Beiträge von AutoMaat

    Der von dir heute morgen gemessene Spannungswert ist meiner Ansicht nach für diese Jahreszeit ok. Die Batterie scheint auch i. O. zu sein.


    Warum machst du es nicht einfach so - morgens Motor starten und dann sofort die Standheizung an. Damit wird dir und dem Motor schneller warm.

    Hast du jetzt bei deinem Auto nachgesehen oder hast du ein WHB?


    Der Link zu der Bremsscheibe alleine sagt gar nichts, die kann auch auf einer kleinen Trommel befestigt werden. Beim Heinz ist es so, das sieht die Bremsscheibe genau so aus wie die von dir verlinke, trotzdem ist da eine Trommel drunter.


    Sicher weiss man es dann wenn man die Bremse von der Innenseite her inspiziert. Wenn da kein Bremsseil ist dürftest du recht haben.

    wilbra

    1) Schriftlich per Mail (mit einer versteckten Kopie an deine Partnerin / einen Freund) den Widerruf der Einwilligung zur Datenspeicherung und Verwendung an diesen unverschämten Bosch-Dienst, der noch dazu inkompetent ist.


    2) Frag mal deinen Elektriker, ob er auch ein vernünftiges Ladegerät hat, und hänge deinen ix für mindestens 12 Stunden da dran, ggf. im Regenrationsmodus bzw. mit De-Sulfatierung. Dein Bekannter müsste dir das auch erklären können.

    Nach dem Ladevorgang wartest du 2 - 3 Stunden und mißt dann nochmal die Batteriespannung. Dann hast du ein reales Ergebnis.


    3) 12,55V ist kein wirklich schlechter Wert. Hast du das alles eingeschaltet OHNE laufenden Motor oder MIT?

    Deine Schlussfolgerung halte ich für zumindest verfrüht.


    4) Frag mal deinen Bekannten ob er es schafft, die angeschlossene AHK-Steckdose - ganz besonders die Dauer+ - Leitung - auf Fehler durchzumessen, besonders auf Fehlerstrom / versteckte Verbräuche.

    1) Die Handbremse wirkt direkt auf die Scheibenbremse oder gibt e eine kleine Bremstrommel im Inneren?


    2) Oberflächenrost auf der Bremsscheibe mag vielleicht nicht hübsch aussehen, hat jedoch für die Funktion keinerlei Bedeutung. Und passiert bei Brembo genauso oft wie bei Hyundai.

    Danke für deine Antwort. Nach dieser bestätigt sich mein Verdacht, dass beim elektrischen Anschluss der AHK-Steckdose etwas nicht passen könnte. Wahrscheinlich die Dauer+leitung.


    Dass die Batterie platt ist zeigen deine Infos. Zu retten dürfte die möglicherweise nicht mehr sein, aber dass die nach NUR zwei Jahren die Flügel streckt ist absolut nicht normal.

    Deswegen den AHK-Steckdosen - Anschluss akribisch durchmessen ob da irgendwas nicht passt, denn der mit in Ordnung sein wenn die die Batterie auf Garantie reklamieren willst.


    Was das Vorheizen betrifft - da habe ich an anderer Stelle dieser Tage etwas dazu geschrieben. Ich suche den Link dazu mal raus. Erledigt.

    Für deinen Komfort reicht eine Vorheizzeit wie Dagomys schon schrieb. Aber eben NUR DAFÜR.

    Das Problem hat weniger mit dem Auto zu tun als mit dem Galaxy, die sind ziemlich zickig beim Laden.


    Susanne1982a - am besten mit einem Ladestecker testen, der bei einem anderen Fahrzeug mit deinem Galaxy funktioniert.

    Wenn das dann in deinem Auto nicht geht liegt es am Auto.

    1) Wie alt ist dein ix?

    2) Hat der schon die Start/Stop-Abschaltung?

    3) Sind solche Probleme schon vor dem Einbau der AHK aufgetreten?


    Bin immer wieder überrascht, wie leichtfertig ohne vernünftige Informationen Ferndiagnosen erstellt werden.

    Hunni2018 - das Problem bei einer Wasserheizung ist, dass der Wasserkreislauf zwar erwärmt wird, das Motoröl jedoch kalt bleibt. Dadurch fühlt sich der Motor zwar warm an und fährt sich auch so, aber mit kaltem Öl. Ist suboptimal.

    Musst aber schlussendlich du entscheiden. Ach ja, Wasserheizung braucht mehr (Batterie)Strom als Luftheizung, weil bei Ersterer auch die Wasserpumpe der Heizung mitlaufen muss, zusätzlich zum Gebläse. Und das Fahrzeuggebläse braucht auch mehr Strom als eine Luftheizung.


    Was die Geräte angeht - es ist nicht jedermanss Sache, sich so ein Teil direkt in China zu bestellen.

    Wenn dich chinesische Geräte mit deutscher Garantie, Einbauanleitung und Service interessieren habe ich eine Adresse für dich, schreib mich bitte direkt an.

    In der Betriebsanleitung bzw. im Serviceheft stehen alle relevanten Angaben zu ÖW u. ä. drin. Das solltest du ja haben.


    Noch eine Reifendiskussion? Bitte nicht!

    Jeder hat andere Vorlieben, also kaufe die Winterreifen die dir am besten gefallen. Denk aber bitte dran dass bei einem Hecktriebler ca. 200 kg Ballast hinten drin sein sollten, wenn der Untergrund schmierig wird.


    Drehmoment für Radmuttern wie bei jedem Bus dieser Klasse. 130 Nm passen.


    Schwachstellen?

    1) Rost

    2) Rost

    3) Rost

    und schliesslich noch der Rost.

    Kannst aber jetzt nichts dagegen machen, erst im Frühjahr wieder.


    Ach ja, mit Vollgas über die Autobahn (vor allem kalt) geprügelt zu werden mag er nicht, und 10 Minuten nachlaufen (ruhige Fahrt) nach einem schnellen Trip weiss er zu schätzen.

    Ist doch ganz einfach - hätte er (Land)Strom am Auto, könnte er eine elektrische Motorvorwärmung einbauen. Ist u. a. in Skandinavien eine gern genommene Lösung. Aber fällt aus wegen iss' nich.


    Hunni2018 - fertige Einbausätze für einen Heinz wirst du wohl nirgends finden. Die braucht es abe auch gar nicht, wenn der Einbauende Ahnung von seiner Arbeit hat. Ein bisschen doof ist nur der elektrische Anschluss ans Gebläse wegen der blöden Elektronik. Hast du eine Klimaautomatik?

    Was willste denn, die haben das Auto verkauft und damit ihr Ziel erreicht. Selbst schuld wenn du jetzt lästig wirst ... :mad:

    Bitte nicht vergessen den Ironiedetektor einzuschalten!

    Ach Darky, wenn dich das Lesen im Forum überfordert, dann lass es doch.


    Wie ich in #18 schrieb, kosten die Leuchtmittel zusammen etwa um die 250 €. Dazu kommt aber noch, dass der User clobi sich erstmal die passenden Scheinwerfer dafür besorgen muss (siehe #4, #5).

    Ist mir schon klar, dass diese Zusammenführung mentale Fähigkeiten erfordert, die über dem Durchschnittsmaß liegen.

    Alternativ könnte er clobi es aber auch einfach sein lassen.

    Gewindestange ist schon mal keine schlechte Idee. Sehen was da als grösstes Gewinde durchpasst (M6 oder M8?), durchstecken, unten die erste Mutter drauf, zwei fette Beilagscheiben (die ganz breiten!) und dann mit einer Stopmutter sichern.


    Oben wie gehabt.