


    Ich muss im Mai meinen Service machen, ich bin mal gespannt was bei mir rauskommt. Ich liefer allerdings auch alles an.

    Moinsen,


    hat jemand von euch schon einmal eine Auspuffblende verbaut? Die serienmäßige Blende beim Benziner sieht aus wie ein Diesel und guckt auch noch nach unten. Vielleicht hat jemand ja ohne Umbauarbeiten an der Heckstßstange eine Blende verbaut die ca. so aussiegt:


    So, ich habe mir das ganze mal durchgerechnet. Man muss auch daran
    denken das die Unternehmen was verdienen sollen, aber folgendes ist
    gerechtfertigt:


    - 2. Jahresinspektion: ca.80€ Arbeitslohn sind "standard". Günstiger ist natürlich besser. ca. 120€ kosten meist Elektrik-Arbeiten.
    - Bremsflüssigkeit wechseln: Preis ist Ok, ggf. gibt es aber auch ein Angebotspreis dazu.
    - Wischerblätter montieren kann man selber
    - Winterreifen aufzeiehn fällt aus der Wertung
    -der Ölfilter ist bzgl. "Originalware" Ok, auf solche Teile gibt es aber
    min. 40% Rabatt im Handel. Meistens allerdings 60%. In der Garantiezeit sollte man aber den "originalen" verbauen lassen. (safety first)
    - Der Dichtring ist zu teuer, ist aber immer so!
    - Das Öl kann man selbst anliefern, sofern die Spezifikation gleich ist. Dieses auf der RG aber notieren lassen !
    - Der Schmierstoff ist Geldmacherei ! Schmierstoff wird angelegt als Dose (z.B. WD40 oder Silikonöl) Das wird gerne abgerechnet um ein paar extra Euro zu machen.
    - Waschflüssigkeit selbst auffüllen bzw. aus der Wartung nehmen lassen.
    - Bremsflüssigkeit ist i.O. Der Aufwand hier etwas zu sparen ist ggf. zu hoch.


    Der Werkstattwagen war kostenlos ! Das ist keine Selbstverständlichkeit und wird auch mal mit 25€ berechnet oder mehr !! Also das finde ich ein super Service !


    Fazit: Überlegt euch ob ihr für z.B. 7,60€ zgl. MwSt. hinten ein Wischerblatt (ohne Material) erneuert haben wollt oder es nicht doch besser selber macht. Bei anderen Sachen wie z.B. der Bremsflüssigkeit gibt es oft Aktionen oder Angebote. Man sollte alles genau mit dem Werkstattmeister durchgehen was gemacht werden sollte, ansonsten wird nach "SOLL" berechnet und abgearbeitet.
    -

    schuckid
    scan mal bitte ein, ich würde mal gerne sehen was abgerechnet wurde, was man rausnehmen kann und wo man wirklich landet. Einige Sachen kann man wirklich selbst machen und brauch dafür keine Serviceposition mehr.


    - Wischerblätter
    - Scheibenwaschzusatz
    - Luftfilter, Staubfilter, ggf. Aktivkohlefilter
    - Motoröl selbst anliefern

    Dein adaptives Licht sollte wenn du in die Kurve fährst mitlenken. Somit siehst du in der Kurve mehr. Fahre einfach im dunkeln in einem Bogen auf eine Wand etc. zu, dann siehst du beim gerade ziehen wie sich die Scheinwerfer nach deiner neuen Fahrtrichtung bewegen. Das ganze funktioniert aber nur wenn du fährst, im Stand bewegt sich nichts.

    Motorplatzer, hast du denn überhaupt nen Feuchtigkeitssensor verbaut?

    Klar, ein Feuchtigkeitssensor ist verbaut und dieser hat auch vorgestern seinen Dienst verrichtet.


    Ich bin losgefahren, die Lüftung etc. stand komplett auf Auto-soft. Die Klima war aus.


    Die Scheiben sind beschlagen gewesen und bei der Fahrt wurde es mehr. Der Motor war zu Anfang kalt. Nach ca. 600m merkte der Sensor das die Scheibe beschlagen war und die Lüftung pustete automatisch an die Frontscheibe. Alles war sehr schnell frei. Leider merkte der Sensor etwas spät die beschlagenen Scheiben, da ich bereits 600m gefahren bin. Ich werde es aber weiter testen.


    Das einzige was meine Gurke nicht hat ist der Regensensor, Panoramadach und Navi und Standheizung. Eine Standheizung wird aber noch verbaut. Den Luxus gönn' ich mir. Ist nur die Frage wann ... :D


    Frag mich mal lieber warum die Saftflunder keinen Regensensor hat. Das finde ich echt Banane !! :cursing: