Beiträge von aaron78

    Hallo,
    ich bin jetzt von FDH zu GDH 1,6 (110 PS) mit Start/Stop umgestiegen. Möchte an der Stelle erwähnen, ich fühle mich autotechnisch im 21. Jahrhundert endlich angekommen! Auch wenn ich den alten sehr gerne gefahren bin.
    Zum DPF-Freibrennen konnte ich in der Betriebsanleitung nicht viel finden. Bei dem alten gab es soviel ich weiß extra ein Kapitel dazu.
    Ich merke nur, dass der neue wesentlich schneller auf die Betriebstemperatur kommt, von daher sollte das Problem mit "Diesel erstmal warm fahren" gar nicht so akut sein.
    Gibt es zum Freibrennen von GDH irgendwelche Vorgaben? Ich fahre berufsbedingt jetzt öfters kürzere Autobahnstrecken (ca. 15 km) und weiß nicht ob ich mal wieder extra eine längere Tour zwecks Freibrennen machen sollte.


    VG,
    Aaron

    Hallo zusammen,
    Ich möchte meinen treuen FDH CRDI Fifa gegen einen anderen Hyundai tauschen.
    Reserviert (für 2 Tage) habe ich einen Yes! Silver Kombi CRDI 1,6 mit Tageszulassung in grau. Kostet 16.990,- plus Allwetterreifen und Sitzheizung. Alternativ habe ich mir die Classic Navi Ausstattung angeschaut, etwas günstiger. Aber Lederlenkrad/Schaltknauf und andere Extras sind halt wichtiger. Viel zu weit weg gibt es noch einen als Trend, aber natürlich auch teuerer.
    Wie es der Zufall will, ist es der letzte in grau bei dem Händler und auch in der Umgebung. Also soll ich mich schnell entscheiden. Für meinen "alten" bekomme ich 6.200, mit knapp 4 Jahren und 75 Tkm. Könnte etwas mehr sein, v.a. die nachgerüsteten Lederlenkrad und Sitzheizung wollte der Händler nicht berücksichtigen, weil nicht serienmäßig. Außerdem gibt es einpaar kleinere Stellen mit Lackschäden und die 2 neue Reifen müssen hin.
    Wollte die Meinung der Gemeinde zum Kauf hören, v.a. der Leute, die den Markt länger beobachten.
    VG,
    Aaron

    Hallo zusammen,
    ich überlege mir den Wechsel von FDH Limo zu GDH Kombi und habe beim Probesitzen folgendes Problem gehabt:
    bin 174 cm groß und habe den Sitz entsprechend eingestellt, um die Kupplung durchtreten zu können. Beim Aussteigen stand die A-Säule meinem Kopf im Wege. Ich fand es recht unbequem.
    Hat jemand vllt. ähnliche Erfahrungen oder kennt jemand Tricks dagegen?
    VG, Aaron

    Hallo,
    ich mische mich ungerne ins Thema von Chris ein, aber mich würden schon Erfahrungen der Hyundai-Fahrer interessieren, die den treuen alten i30 CRDI gegen den neuen getauscht haben. Wie zufrieden seid ihr v.a. in Punkto Fahrkomfort und Laufruhe? Der Verbrauch soll ca. gleich hoch liegen. Was ist mit Versicherungskosten?


    Ich konnte bis jetzt nur den Benziner fahren. Es gab in der letzten Zeit total verlockende Angebote im Ruhrgebiet mit i30 Diesel, 1,6 Motor (110 PS), Kombi, Sondermodell mit Navi für knapp 16.000 (Neuwagen, kein EU).
    Leider hat unser örtlicher Händler z.Z. keinen 1,6-Dieseler zum Probefahren.


    Danke und VG,
    Aaron

    Hallo lieber Forum,


    nach drei Jahren und 70tkm Ruhe mit meinem i30 FDH erster Garantiefall: Zugband Fahrertür gerissen. Es wurde schnell behoben, aber nach der Reparatur passiert folgendes:


    - einsteigen, Schlüssel rein, vorglühen: und es klickt und klackt ca. 5 mal die Verriegelung an der den anderen 3 Türen. Die Knöpfe bewegen sich dabei leicht, ohne komplett zuzuklappen.


    - dasselbe beim Aussteigen (Fahrertür öffnen), falls die Zündung in der ersten Position.


    Ich habe sofort wieder die H-Werkstatt aufgesucht, die haben die Türverkleidung abgenommen, Anschlüsse überprüft: nix, Fehler ausgelesen: nix. Der Fehler wäre dem Meister unbekannt. Ob es eindeutig mit der Reparatur des Zugbandes zusammenhängt: keine Aussage. Soll mich diese Woche nochmal bei der Werkstatt melden.


    Kennt vllt. jemand den Fehler und einen Trick dagegen?


    Danke und VG,


    Aaron

    Na endlich hat jemand den Artikel gemerkt! Der stand im AB von 25.10.2013. Habe mir extra gekauft, weil ich mich für i40 Limo stark interessiere. Leider ist er bei uns in der Gegend selten angeboten. Finde den Wagen von außen einfach toll. Fahre selber den alten i30.
    Der Artikel an sich ist eine Frechheit. Den Preis/Leistungsverhältnis, der sonst bei Hyundai eine wichtige Rolle spielt, hat man schlicht verdreht. Der neue Insignia sollte günstiger sein! (Grundpreis 27710€)! Bestausgestattet wäre der Unterschied von 4000€! Ok, wenn man die Herstellerpreise vergleicht dann stimmt es vllt. sogar...
    Und dann die Fahreigenschaften von i40: "keine Fahrfreude"?,"derart große Unterschiede zwischen zwei Mittelklasse-Kandidaten hat AB lange nicht erlebt"?
    Blödsinn!

    Hallo,


    ich habe Folgendes zu berichten: ich fahre seit Sommer 2012 den "alten" i30 und habe aktuell 30.000km auf der Uhr. Seit vor kurzem merke ich, dass der Motor, ohne Updates, beim Anfahren viel besser anspricht, weniger dröhnt und subjektiv gefühlt besser beschleunigt. Auch die Getriebeübersetzung wurde etwas elastischer, so dass ich mit 50km/h im 4. Gang rollen kann.


    Ja, die Klima ist jetzt aus und wir haben keine Minusgrade, war sowas aber vor einem Jahr nicht zu spüren.


    Ist jetzt die Einfahrphase beendet? :D habt ihr das auch ähnlich erlebt? Freue mich jedenfalls tierisch und fahre das Auto noch viel lieber.


    Grüße,
    Aaron

    scrabb, Dagomys:
    Ja, mir war es schon bewusst, dass mein Wagen etwas länger rumstand. Es war eine riesige Tageszulassungsaktion meines Händlers vor dem Einführen des neuen i30. CRDI war sehr günstig zu haben, dafür ohne ZP und nur in schwarz-mineralleffekt. Das Lenkrad habe ich beledern lassen und muss ohne E-Außenspiegel etc. auskommen. Zum Lack, auch wenn nicht zum Thread passt: wenn sauber-sehr schön, dafür sehr empfindlich und anfällig: nach der ersten Wäsche war in der Sonne eine Art Spinnennetz, also quasi nicht auspolierte Unebenheiten zu sehen. Im i40-Forum z.B. schreibt man auch darüber. Ich könnte spezielle Pflegetipps gut gebrauchen.


    Zum Durchzug: als Berufsmusiker verstehe ich wenig von Technik, dafür was vom Klang))). Mir ist schon wichtig, dass der Motor "rund" klingt. Und dass kann der 90 PS Diesel eigentlich ganz gut, es sei denn man möchte etwas zügiger beim Anfahren vorankommen.
    Grüße
    Aaron

    Meiner ist auch schwarz-mineraleffekt, nur im 05.2012 zugelassen. Wusste nicht, dass man solche nur kurze Zeit produzierte. Auch ich bekam kein Update bei der 1. Inspektion.


    Die beschriebene Schwäche kann ich eher dann festellen, wenn die Klima an ist (manuell). Bei höheren Temperaturen lasse ich diese häufig auf Stufe 3 Richtung Windschutzscheibe laufen (es wird übrigens subjektiv gefühlt verdammt schnell warm im schwarzen). Aber wenn ich die Klima zum testen für kurz ausmache: trotzdem dasselbe.


    Außerdem kann das Freibrennen von DPF bei mir etwas länger dauern, da meine Fahrstecken bzw. Fahrzeiten eher an der Grenze der dafür vorgeschriebenen Zeiträume liegen. Kurz gefasst: manchmal ist die Beschleunigung super elastisch und geschmeidig, manchmal ist die Gasannahme nervig.


    Grüße,


    Aaron

    Ich kenne dieses Problem. Jetzt wo wir "Sommer" haben und Außentepmeraturen zwischen 18 und 30 Grad stark schwanken, fährt sich der Wagen (90 PS) immer unterschiedlich. Nervig!

    Das Problem mit der Aussentemperatur ist wohl ein GD-Problem (speziell beim kleinen Diesel). Angeblich soll da ein Chiptuning geben, aber richtig dran glauben tu ich nicht.
    Vom FD kenne ich das nicht. Mein Schwiegersohn hat den FD mit 90 PS Diesel und hat nichts in der Richtung erwähnt. Er hat das neueste Update drauf und musste das MSG danach komplett neu an lernen. Erst war er sehr enttäuscht davon, doch nach 8000 Km hat es sich wohl wieder normal eingespielt und das Auto läuft besser als vorher und verbraucht etwas weniger.

    Hallo,
    möchte mich auch mit dem Thema befassen, da der Gestank von draußen manchmal nervt.
    Aktuell gibt es doch Aktivkohlefilter made in germany zu haben, z.B.:
    http://www.ebay.de/itm/Innenra…m1c2f25bdb2#ht_1917wt_998


    Ich wollte fragen, was liebe Gemeinde für Erfahrungen damit gemacht hat (im Vergleich zum normalen Filter) und ob man evtl. in einer anderen Werkstatt außer Hyundai den Filter wechseln lassen kann.
    Danke und viele Grüße,
    Aaron

    Zitat

    Original von Dan


    Konntest du dort direkt auf das Auto warten, oder musstest du den 1 Tag stehen lassen?


    Ich wartete vor Ort und konnte deswegen genauer beobachten, wie lange die Werkstatt brauchte

    Zitat

    Original von Dan


    Nein, also ich meinte welche Sorte, 5w-30 oder 40er. Weil ich will kein 30er. :-D


    Waschanlage hast du aber selber gemacht, oder kommt das von denen?


    Das war 5w30. Das Waschen gehört da zum Service

    Bin mir nicht sicher, aber es war eines von Total.
    P.S. Die sind sehr freundlich gewesen. Die Werkstatt war aber mit ihrer Aufgabe viel schneller fertig als 1h.10 min.:) Das Auto ging in die Waschanlage und sollte anschließend trocknen, alles Arbeitszeit... Und gut gewaschen war mein schwarzer auch nicht.
    Dafür waren die Räder umsonst umgesteckt. Also kein Grund zum Meckern

    Hallo nochmals,
    meine Climair Windabweiser sind heute angekommen, ich habe diese auch sofort verbaut. Fragen:
    - ist es richtig, dass die untere Kante des Abweisers im eingebauten Zustand auf der Gummidichtung "stehen" bleibt und nicht in die Rille reingesteckt wird? Auf der Videoanleitung sieht man es nicht so richtig
    - auf der Fahrerseite saß der Abweiser sofort ziemlich fest, auf der Beifahrerseite aber wackelte ganz dolle und man konnte den locker wieder rausnehmen. Ich weiß, man muss erst 24St. warten, aber: kann es an den breiteren Rillen in der Dichtung auf der rechten Seite liegen? Habt ihr auch sowas gehabt?
    Danke für eure Antworten
    Grüße, Aaron