Der_Dodger
Das was Du schreibst, steht doch nicht unbedingt im Widerspruch zu meinen Angaben. Ich halte es so, dass ich so bei 50 bis 100 km angezeigter Restreichweite schon mal Ausschau nach einer günstigen Tankstelle halte, fahre dazu in der Regel keine Extrawege, sondern tanke dann, wenn ich ohnehin unterwegs bin und die Tanke auf dem Weg liegt.
Ich fahre aber nicht den Tank bis auf eine geringe Restmenge herunter, damit ich dann nicht beim nächsten Fahrtantritt das Problem hätte, zwingend eine ggf. auch teure Tanke aufsuchen zu müssen, oder einen unnötigen Umweg fahren zu müssen.
Also halte ich es mit dem Tanken ja auch so ähnlich wie Du, nur dass ich nicht immer die gleiche Fahrtroute habe. Die meistens am günstigsten liegenden Tankstellen im Nahbereich sind mir natürlich bekannt.
Da ich bei durchaus vorausschauender Fahrweise und günstigem Streckenprofil (viel Bundestraße über Land) bei einem Verbrauch von durchschnittlich 5,8 l auf 100 km liege, mache ich ja einiges richtig 
Mein bewusst auf Sparsamkeit ausgerichteter Rekord mit sehr vorausschauender Fahrweise und viel "Rollen lassen" liegt bei einer Überlandstrecke von 60 km mit einigen Durchfahrten kleiner Ortschaften übrigens bei 4,0 l, wobei eine solche Fahrweise allerdings den Fahrspaß deutlich reduziert und man muss die Strecke auch genau kennen, also z.B. wissen dass es nach der nächsten Kurve bergab auf eine Ortschaft zugeht. Bei normaler Fahrweise liege ich auf der gleichen Strecke je nach Verkehrsaufkommen, Ampeln etc. so bei 4,5 bis 5,3 l, was ja auch recht günstig ist.