Beiträge von RuedigerV8

    Das kommt dann aber auf das Modell an. Beim Coupé GK braucht man die Schürze nicht abzusenken.


    Die Scheinwerfer gehen leicht nach vorn raus. Auf der linken Seite (für die Wischwasserpumpe nicht relevant) muss zusätzlich zu den 3 Schrauben noch eine Plastikabeckung (3 Nieten + 1 Kreuzschlitzschraube) sowie der obere Teil des Ansaugstutzens (sonst kommt man nicht an den Stecker, um das Kabel zu lösen) entfernt werden.


    Den Scheinwerferausbau habe ich schon oft gemacht, anders kann man nämlich bei diesem Fahrzeug nicht die Glühlampen fürs Standlicht wechseln.


    lg Rüdiger :)

    Wichtig:


    Neue Erkenntnis!


    Gestern habe ich die Scheinwerfer ausgebaut und zur Bearbeitung (Streuflächen blind) nach Hamburg zur Scheinwerferklinik geschickt.


    Der in Fahrtrichtung rechts sitzende Scheinwerfer ist mit nur 3 Schrauben (10er Kopf) und 2 Kabeln sehr schnell und einfach auszubauen.

    Den im letzten Beitrag beschriebenen Weg über das rechte Vorderrad/Innenkotflügel zur Wischwasserpumpe hätte ich mir sparen können.


    Viel schneller und einfacher gehts es, den Scheinwerfer darüber abzubauen, dann kann man die Pumpe von oben sehen und hat auch genug Platz, sie zu erreichen, siehe Bild 9 und 10.

    Lediglich das abfließende Wasser wird dann auf den vorderen Teil des Innenkotflügels spritzen und vielleicht nicht so einfach aufzufangen sein.



    lg Rüdiger :)

    Den Tausch der Pumpe habe ich gestern erfolgreich durchgeführt, bei diesem Wetter ist Wischwasser ja auch besonders wichtig für die Sicht.


    Wie schon geschrieben, der Einbau hat sich verzögert, weil zunächst eine falsche Pumpe geliefert wurde.


    Die falsche Artikelnummer war 985103L000.

    Zum Glück hatten wir noch die Rechnung von 2008 vom ersten Pumpentausch und haben dann genau die bestellt und erhalten: 985102L100, siehe Bild 1.

    Die alte Dichtung (im Behälter zur Pumpe) war noch in Ordnung, ein Tausch wäre nicht erforderlich gewesen (Bild 1 rechts).


    Zum Wechsel:

    Die Pumpe erreicht man, indem man das rechte Vorderrad abbaut.

    Da ich 2x im Jahr die Räder bei unseren Autos wechsle (Sommer/Winter), hatte ich mir passendes Equipment dafür angeschafft (Kompressor, Wagenheber mit Druckluft, Schlagschrauber, etc.).

    Das hat mir die Arbeit natürlich wesentlich erleichtert und auch etwas verkürzt.

    Je höher man den Wagen bekommt, desto besser kommt man von der Seite und von unten dran (Bild 2).


    Dann nimmt man den Innenkotflügel ab (Bild 3).

    Der ist befestigt mit (siehe Bild 4)

    - 4 Blechschrauben, 3 davon mit Gegenstück, was ebenfalls rausgehebelt werden muss

    - 1 Maschinenschraube (rot eingekreist)

    - 6 Plastiknieten (auf dem Bild 4 fehlt eine)


    Die Plastiknieten (Bild 5) werden vom Ausbauen nicht besser, deshalb hatte ich 3 neue bestellt (siehe Bild 1 links).


    Man sollte sich die genauen Positionen der Schrauben und Nieten merken, das macht den Einbau einfacher.


    Vorn rechts sitzt dann am Wischwasserbehälter die Pumpe (siehe Bild 6 - 8).


    Der Ausbau geht ohne Werkzeug.

    Zuerst den Stecker von oben lösen, dann die beiden Schläuche abziehen.

    Die Schläuche sind noch in gutem Zustand, weich und nicht ausgehärtet, sie lassen sich ohne Kraftaufwand von den Stutzen an der Pumpe abziehen.


    Man sollte ein größeres Gefäß (Schüssel) unterstellen, um das Waschwasser aufzufangen.

    Meine erste Überlegung, es wieder zu verwenden, habe ich sofort verworfen, da es sich nicht verhindern lässt, dass Dreck in die Schüssel fällt, was zu einer Verstopfung z. B. der Scheibenwaschdüsen führen könnte.


    Dann kann man die Pumpe seitlich aus der Dichtung ziehen.

    In Verbindung mit der neuen Dichtung verlangte das Reindrücken der neuen Pumpe etwas Kraftaufwand, aber war auch nicht wirklich schwierig.


    Nach dem Aufsetzen des Steckers, dem Aufschieben der Schläuche und Auffüllen mit neuem Wischwasser empfiehlt sich an dieser Stelle ein Funktionstest vor dem weiteren Zusammenbau.



    lg Rüdiger :)

    Tja,


    sehr ärgerlich.

    Da bestellt man extra bei Hyundai und dann bekommt man eine völlig falsche Pumpe.

    Ich hatte mir das nach Ansicht der Pumpe schon gedacht, aber dann trotzdem den Tausch in Angriff genommen.


    Die gelieferte Pumpe hat nur einen zweipoligen Stecker und auch nur einen Schlauchabgang.


    Die verbaute Pumpe dagegen hat einen dreipoligen Stecker und natürlich 2 Abgänge für vorn und hinten.


    Daraufhin habe ich die alten Rechnungen geprüft.

    Der erste Tausch war tatsächlich schon 2008, also vor 15 Jahren, nicht 2012, wie ich oben geschätzt hatte.

    Kein Wunder, dass ich mich nach 15 Jahren nicht mehr erinnern konnte.

    Die Artikelnummer von 2008 stimmt nicht mit der Artikelnummer der neuen Pumpe überein.


    Die Einbauanleitung reiche ich nach, wenn ich die Pumpe tatsächlich getauscht habe.

    Man erreicht sie nach Abbau des rechten Vorderrades und der Entfernung des Innenkotflügels.



    lg Rüdiger :)

    Überraschend war das neue Scheibenwischergestänge schon nach 3 Tagen eingetroffen, also habe ich es natürlich sofort eingebaut:


    Wechsel des Scheibenwischergestänges


    Zuerst öffnet man die Motorhaube. Dann schraubt man die Muttern ab, die die Scheibenwischerarme halten (14er Nuss+Kardangelenk). Auf der Beifahrerseite sitzt die Mutter unter einer nach oben abziehbaren Plastikkappe, Vorsicht, nicht in den Motorraum fallen lassen (Bild 1). Durch leichtes Ruckeln kann man dann die Scheibenwischerarme von der Verzahnung abziehen.


    Um die große Plastikabdeckung vor der Frontscheibe entfernen zu können, zieht man zuerst die lange Gummileiste an der vorderen Ecke ab. Die ist mit 10 eingeschobenen Plastiknieten befestigt. Bei mir sind beim Abziehen einige dieser Plastiknieten an der Karosserie hängengeblieben. Die kann man dann einzeln mit einer Rohrzange herausziehen.

    Man setzt sie dann halb wieder in die Gummileiste ein und zieht mit der Rohrzange, bis auch die andere Hälfte wieder in die Gummileiste rutscht (Bild 2).


    Die große Plastikabdeckung ist außerdem seitlich noch jeweils mit einer Plastikniete befestigt. Den Stift leicht durchdrücken, dann kann man sie raushebeln. Mir ist beim Ausbau eine Niete gerbochen, also am besten gleich 2 Nieten mitbestellen (Bild 3).


    Jetzt kann man die große Plastikabdeckung vorsichtig etwas nach hinten ziehen (sie ist an den Außenkanten über die Ecken der Frontscheibe geschoben) und nach oben abnehmen.


    Als nächstes zieht man den Stecker von der Pumpe ab. Das Gestänge ist mit 3 M6-Schrauben mit 10er Kopf verschraubt (Bild 4). Die 3 Schrauben entfernen (Bild 5 - 7).


    Hier ein Bild von dem abgescherten Gestänge. Es lässt sich nicht mehr einrasten (Bild 8).


    Das neue Gestänge liegt bereit (Bild 9).


    Jetzt muss der Motor umgebaut werden.

    Zunächst hebelt man die beiden Gestängeteile mit einem Schraubendreher vorsichtig von der Gestängeaufnahme am Motor (der silberne Arm, der mit einer M8-Mutter am Motor verschraubt ist).

    Der Motor ist mit 3 M6-Schrauben mit 10er Kopf am Gestänge befestigt.

    2 der 3 Befestigungsschrauben lassen sich mit Knarre und Nuss entfernen und verschrauben.

    Die dritte sitzt nah an dem Arm, dafür braucht man einen 10er Gabelschlüssel.


    Ich rate davon ab, den Arm vom Motor abzuschrauben.

    Ich habe nicht geprüft, wie er befestigt ist, falls man ihn aber nicht wieder in derselben Position befestigt, könnte es sein, dass das Gestänge nicht richtig funktioniert.


    Nach dem Lösen der Schrauben kann man den Motor durch leichtes Anwinkeln abnehmen, ohne den Arm für die Gestängeaufnahme zu entfernen, den Motor dann mit dem neuen Gestänge verbinden.

    Die Gestängeaufnahme reinigen und ordentlich mit Fett einschmieren (Bild 10+11).


    Jetzt müssen die beiden Gestängeteile nacheinander aufgesetzt werden.

    Ich habe dazu eine 15er Nuss aufgesetzt und mit einem Hammer leicht darauf geklopft (auf eine passende Unterlage achten), siehe Bild 12.


    Noch eine Kleinigkeit:

    Das neue Scheibenwischergestänge sollte spannungsfrei verschraubt werden.

    Wie man auf Bild 13 sehen kann, saßen die Langlöcher bei den beiden Gestängen in einem unterschiedlichen Winkel, ich habe das Gummi im neuen Gestänge durch Verdrehen etwas angepasst.

    Außerdem habe ich die Hülse aus dem alten Halter genommen, die ist aus Messing, nahtlos und hat eine geringere Wandstärke.


    Vor dem Zusammenbau sollte man noch den unteren Rand der Windschutzscheibe reinigen und den Dreck im Einbaubreich entfernen.


    Mit einigermaßen handwerklichen Geschick kann jeder diesen Einbau selber vornehmen, Spezialwerkzeug ist auch nicht erforderlich.


    lg Rüdiger :)

    Der Ausbau war einfach. Ich habe Bilder gemacht und werde eine Anleitung erstellen, dauert aber etwas, da ich überraschend weniger Zeit habe, als ich ursprünglich dachte.


    Man könnte das Gestänge zwar reparieren, aber das wäre eher eine Bastellösung. Deshalb habe ich ein neues Gestänge bestellt (223 € bei Hyundai). Da es in Deutschland derzeit nicht verfügbar ist, dauert die Lieferung etwa 2 Wochen.


    Deshalb habe ich erst mal alles wieder zusammengebaut, mit einem Scheibenwischer geht es ja auch halbwegs. Außerdem haben Sportwagen ja öfter Einarmwischer. ;) ;)


    LG Rüdiger :)

    Bei Mercedes spare ich nur das Geld, da bekäme ich aber zumindest das gleiche Öl.


    Bei MacOil ist das dagegen völlig anders. Die haben nur Öl von Shell. Ich verwende dagegen das derzeit von Mercedes empfohlene Öl für AMG-Motoren (Petronas Syntium), Shell käme mir nicht in den Motor.


    Schäbig ist das auch nicht, denn es ist eine ganz normale Wahlmöglichkeit bei MacOil, entweder man nimmt das Öl von denen, oder bringt das Öl mit, diese Variante ist nur nicht so bekannt. Ich mache das schon seit mehreren Jahren so, zuletzt im Dezember 2022 kostete der Ölwechsel bei MacOil für mich 50 €. Der Ölwechsel mit Helix Ultra 0W40 würde 95 € kosten. An mir verdient MacOil somit nicht weniger, wenn ich das Öl mitbringe. Ich zahle auch mehr, denn das Syntium hat 51,60 € (8 Liter) gekostet, dafür habe ich mein Wunschöl.


    lg Rüdiger :)

    Bezüglich des Öls: Von Mercedes kenne ich das, dass ich das auch selber mitbringen kann. Bei 8 Litern für meinen Mercedes war das schon ein enormer Unterschied (früher Mobil 1 0W40), das habe ich im Netz für ca. 70 € bestellt, bei Mercedes ca. 30 € pro Liter.

    Inzwischen gehe ich allerdings für den Ölwechsel nur noch zu MrWash/Macoil und bringe da mein Öl auch selber mit (Petronas Syntium 7000 0W40).


    Hier geht es wahrscheinlich um deutlich geringere Füllmengen, deswegen ist das bei Hyundai vielleicht nicht üblich.


    Das Hyundai Coupé bekommt seine Inspektionen bis heute nur bei Hyundai, da bringen wir das Öl allerdings auch nicht mit.


    lg Rüdiger :)

    Hallo,


    in der Suche habe ich gar nichts dazu gefunden, scheint also ein seltener Defekt zu sein.


    Der Scheibenwischer auf der Beifahrerseite war frei beweglich. Ich habe ihn abgebaut (dabei ist mir leider die Abdeckkappe für die Schraube in den Motorraum gefallen und ist nicht mehr auffindbar. Ich war beim Abbau überrascht, denn sie ging leicht ab und war nicht klappbar, wie ich es sonst gewöhnt bin).


    Der Wischer auf der Fahrerseite funktioniert noch, man hört allerdings leise Geräusche. Ich vermute, das Gestänge hat sich ausgehängt, bzw. ist defekt.


    Da es heute regnete, werde ich den Wagen am Abend in meine Garage stellen (der steht sonst auf der Straße) und ihn trocknen lassen, um dann morgen die Plastikabdeckung unterhalb der Scheibenwischer zu entfernen, damit ich an das Gestänge herankomme.


    Außer dem Scheibenwischer muss wohl auch die Gummileiste vorn vorher entfernt werden.


    Kann mir jemand Hinweise geben, ob und was ich beachten muss bezüglich

    - der Plastikabdeckung

    - und des Gestänges?


    Die Reparatur werde ich ausführlich beschreiben, Bilder machen und sie für weitere Fälle hier einstellen.


    LG Rüdiger :)

    Hallo,


    über die Suche habe ich keine wirklich genaue Erklärung bekommen, deshalb nochmal die Frage, wie man die Pumpe tauscht.


    Offensichtlich ist die Wischwasserpumpe am Coupé meiner Partnerin (seit 2005 im Erstbesitz) wieder defekt (kein Wasser mehr vorn und hinten).

    Ich habe sie ca. 2012 zum ersten Mal getauscht.

    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich es damals ohne fremde Hilfe geschafft habe, mich aber jetzt nach über 10 Jahren nicht mehr erinnern kann, wie ich das hinbekommen habe.

    Ich weiss nur noch, dass ich das an der Straße/Bürgersteig und logischerweise rechts gemacht habe.

    Von oben komme ich da wohl nicht ran.


    Muss das rechte Vorderrad ab und eventuell auch der Innenkotflügel?



    lg Rüdiger :)

    Den Transistor findest du im Elektronikhandel, den kauft man ja nicht bei Hyundai.

    Das Modul kostet im freien Teilehandel 20 Euro. Hyundai verlangt dafür sicher Faktor 2 bis 5 mehr.


    Das Sicherste ist das Teil auszubauen und dann mit der aufgedruckten Teilenummer zu suchen (ebay oder Autoteilehandel oder Hyundai)

    Montage-Position ist ja dank obigem Link zur Expolisionszeichung ziemlich klar. Es scheinen viele verschiedene Module verbaut worden zu sein, sowohl rein Resistiv und Resistiv mit Transistor.

    Ich habe mir natürlich die teuerste Variante "gegönnt".

    Dafür ging es aber am schnellsten und die Sicherheit, dass es passen würde, war hoch.

    Außerdem hatte ich nur einen Arbeitsgang, musste also nur einmal da unten reinkriechen.

    Ich hatte bis heute frei. Ab morgen wäre das für mich viel schwieriger geworden, mich darum zu kümmern.

    Und bei diesem Wetter ist eine funktionierende Lüftung auch besonders wichtig.



    lg Rüdiger :)

    So, Vorwiderstand getauscht, die 7 Stufen der Lüftung (Klimaautomatik) funktionieren wieder.


    Der Vorwiderstand befindet sich im Beifahrerfußraum, ungefähr oberhalb der Fußspitze des linken Fußes, wenn man dort sitzt (Bilder waren ja oben verlinkt).

    Zum Lösen der beiden Schrauben nimmt man am besten einen "Knubbel", also einen kurzen Schraubendreher PH2.

    Man muss sich ein wenig verrenken, um an die Stelle ranzukommen, aber sonst ist es ganz einfach, auch der Stecker geht leicht ab (man blickt auf die Druckfläche zum Ausrasten).


    Das alte Bauteil wurde offensichtlich ersetzt durch eine Version mit deutlich mehr Kühlfläche, dafür kann man aber den Leistungstransistor nicht mehr wechseln.


    Wenn ich mir das alte Bauteil anschaue, bin ich mir nicht sicher, ob ich das mit dem Löten vernünftig hinbekommen hätte, es wirken dort ja Hitze und Vibrationen.

    Aber ich habe ein paar Bilder gemacht, anhand derer jeder selber entscheiden kann, ob er sich daran versuchen will, oder lieber gleich den Vorwiderstand wechselt.


    Bild 1 Artikelnummer Vorwiderstand

    Bild 2 Neuer Vorwiderstand von der Seite

    Bild 3 Neuer Vorwiderstand von oben

    Bild 4 Montageseite links alte, rechts neue Ausführung

    Bild 5 Altteil von unten

    Bild 6 Altteil von der Seite

    Bild 7 Altteil von oben


    Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung!


    lg Rüdiger :)

    Danke, dann fahre ich morgen gleich mal zu Hyundai.


    Ich war da erst vor kurzem, weil der Lackierer nach dem Entrosten und Lackieren der Motorhaube vergessen hatte, das Gummi (Gegenlager für den Haubenkontakt) wieder anzustecken.

    Da diese Werkstatt 50 km entfernt ist und das nicht sofort auffiel (blinkte beim Abschließen nicht mehr), habe ich es für knapp 4 € bei Hyundai (4 km) neu geholt.


    Ich danke Euch für die schnelle Hilfe :super::super::super: und werde natürlich weiter berichten.


    lg Rüdiger :)

    3Zylinder

    Super, das verlinkte Thema hilft mir schon sehr viel weiter.


    Zum einen gibt es da Bilder, wie ich den Vorwiderstand finde, der offensichtlich für den Fehler verantwortlich ist, statt meiner Vermutung, dass es am Klimabedienteil liegen könnte.


    Zum anderen ergibt sich die Alternative, vielleicht nur den Transistor zu tauschen. Ein paar Lötkolben liegen hier bei mir noch rum. Allerdings habe ich seit Jahren nicht mehr damit gearbeitet und auch nur einfachste Verbindungen hergestellt. Also könnte es sein, dass das schiefgeht, was dann wieder länger dauert, bis die Reparatur abgeschlossen wäre, weil dann doch noch den Vorwiderstand besorgen müsste.


    Daraus ergibt sich meine nächste Anschlussfrage: Gibt es hier eine Möglichkeit herauszufinden, was das Originalteil (also für den Vorwiderstand, den Transistor gibt es sicher nicht einzeln) beim Hyundai-Händler kostet? Ich könnte natürlich notfalls auch gleich zum Hyundai-Händler hinfahren..


    Eine Bestellung aus dem Netz scheint mir in diesem Fall problematisch, weil der Themenersteller auch ein falsches Teil bekommen hat. Wenn das Teil bis etwa 100 € kostet, würde ich es direkt bei Hyundai holen.

    Das sollte schnell gehen und das alte Teil hat auch immerhin 17 Jahre gehalten.


    lg Rüdiger :)

    Hallo,


    mein erster Beitrag hier. Die Suche habe ich schon benutzt, aber nichts vergleichbares gefunden.


    Das Coupe 2.0 hat meine Partnerin 2005 neu gekauft. Es ist ein sehr zuverlässiges Auto, hat inzwischen über 260.000 km gelaufen, davon über 200.000 km auf Gas (Vialle LPi7). Der Wagen parkt immer draußen und hat vor kurzem eine umfassende Rostbehandlung erhalten. Er soll noch viele Jahre weiter im Besitz bleiben.


    Da es zum Glück bisher wenig zu tun gab, habe ich wenig Ahnung von der Elektrik des Wagens. Seit ein paar Tagen funktioniert die Lüftung nur noch in der höchsten Lüfterstufe (7). Somit muss der Lüftermotor selbst wohl in Ordnung sein.


    Wie wird der Lüfter denn angesteuert? Liegt die Ursache eventuell im Klimaautomatikbedienteil (siehe Bild), oder gibt es für die Steuerung der Lüfterstufen ein weiteres Bauteil?


    Ich wollte schon "auf Verdacht" das komplette Klimabedienteil tauschen (bekommt man in der Bucht für 40 - 80 €), aber ich dachte, ich frage erst mal vorher hier, bevor ich einen vielleicht sinnlosen Tausch vornehme.


    Kennt jemand Ursachen, Hintergründe, hat den Fehler schon selber repariert, etc.?


    Vielen Dank für Eure Unterstützung!


    lg Rüdiger :)