...gern noch einmal, es sind keine versteckten Dateien vorhanden, am PC ist es so eingestellt, dass diese immer angezeigt werden.
Daher, es war ein leerer, formatierter Stick.
...gern noch einmal, es sind keine versteckten Dateien vorhanden, am PC ist es so eingestellt, dass diese immer angezeigt werden.
Daher, es war ein leerer, formatierter Stick.
Keine versteckten Dateien vorhanden, Stick hatte ich auch vorher neu formatiert.
Werde ich zusätzlich mal machen. Aktuell ist meine Zeit recht knapp bemessen, am Wochenende habe ich Veranstaltungen und vor der Arbeit bleibt nicht viel Zeit. Aber ich gehe das Thema weiter an und ich werde berichten.
Ja ist wirklich verrückt. Die 4 mp3 waren ohne Ordner auf dem Stick.
So, getestet mit zwei Sticks. Auf einem waren nur die besagten 3 Titel drauf und bei dem anderen Stick habe ich noch einen anderen ganz neu gepflegten Titel raufgemacht. Was soll ich sagen, beim 1. und 2. Stick werden alle 3 Titel wieder mit falschem Cover angezeigt. Nur der neue Titel auf dem 2. Stick wird korrekt angezeigt, alles sehr komisch.
Werde nun noch einmal kramen, ob ich einen Stick finde, der definitiv noch kein Fahrzeug gesehen hat.
Morgen werde ich es mit zwei anderen Sticks versuchen. Allerdings werden dann nur diese Dateien drauf sein.
Das soll nun mal einer verstehen
@lpg-uwe ja natürlich wird ein korrekter Stick benutzt
Hier nun drei Beispiele vom Freitag, wo die Zuordnung völlig falsch ist. Mein Stick ist nur 16 GB / FAT 32. Aktuell sind 36 Ordner mit insgesamt 1760 Dateien drauf. Ich nutze wie oben bereits beschrieben mp3tag.
Kannst du mir bitte eine Nachricht mit deiner Mailadresse schicken, dann kann ich dir über Onedrive die Dateien freigeben.
Auf dem Stick sind eine ganze Menge Titel, wieviel genau, keine Ahnung müsste ich schauen.
Ich versuche es nachher auf dem Weg zu meinem Gig, wenn ich auf der Autobahn bin, drauf zu achten. Danke für deine Unterstützung.
Softwarestand ist der aktuelle den Hyundai hier per Download anbietet. Der Stick, 64GB USB2.0, es macht aber auch kein Unterschied bei USB 3.0 mit 128 GB, Formatiert FAT32. Ja ich arbeite mit Unterordnen damit ein wenig Struktur drin ist. Dateinamen sind normal abgelegt, wie zum Beispiel: Clueless - Yeti.mp3
Die Titel werden ja alle abgespielt, egal ob Zufallswidergabe oder nach Alphabet. Nur halt bei mind. 30 Prozent der Musik wird das falsche Cover gezogen.
Ich habe es auch so eingestellt wie abgebildet, aber die Cover werden nicht immer korrekt angezeigt. Sprich das Cover ist korrekt zugeordnet, hat die Größe 500x500. Es wird als Beispiel ein Titel der Ärzte gespielt und das Cover von AC/DC wird angezeigt. Ich habe dies bisher 2x an den Kundenservice weitergegeben. Erstmals im letzten Jahr und jetzt im März. Folgende Antwort kam vom Service:
Ihr Anliegen wurde bereits an unseren Hersteller in Südkorea weitergegeben. Wann mit einer Fehlerbehebung zu rechnen ist können wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen. Gerne geben wir Ihr Anliegen erneut an unseren Hersteller weiter.
Weiterhin ist es schon traurig in der heutigen Zeit, dass keine Playlisten unterstützt werden.
Warum groß rumdoktern? Du hast Garantie, ab zum freundlichen
Hm, ich persönlich würde diese Badetücher nicht verwenden, der Floor ist viel zu klein. Für Autolack weniger geeignet, da haut man sich ganz schnell Swirls rein und das ist nicht schön. Entweder das oben aufgeführten Orange Baby Autotuch. Noch besser, weicher und saugfähiger ist das Liquid Elements.
Mein Hyundai Händler ist gleichzeitig Vertragswerkstatt meiner Versicherung. Leider ist mir letzte Woche beim Parken einer reingefahren und abgehauen. Schadensregulierung war top und easy. Daher habe ich mit der Werkstattbindung kein Problem.
AAWireless ist ganz schnell installiert. die winzige Box mit dem Handy gekoppelt und der Verbindungsaufbau funktioniert beim Starten des Autos innerhalb weniger Sekunden. Firmwareupdates werden auch bereitgestellt. Es stehen verschiedene Verbindungsmethoden zur Verfügung. Wenn AAWireless einfach ohne Grund beendet wird, muss man es mit einer anderen Verbindungsmethode in der App versuchen. Aber bei mir hat es mit der Standardeinstellung geklappt.
Der Preis und das Warten bis zur Lieferung hat sich bei mir jedenfalls gelohnt.
Ich habe damals nur eine Info bekommen, dass dies an die Entwickler weitergegeben wird. Aber nach einem Jahr ist immer noch nichts passiert und der Fehler besteht auch nach dem update weiterhin und dies auch bei meinem jetzigen neuen Kona. Wäre nett, wenn du es auch noch einmal meldest.
Für Android Auto, siehe Beitrag #79
Die beste Nachrüstmöglichkeit ist immer noch AAwireless, ist eine ganz kleine Box und das System funktioniert sehr gut. Sobald man das Auto startet, verbindet sich das Handy sofort mit dem Auto.
Wenn du das kabellose AA nachrüsten möchtest, bleibt dir nur der Weg das AAWireless bei Indiegogo zu bestellen. Ich nutze es selber und es funktioniert einwandfrei. Einzelheiten wurden dazu bereits im Forum diskutiert.