Beiträge von hb23

    Hallo!


    An meinem i30 1.0 T-GDI, Bj. 06/2021 funktioniert der Sprachaufruf aus dem Telefonbuch nicht. Funktioniert das mit einem Android Smartphone nicht? :mauer:


    Bei meinem Vorgängermodell GD hat es noch einwandfrei funktioniert. Auch eine Verbindung mit einem USB-Kabel bringt nichts.:stop:Hat jemand diesbezüglich eine Ahnung?


    Danke für eine Antwort. :super:

    LG, hb23

    Ich will Sprachanrufe tätigen sowie ich sie auch im Vorgängermodell i30 GD tat.

    Einfach einen im Telefonbuch des Handys gespeicherten Namen über die am Lenkrad befindliche Sprachanruftaste anrufen.

    Ich hoffe, ich konnte mich verständlich genug ausdrücken.:)

    Hallo.


    An meinem i30 (Baujahr 2021) läßt sich mein neues Android Handy Samsung Galaxy A13 nicht per Sprachanruf bedienen. :mauer: Und zwar auch dann nicht, wenn ich ein projektionsfähiges Kabel zwecks Programmierung verwende. :stop:


    Hat jemand eine Idee, wie ich es trotzdem schaffen könnte? :anbet:


    Gruß, hb23

    Hallo!


    Ich kaufte mir 2021einen fabrikneuen i30 1.0 PD.:anbet:


    Das Radio unterstützt Android Auto und ich koppelte mein neues Handy (Samsung A13). Das automatische Einloggen und das Telefonieren funktionieren einwandfrei. Leider läßt sich der Sprachanruf nicht programmieren. Es kommt ständig der Hinweis, daß ein projektionsfähiges Kabel zum Programmieren verwendet werden müsse, obwol ich ein USB-Kabel angeschlossen und dieses mit dem Telefon verbunden habe.:mauer:


    Hat jemand eine Idee, wie ich es schaffen könnte? Vielen Dank im Voraus!


    LG hb23

    Hallo!


    Mein i30 PD ist Baujahr 07/2021 und hat keine Sensoren in den Reifen verbaut! Bin gestern wieder 60 km gefahren und das Problem trat nicht mehr auf.:super:


    Vorher habe ich den Reifendruck von 2.2 bar auf 2.5 bar erhöht. Ach ja, in zirka 2 bis 3 Wochen steht der Wechsel auf Winterreifen an.:flüster:


    Danke für die Antworten.


    Gruß, hb23

    Hallo!


    Ich fuhr gestern abends eine Wegstrecke von 70 km und plötzlich leuchtete das Reifenluftdrucksymbol auf. :huh:

    Konkret gesagt sollte sich im rechten hinteren Reifen wenig Luft befunden haben. Ich hielt an, kontrollierte alle Reifen, konnte jedoch keinen Druckverlust feststellen und setzte die Fahrt sogleich fort.:super:


    Daheim kontrollierte ich den Luftdruck mittels Reifenfüller. Es befand sich in allen 4 Reifen ein Druck von 2.4 bar. Hernach löschte ich den ausgewiesenen Text sowie das Symbol.


    Wieso wurde da ein "Alarm" ausgelöst, der keiner war?


    LG: hb23

    1.0T - Turboloch


    Hallo!


    Da mein i30 PD 1.OT nun ein Jahr alt wird, muß ich das erste Mal zum Service.

    Kann der Servicetechniker im Zuge des Wartungsdienstes das Turboloch etwas verkleinern, sodaß das Loch im unteren Drehzahlbereich nicht so groß ist?


    Gruß, hb23

    Hallo!


    Erst einmal besten Dank für die vielen Antworten.:blume:

    Ich gehe davon aus, daß diese Dekor-Stripes maßgenau vorgefertigt und qualitativ um einiges besser sind, als jene, die man von einer Rolle abnimmt und aufklebt.:flüster:


    Gruß, hb23

    Hallo!


    Ich überlege, meinen neuen i30 mit Dekor Stripes vom Hyundai Zubehörshop nachzurüsten, Link. :freu:


    Hat jemand bereits Erfahrung mit derartigem Zubehör? Wie schwer ist das Anbringen? Billig sind diese Stripes, die mit 71 € zu Buche schlagen, gerade nicht.:dudu:


    Gruß, hb23

    Weiß jemand, warum beim i30 PD die Frontscheibenwischerarme so konstruiert wurden, sodaß sie sich nicht wegklappen lassen. :rolleyes:

    Beide Wischerarme lassen sich nur minimal wegklappen und stehen sogleich bei der Kühlerhaube an. Ist beim Autowaschen, aber auch bei der bloßen Windschtzscheibenreinigung hinderlich.:mauer:

    Könnte es sich etwa gar um einen Konstruktionsfehler handeln?:flöt:

    Also ich halte von diesem digitalen Serviceheft genau nichts.:schläge:

    Für ein gepflegtes Auto und dem Vorlegen eines lückenlosen Serviceheftes bekam man als privater Verkäufer auch immer einen entsprechend guten Preis. :thumbup:Weil so mit einer an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alles nachvollziebar war. Daß die meisten Markenwerkstätten gleichzeitig schon seit mehr als zwei Jahrzehnten auch die Servicearbeiten abgespeichert hatten, ist bekannt. Damit hatte die Polizei auch Zugriff auf kriminelle Händler, wenn diese die Kilometerstände "friesiert" hatten und diesen so das "Handwerk" legen und einer gerichtlichen Verurteilung zuführen konnten. :schläge:

    Und von "dieser Sorte" gab es zumindest in Österreich gar nicht so wenig.:auweia:

    Hallo!


    Nunmehr ist es mir gelungen, Licht ins Denkel zu bringen.:)

    Eine Anfrage beim österreichischen Generalimporteur ergab, daß hier zu Lande Hyundai seit 2 Jahren bei Neufahrzeugen kein Serviceheft mehr aushändigt. Anstatt eines Serviceheftes gibt es für jeden neuen Hyundai eine zentrale Datei, in welcher alles abespeichert sein soll. Und selbstverständlich werden dort auch die Jahresservice evident gehalten, was wichtig für die Garantie ist. Angeblich gibt es zur Servicerechnung einen Beleg über den von der HYUNDAI-Werkstätte erfolgten Dateneintrag.:flüster:

    In 6 Monaten muß ich zu 1. Jahresservice. Welche Absicht da wieder dahinter stecken mag, entzieht sich meiner Kenntnis.:mauer:


    Gruß, hb23

    Hallo!


    Gibt es beim Neuwagenkauf eines Hyundai kein Serviceheft mehr? Wenn ja, warum wurde dieses abgeschafft? Welcher Sinn steckt da dahinter?


    Ich habe jedenfalls kein Serviceheft ausgehändigt bekommen. :flöt:


    Gruß hb23