Beiträge von Sepp

    Der Veloster N komm nicht nach Deutschland. Die letzten Modelle des Veloster’s waren die 2016er
    Der Absatz war zu schlecht. Bei uns geht der i30 wesentlich besser. Weil er eben auch praktischer ist. Die amis regen sich in den Foren auf das sie den i30N nicht bekommen und wir regen uns auf das der Veloster N nicht zu uns kommt.

    Den sequences bekommst wahrscheinlich nur über Paragraph 21 eingetragen. Und auch nur wenn der Prüfer Sehschwäche und Geldprobleme hat.

    Ich fahre die 8.5x18 ET48 mit Spurplatten auf 225/35 Reifen und nem ST Gewindefahrwerk ohne Restgewinde. Die Mindesteinpresstiefe beim Veloster Turbo ist übrigens 31. alles darunter bekommst du nicht eingetragen.

    Die Enkei hab ich im Moment auch drauf. Nimm lieber die. Denn die bekommst wesentlich leichter eingetragen als die Japan Racing.

    Offenes bov von forge. Flattern tut er nich. Was du da noch hörst ist der offene Luftfilter am Ende des cold air intakes. 3,5 Zoll machen Lärm.

    Is ganz ok wenn man bedenkt, dass er vier Türen hat und vollgepackt mit Technik ist.


    Hier das Video. Beim aufnehmen is mir aufgefallen das er mal wieder Ladedruck Probleme hat. Mal wieder das wastegate. Schätze ich mal.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das war vor der Downpipe und dem Ladeluftkühler. Mittlerweile bin ich bei 400Nm und knapp 270PS mit Serienlader. Allerdings steht das in keinster Weise mehr in Relation zum Anschaffungspreis des Veloster’s.


    PS: Zum Thema Ladedruck, meiner läuft auf 1,6 bar Haltedruck und 1,8 bar im Overboost.

    Rechne mit nem ganzen Tag. Kosten für CAI, AGA und Downpipe dürften sich auf 1600 Euro belaufen, ohne Einbaukosten.



    Heute nochmal ein bisschen näher an den Boden gebracht. Jetzt muss er für ne ebenerdige Bühne unterbaut werden. Hehe

    Rechne mit nem ganzen Tag. Kosten für cai aga und downpipe dürften sich auf 1600 Euro belaufen. Ohne einbaukosten.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Downpipe gibt's. Kostet mit 100 Zellen kat um die 450 Dollar.


    Das k&n typhoon kit hat kein Gutachten und ist total überteuert.
    Wenn Cold air dann das 3,5 Zoll von 845 Motorsport.
    Die Friedrich klingt nur in verbindung mit downpipe gut. 216 ps ist ein Witz. Soviel hat der serien veloster in den USA, weil die dort andere abgasbestimmungen haben und die ne andere Software fahren.
    Ich Sitz gerade in der Werkstatt. Werd gleich mal ein paar Fotos machen.

    Sportluftfilter alleine bringt nichts. Ein Cold air intake ohne Abstimmung auch nicht. Das geht alles Hand in Hand. Fängst du mit einer Sache an ist es schwierig aufzuhören.
    Bei mir hat es am veloster mit der Abgasanlage angefangen. Dann kam die downpipe, das Cold air intake der ladeluftkühler und immer so weiter. Und nach jeder Veränderung ne weitere Abstimmung auf der Rolle. Wenn du am Motor anfängst kann es zum Fass ohne Boden werden.
    Edit:
    Haltbarkeit wird dann auch zum Thema. Alle 8000 km Ölwechsel. Kupplung muss ne andere rein mit Ems. Alleine das kostet 1100 Euro wenn du es aus den Staaten bestellst weil der eu Markt nichts für unseren hergibt. + steuern und dem ganzen krims Krams wirds nochmal teurer.
    Antriebswellenkörbe werden zu deinem schlimmsten Feind ab 390 nM Drehmoment. Die verrecken in regelmäßigen Abständen auf der linken Seite. Hab mir nen Vorrat von 3 Stück in der Werkstatt angelegt. Kosten pro Korb 300€ + MwSt. Und jedesmal getriebeglocke aufmachen fürn Wechsel.
    Ne kopfdichtung musst dir anfertigen lassen. Die Originale ist bei höherer Leistung recht schnell in dem binsen.
    Und bedenke. Wenn du das alles nicht selbst machen kannst wird es richtig teuer.



    Mein Tipp. Mach Felgen Fahrwerk Folie. Das erspart dir sehr viel Kummer und arbeit. Ich meine ich liebe meinen veloster und bei mir ist noch lange nicht Schluss. (Im Winter sind Kolben pleul turbo dran)
    Aber wenn ich so drüber nachdenke hätte ich mir für das Geld was mein veloster mich bisher gekostet hat fast nen 2. kaufen können. Zudem fahre ich ihn nur noch selten. Dieses Jahr hab ich gerade mal 6000 km geschafft. Der Rest stand er entweder auf dem Parkplatz oder in der Werkstatt zum weiteren Umbau. Als Daily gab es jetzt nen schönen originalen 4er Golf 1.8 t.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zum einen merkt sich das Steuergerät sehr wohl wenn da ne Box dran war. Zum anderen müsste es eingetragen werden da sich die Abgasnorm verändern könnte.
    Ich würde an deiner Stelle die Finger von solchen Boxen lassen.
    Nicht ohne Grund kostet eine kennfeldoptimierung für den veloster 600 Euro aufwärts.
    Außerdem versprechen die Hersteller solcher teile imme das Blaue vom Himmel herunter.
    30 ps ist utopisch mit so nem Teil.


    Zum Thema Kraftstoff. Es ist empfehlenswert einen turbomotor generell mit super plus zu fahren.
    Ich kann mit meinem kein super plus mehr tanken und muss generell zu Aral und ultimate reinkippen weil er mit super plus ab 4500rpm anfängt zu klopfen.
    Ich hab allerdings auch auf die werksgarantie geschissen. Von Anfang an.

    Habe jetzt schon sehr oft in US Foren von Problemen bei den 2016er Modellen gehört. Es scheint da Probleme mit den Injektoren, Hochdruckpumpe oder der Fuelrail zu geben, checken lassen. Zur Garantie wurde schon gesagt. Alles was nicht Hyundai ist, lässt diese in Rauch aufgehen.