Beiträge von Mia87

    Klar würde ich mir den in einer Werkstatt einbauen lassen, mir ging es eigentlich nur darum, das Ersatzteil selber zu organisieren.


    Neu kostet alleine der Gurt vorne Rechts, ohne Einbau, 400 Euro und bei den ganzen Reparaturen in der letzten Zeit übersteigt das im Moment mein Budget.


    Naja, dumm gelaufen, werde ich dann jetzt wohl durch müssen.

    Ich habe einen Atos Prime Bj. 2007 und müsste ein paar Gurte wechseln.


    Meine Frage wäre, ob dort nur die Gurte der Baureihe passen oder ob es noch andere Hyundaimodelle gibt, die die gleichen Gurte eingebaut haben. Weiß das jemand von euch?


    Mir geht es im Prinzip wirklich nur um das Gurtband, der Rest vom Gurt ist in Ordnung. (Der Gurt wurde leider etwas vom Hund angenagt) X(


    Danke für die Hilfe :)

    Ich bin gefahren, weil mir gesagt wurde, dass da nichts weiter passieren sollte und für nächste Woche Montag ja ein Termin ausgemacht war.


    Naja, heute kam die neue Servopumpe rein, ich bin um knapp 500 Euro erleichtert und meine Knutschkugel schnurrt wieder wie ein Kätzchen.


    Hoffe nur das es diesmal länger anhält :flöt:

    Nächste Woche Montag wäre der Termin bei einem Kollegen eines Arbeitskollegen in der Werkstatt gewesen, aber nein, mein Atos muss mir ja wieder einen Strich durch die Rechnung machen.


    Heute morgen beim Lenken (stand in die falsche Fahrtrichtung und wollte drehen) hörte man nur noch ein extrem ekeliges Geräusch. Eine Art schleifen, (Metallabrieb?) ... geht also gleich in eine andere Werkstatt, da fahren wohl nicht mehr sooo besonders gut sein soll und dann mal schauen was es mich diesmal kosten wird. ;(

    Es ist kein Riemen, es ist die Servopumpe, aber leider bei jeglicher Witterung.
    In 1,5 Wochen wird probiert ob das so repariert werden kann, ansonsten müsste da wohl eine neue Servopumpe verbaut werden.


    War gestern Abend in der Werkstatt und bin gespannt was da noch bei raus kommen wird.

    Mein Atos (Bj. 2007) hatte mit knapp 31.000 km vor ein paar Monaten die Diagnose "Kurbelwelle defekt".


    Von den geschätzten 2.400 € wollte sich Hyundai aus Kulanz mit 700 € beteiligen. Das Prozedere hat inkl. Genehmigung von Hyundai gute 3 Monate gedauert bis ich mein Auto dann endlich wieder hatte.

    Nochmal tauschen? Der wurde doch erst getauscht :-\


    Das zweite Geräusche ist beispielsweise beim Abbiegen weg und kommt beim geradeaus fahren direkt wieder. Sollte also eher was mit der Lenkung als nochmal mit meiner Kurbelwelle sein, oder?

    Ja genau, aus Richtung Riemen kommt das Geräusch auch. Hatte mich nur am Anfang etwas irritiert, da alle Riemen im Motorraum letztes Jahr bzw. letzten Monat bei der Kurbelwelle gewechselt wurden.


    Wegen dem anderen Geräusch war ich gestern kurz an der Werkstatt, aber, wie sollte es auch anders sein, Vorführeffekt: es war nix zu hören.


    Seine Werkstattlaufbahn hatte letztes Jahr mit dem Keilriemen auch angefangen (allerdings hat man mich da auch schon ne Straße weiter quietschen gehört) =)

    Ich werde wahnsinnig mit meinem Atos! ?(


    Meiner ist Bj. 2007, inzwischen 33.000 km gelaufen und seit einem Jahr bei mir.


    Aus dem Motorraum (Beifahrerseite) hört man seit ein paar Tagen öfter ein "zirpen" (ähnlich dem einer Grille). Soll nichts schlimmes sein, aber hat vielleicht jemand eine Ahnung woher das kommen könnte bzw. hatte das auch mal jemand selber?


    Während der Fahrt und teilweise auch nach der Fahrt im Stand, hört man eine Art quietschen / summen, ähnlich dem Geräusch einer Stimmgabel. Meiner Meinung nach ändert sich dieses beim Kuppeln und teilweise beim Lenken (beim Gas geben bin ich mir nicht ganz sicher). Es ist aber auch nicht immer da, wird aber in meinen Augen lauter wenn ich etwas länger fahre. Hat hierzu vielleicht auch noch jemand eine Vermutung?



    Seit guten 5 - 6 Monaten ist mein Atos Dauerkunde in den Werkstätten. Letztes Jahr Ende Oktober / Anfang November hatte er ebenfalls komische Geräusche von sich gegeben. Diese hörten sich an wie ein Minitraktor oder ein Rasenmäher. Anschließend zog er nicht mehr richtig und verlor teilweise auch an Geschwindigkeit bei der Fahrt. Nachdem die Zündanlage gereinigt wurde und ich mein Auto wieder hatte, war das Problem aber nach wie vor da. Nach 3 Tagen Werkstattaufenthalt dann die Enddiagnose: Kurbelwelle kaputt.


    Die Hyundaivertragswerkstatt lies dann meinen Atos abholen (da er zu dem Zeitpunkt, Anfang Dezember, gerade 31.000 km gelaufen hatte durfte das noch nicht sein. Hyundai wollte dann einen Teil der Reparaturkosten übernehmen. Das ganze hat sich dann gute 3 Monate hingezogen.


    Vor 1 Monat habe ich meinen Atos dann endlich wieder bekommen (Inspektion wurde auch direkt gemacht und ich war ca. 1.500 Euro ärmer). Ich sollte ihn erstmal ca. 700km einfahren und nicht direkt Vollgas geben. Habe ich auch gemacht, ist bei mir etwa 1 Woche gewesen. Nun hat er jetzt mit den oben genannten Geräuschen angefangen.


    Mir ist klar, dass Geräusche und Ferndiagnosen so gut wie nicht möglich sind, aber falls jemand Erfahrungen mit ähnlichem hat, wäre es schon interessant.


    Grüße :winke:

    Ich habe meinen Atos (Bj 2007) jetzt seit einem Jahr und davon stand er 3-4 Monate in der Werkstatt. Zu dem Zeitpunkt hatte er knappe 31.000 km gelaufen.


    Erst hatte ich komische Geräusche an meinem Auto gehört, teilweise hörte er sich wie ein Minitraktor oder Rasenmäher an. Keine Diagnose von der Werkstatt.
    Anschließend zog er nicht mehr richtig und brauchte ewig um in die Pötte zu kommen, zwischendurch hielt er bei einer Geschwindigkeit für ein paar Sekunden hin und zog dann langsam weiter an. 3 Mal passierte es mir sogar auf der Autobahn, dass die Geschwindikeit um knapp 10 kmh fiel obwohl ich das Gaspedal durchtrat und er erst dann wieder anzog. Die Werkstatt säuberte die Zündanlage und meinte damit wäre das Problem behoben.


    Pustekuchen, am selben Abend fuhr ich erneut auf der Autobahn und selbes Problem war immer noch vorhanden. Also am nächsten Tag wieder in die Werkstatt und meine Knutschkugel wurder erneut auf den Kopf gestellt. 3 Tage später dann die Dianose ... Kurbelwelle kaputt. Sollte bei den gelaufenen Km definitiv nicht passieren.


    Mein Atos musste am nächsten Tag dann in eine Vertragswerkstatt, dort stand er dann 3 Monate, da Hyundai selber aus Kulanz einen Teil der Kosten übernehmen wollte. Mein Anteil waren 1.400 Euro und Hyundai hat wohl 700 Euro dazu getan.


    Stand heute, ich habe ihn seit einem Monat wieder und er fährt vernünftig, allerdings macht er seit ein paar Tagen wieder komische Geräusche (eins hört sich etwas an wie eine zirpende Grille, das andere kann ich nicht wirklich beschreiben.)


    Ich hoffe dein Problem liegt nicht an der Kurbelwelle.