Beiträge von BallGroupy

    Hallo miteinander,


    nachdem ich mein iPhone mit neuer Musik versehen habe, funktioniert es nun nicht mehr zusammen mit meinem i30.


    -nach dem Anschließen sagt der i30 "empty iPod"
    - ich kann am iPhone selbst einen Titel starten, aber dann funktioniert die Lenradfernbedienung nicht (weder Titel noch Volume)


    hatte einer von euch mal etwas ähnliches? Tipps?


    Grüße
    Pascal

    Hallo,


    ich hab es gestern, angeregt durch dieses Forum, nochmal probiert. Und ich kann viele Äußerungen hier defenitiv NICHT bestätigen.


    1.6 Crdi:
    _1500 Upm: Da ruckelt NIX und wackelt NIX


    _<1500 UpM & >1300 UpM es dröhnt ein wenig, da untertourig, auch kein wackeln oder ruckeln


    Die Schaltanzeige sagt bei <1500 runterschalten. Das ist aber auch ok, da der Verbrauch beim untertourigen Fahren (laut BC) auch hochgeht. Bei 50kmh habe ich exakt 1.500 Upm im vierten Gang. Bis 45 kann ich da noch im vierten Gang fahren, ohne das es unangenehm laut dröhnt. Das ist meiner Meinung nach total ok.
    Beste Verbrauchswerte bei knapp 1.800 UpM, also genau da wo der Turbo anfängt mitzuspielen.
    An 2.000 sagt der BC hochschalten.


    Da ich das Ruckeln & Wackeln nicht reproduzieren konnte, liegt es bei euch eventuell an vor Facelift oder EU Wagen.. oder ein Defekt?

    Hello again,


    die Abstufung des CRDi finde ich auch manchmal etwas problematisch. Ich fahre allerdings NIE wirklich 50 wenn das das Tempolimit verlangt. Daher komme ich im 4. Gang auch gerade noch damit klar. Wenn der liebe Bremser vor mir dann 48 fährt, dann nervt es.


    ab 80 ist es Wurst, da fahre ich bis 180 im 6. Gang. Das ist wie Automatik fahren ;)


    Eventuell komme ich deswegen ja uch nicht auf <5,7l/100km :stop:

    na ja der 90PS Diesel ist schon schwach auf der Brust - daher hab ich mich auch für den Chip entschieden.


    Drehzahl ist das eine, Drehmoment das andere. Und da ist jeder Diesel dem gleichwertigen Benziner weit überlegen. Hab es noch nie anders erlebt.


    Wenn sich der Turbo zuschaltet beschleunigt der i30 ordentlich. Klar kann man den Benziner bis in den roten Breich jubeln, aber das ist keine besonders angenehme Fahrweise. Erstens laut und zweitens muss man alle 10 Minuten tanken fahren :teach:


    Mein Diesel ist obenrum ordentlich abgeriegelt. Der rote Bereich ist im 6. nicht erreichbar, selbst bergab mit Bodenblech. Da geht beim Benziner vielleicht mehr :denk:

    i30 ist halt keine Sportmaschine. Wer Spaß am "schnellen und dynamischen Fahren" hat, der wird eher ein anderes Auto kaufen.


    Mein 105PS CRdi i30 mit Chiptuning ist aber durchaus durchzugsstark. Da kommen die meisten Autos um mich herum nicht mit, wenn ich von 80 km/h (Münchner Tunnel :) ) hochbeschleuinge. Klar ein A4 oder ähnliches hat noch ein paar Newtownmeter mehr unter der Haube, aber die Opels, Family Passats und Co. dieser Welt lasse ich hinter mir. :winke:

    Na ja wie ich schon schrieb steht der liebe i30 jeden Tag im Stop&Go auf dem Autobahnring um München. Abends dann mit 140++ km/h wieder nach Hause (es lebe die lange Arbeitszeit...grr). Auch am Woe viel Stadtverkehr.


    Dafür finde ich 5,9 l real wirklich ok. Wer natürlich jeden Tag mit 75 km/h eine leere Straße langtuckert, der kommt auch auf 4,8 l lt. BC ....

    Hallo aus dem verschneiten Bayern.


    So ~20.000 km in 10 Monaten nun drauf auf dem CRDi 105 PS (Eurotec). Erste Inspektion steht vor der Tür.


    Motor & Fahrwerk:
    _relativ hoher Ölverbrauch ca. 0,2 l pro 1000 km (aber damit gerade noch im Rahmen)
    _komplett abgeregelt ab 180km/h...grrrrrr
    _keine weiteren Mängel, kein Ruckeln, kein nix


    Innenraum & Ausstattung:
    _Innenspiegel zittert beim Fahren
    _Fensterheber brauchen höhrbar Anstrengung um komplett zu schließen. Das geht smoother
    _Sitzheizung zu schwach (zwei Stufen = ok, eine Stufe sinnlos)
    _Türen hinten schließen sehr hart (es knallt beim zumachen)


    Lack & Reifen:
    _hohe Laufgeräusch der Seriensommerreifen
    _Lack i.O. schauen wir mal nach dem Winter


    Alles in allem läuft das gute Stück jeden Tag seine 60km ohne Probleme. Trotz Stau JEDEN VERDAMMTEN TAG... liegt der Verbrauch mit 5,9l real im Rahmen.



    Grüße
    BallGroupy

    wiso hast du nur 3 Jahre Garantie? Ich dachte alle Autos aus der Zeit haben schon die 5 Jahre?


    Ich würde auf jeden Fall versuchen einen Kulanzantrag bei HMD :aufgeb: zu stellen und dann kannst du ja immernoch zur freien Werkstatt gehen.


    Grüße
    BallGroupy

    So 16.000 km mit Eurotec Chip 105 PS.


    Verbrauch liegt bei 5.8 (BC) und 6,1 real dank jeden morgen 40 min Stop&Go und abends 20 Minuten 160+ km/h auf der Autobahn ;) . Da kann man sich nicht beschweren :). Ich könnte ja langsamer fahren.... :teach:


    Der Eurotec hat zwar nur 105 PS, aber erheblich mehr Drehmoment. Das macht wesentlich mehr Unterschied, als die 15 PS vermuten lassen. Ohne wäre mir der i30 viel zu träge. Die Garantie erlicht nicht, dass bekommt man von Hyundai Deutschland auch schriftlich.


    Grüße
    BallGroupy

    Hallo,


    einfach mal 500km AB fahren und dabei die ganze zeit 150+/- km/h. :winke:
    Dann gehts der i30 plötzlich viel besser.


    Am Anfang hat er bei 175 km/h massiv abgeregelt. Mittlerweile (12.000 km) hab ich kein Problem auf 185 - 190 km/h zu kommen.


    Ich hab allerdings Eurotect Chiptuning 105 PS CRDI mit eingetragener Höchstgeschwindigkeit 177 km/h


    Grüße
    BallGroupy

    hängt halt davon ab wie man fährt. Stop & Go in der Stadt und auf der Autobahn ist nicht schön für die Bremsbeläge. Da gehts schnell runter.


    Aber ich würde schon eine zweite Meinung einholen. Z.B. ATU wollte bei mir immer die Scheiben mitwechseln...egal wie die aussahen. Aber da geh ich gottseidank nicht mehr hin.

    Hallo zusammen,


    meine liebe Frau ist etwas ruckartig in eine Tiefgarage gefahren und hat leider den Seitenschweller mitgenommen. Das Ding ist aus Kunststoff und nun im Eimer. Gottseidank wurden alle Blechteile ausgespart und es ist nirgendwo sonst eine Delle drinn.


    Habt ihr eine Ahnung was so ein Seitenschweller kostet, wo man ihn bekommt und ob der einfach zu montieren ist? Von unten sieht es aus wie ein paar Schrauben und ein bisschen Kleber..


    Grüße
    BallGroupy

    So 5 Monate und 10.000 km auf der Haube.


    Der Hundi schnurrt und es gibt für mich nix, auch wirklich gar nix zu bemängeln. Der Verbrauch liegt bei knapp 6 l dank des vielen Staus auf der Münchner A99, sonst wäre es etwas weniger.


    Grüße
    BallGroupy

    Hallo,


    mein BC hat sich nach nun 7.500km so langsam hochgearbeitet. Er steht nun nach dem Volltanken bei 750 km, statt vorher nur 650.


    Tatsächlich ist es natürlich mehr, gerade wenn ich den Sicherheitstank mal voll mache und nicht nach dem ersten "Klick" aufhöre. Außerdem hab ich auch die "Anpassung" der Restreichweite beobachtet. Diese ist aber relativ genau. Fahre ich viel Autobahn mit 160/170 kmh, dann zeigt sich, dass die Restreichweite schneller sinkt, als wenn ich mit 70 durch die gegend gondele.


    Grüße
    BallGroupy

    Qualität = Wahrnehmung der Leistungserfüllung eines Produktes im Bezug auf die an dieses Produkt vorab gestellten Erwartungen.


    Und diese Erwartungen sind nun mal preisabhängig.


    Auf Golf Niveau kann sich der i30 daher gar nicht bewegen, da er deutlich günstiger ist. Der Golf in meiner Ausstattung kosten ganz entspannte 27.900 €. Mein i30 ging letztes Jahr für über 10.000 € weniger über den Ladentisch.


    Dementsprechend müssen die Erwartungen an den Golf viel viel viel viel höher sein. Und ob der Test nun im Detail aussagekräftig war oder nicht - der Golf müsste für den Preis um Längen vorne liegen.


    Wenn jetzt einige hier einen 12.000 € EU Wagen aus Ungarn kaufen und Erwartungen daran stellen, als ob es ein 40.000 € BMW aus München wäre... na dann muss ich euch sagen:
    :mauer:

    Hallo,


    wieso beschweren sich hier Leute über Dinge, die man in einer Probefahrt feststellen kann? Wen man zu klein ist um seinen Arm abzulegen, dann Pech gehabt oder i20 kaufen. Und Lendenwirbelsäulenstütze gibt es halt keine. Man kann ja auch 10.000 € mehr ausgeben für Astra und Passat, da hat man dann eine.... Ich persönlich finde die Sitze hervorragend auch auf langen Fahrten. Die Kopfstütze ist heute bei allen 20 Neuwagen so, die ich in der letzten Zeit gefahren bin (s.u.). Das hat Sicherheitsgründe.


    Mein i30 ist immer wieder ein Vergnügen. ich fahre fast jede Woche ein anderes (Miet)Fahrzeug und Vergleiche daher meinen i30 immer mit diesen Autos.


    Klar ist, dass ein Auto der Premiumklasse (BMW, Mercedes, Audi) wesentlich meht an Zeug bietet (Lane Assist, Hochauflösenderes Display, dezentes Alu im Innenraum, durchzugskräftigerer Motor ....), dafür kosten die halt doppelt so viel.


    Die vergleichbaren Autos in Sachen Fahrzeugklasse und Preis dagegen haben keine Chance gegen den Hyundai. Wir reden hier von Seat Leon, Fiat Brava, Skoda Fabia, Nissan Juke etc.. Das sind pure Plastikbomber mit miesen Motoren gegenüber meinem i30 (105 PS Diesel Eurotec Edition 20, altes Modell)


    Die Autos die ein bisschen teurer sind, wie beispielsweise Golf, Astra oder Oktavia, liegen meiner Ansicht nach auf dem selben Niveau - nur vom Innenraum eine Spur wertiger. Das allerdings ist MIR nicht 5.000 € wert.


    Besonders angetan hat es mir das (oft kritisierte) Fahrwerk. Seht straff und klar. perfektes Kurvenverhalten mit meinen 205er 16 Zoll reifen. Gut ansprechende elektronische Lenkung. Kaum Reaktion auf Wind, kein Kurvenschaukeln, kein Schaukeln bei Spurwechseln.


    Was denkt ihr dazu?



    Grüße
    BallGroupy

    Hallo Leute,


    so mein i30 Facelift 105PS Eurotec CRDi hat jetzt in den letzten 3 Monaten 7.800 km runter.


    Alles wunderbar bisher. Meine Erfahrungen:


    1. Die Serien-Sommerreifen sind bei den Abrollgeräuschen ziemlich laut, aber da kauf ich mir in absehbarer Zeit ja eh neue.


    2. Diesel Verbrauch mit gutem 6l (5,6 lt. Bordcomputer) bei Drittelmix Landstraße, Stop & Go und Autobahn. Da spare ich mir einiges an Geld im Vergleich zu meinem 1,2l Ford KA mit 60PS!!!


    3. Der Innenspiegel vibriert etwas. Hab es mit einer neuen Mercedes C Klasse, einem neuen Golf und einem neuen Vovo V60 verglichen. Die tun sich alle nichts, da sie alle den Spiegel an der Scheibe befestigen. Ältere Autos, die den Spiegel im Himmel hängen haben, die haben dieses Problem nicht.


    4. Das Fahrwerk ist sehr hart. Da spürt man jede Bodenwelle. Dafür kann man durch die Kurven düsen, dass es eine Freude ist. Und auf kurvigen Strecken wird meiner Frau nicht mehr schlecht :D


    5. Das Serienradio (nur die Radiofunktion) ist Müll und klingt wie aus der Dose. Sobald ich iPhone anschließe oder CD einlege, ist der Klang wirklich astrein. Überraschend gut (Hab die 4 Boxen + extra Hochtöner Variante) Aber das Radio? Empfang mies und Klang mies.


    6. Habe (noch) keinen Dimmer. Das Display ist echt hell..... der Dimmer muss also kommen, sonst wird man ja Nachtblind


    7. Der Wagen ist wirklich groß. Viel Platz im Kofferaum, die Rücksitze flach und getrennt umlegbar. Da hab ich schon echt eine Menge reinbekommen.


    8. Viele der hier im Forum von einschlägigen Mitgliedern so oft besprochene Probleme wie Klappern der Achsen, Lack, Fächerdüsen der Wischanlage, Öl im Kühlwasser etc. kann ich bislang nicht bestätigen. :teach:


    9. Der Motor ist dank Chiptuning einigermaßen durchzugstark. Oben heraus riegelt der i30 massiv ab. Mehr als 180 geht nur mit Rückenwind, bergab und Bodenblech. Der Diesel ist insgesamt überraschend laufruhig. Die Schaltpunktempfehlungen sind zwar für sehr gemächliche Fahrt gedacht, aber helfen beim Spritsparen. Und wer schneller will kann ja gerne.


    10. Die großen Außenspiegel (was sind das für Amöbespiegel in der neuen C Klasse :mauer:) bieten gute Sicht zur Seite. Auch stört mich keine A/B oder sonst irgendeine Säule. Nach hinten ist es (wie bei jedem Auto zur Zeit) nicht so prickelnd. Meiner hat keine Parkwarner.... Da taste ich mich noch ran.


    11. Die Innenraumverarbeitung finde ich echt ok. Der neue I30 dagegen ist für mich deutlich mehr Plastikbomber. Ich hab allerdings Lederlenkrad (nie wieder ohne) und Lederschaltknauf. Das einzige was mich etwas stört sind die Schalter für die elektrischen Fensterheber. Die kommen doch sehr billig rüber. Die Instrumente sind sehr gut ablesbar. Der Bordcomputer ist einfach...aber ehrlich wer braucht mehr.


    Fazit:
    Schönes Auto. Erfüllt seinen Zweck und macht Spaß damit herumzufahren. Außerdem sieht er echt schick aus und ich werde öfters angesprochen, was das für ein Auto sei. Der neue I30 mit der selben Ausstattung kostet 23.000 €. Da bin ich froh, mich für den alten entschieden zu haben, nicht zuletzt da er mir äußerlich auch mehr zusagt.


    Grüße
    BallGroupy