Beiträge von Holg
-
-
Ach so.
Dann hatte ich ihn falsch verstanden. Hatte den Thread ja erstellt, weil ich mir die Abgasanlagen live anhören wollte und da er sich gemeldet hatte, dachte ich, er wohnt in meiner Nähe. -
Genau!
Wo wohnst du denn genau, dass ich mir deine mal anhören kann? -
Das ist schonmal eine hilfreiche Aussage! Danke!
Bei vielen ist die Lautstärke ja das Ausschlaggebende und ich dachte eigentlich, dass Bastuck da auch eher in die Richtung geht. Mir wäre ein kerniger Klang wichtig, will aber auch nicht unbedingt die gesamte Nachbarschaft wecken, wenn ich mal abends nach Hause komme. -
Hallo,
will mir eine komplette Abgasanlage zulegen, nun ist die Frage ob Fox oder Bastuck. Ich finde aber, dass es schwierig ist, das nach Soundfiles zu beurteilen und würde deswegen mir das gerne mal live anhören. Gibt's vielleicht Nähe Hamburg den einen oder anderen Besitzer eines V6 mit einer nicht originalen Abgasanlage, bei dem ich mir das mal anhören darf?
-
Habe einige Motor-Bauteile für den 2.7l V6-Motor für das GK-Coupé in gutem Zustand anzubieten. Bei Interesse dürft ihr euch gerne melden!
-
Ich hatte genau das selbe Problem.
Hab' auch lange rumgerätselt und hätte eigentlich eher auf die Stößel getippt, bin aber dann doch eine ganze Weile so rumgefahren. Will dir jetzt zwar keine Angst machen, aber hatte vor einem Monat einen Motorschaden: Pleuel gebrochen.
Ich kann dir zwar nicht sagen, ob das was mit dem Klackern zu tun hatte, aber die Vermutung liegt nahe...
-
-
Beim Motortausch meines Coupés (GK) ist mir aufgefallen, dass mein vorderer (ich glaube vorne und hinten sind identisch) Auslasskrümmer/Kat undicht ist. Hat jemand noch einen gebrauchten für den 2.7l V6, den er gerne verkaufen würde?
-
Ich hatte genau das gleiche Problem: Kurbelwellenschaden.
Habe dann aus einem Schlachtfahrzeug einen gebrauchten Motor ausgebaut, ihn ein wenig schick gemacht und auf Vordermann gebracht und heute den 'neuen' Motor eingebaut.
Schau am Besten immer mal rum, wenn hier oder in anderen Foren Leute Fahrzeuge zum Teilespenden anbieten. -
Besten Dank für die schnelle Hilfe, Bernd!
Hab die Scheibe gleich mal bestellt. -
Hallo,
ein Freund von mir fährt einen H1 Baujahr 2006, in den neulich eingebrochen wurde. Dabei wurde die Front- und die Seitenscheibe der Beifahrertüre zerstört. Das Problem ist nur, dass irgendwie niemand noch solche Frontscheiben besorgen kann...?! Hat hier zufällig noch jemand eine, die er loswerden will?
Grüße! -
-
Danke!
Ja, hätte auch nicht gedacht, dass das so aufwändig ist, aber nachdem ich dann schonmal angefangen hatte, wollte ich auch nicht aufgeben. Außerdem hat's mich auch einfach interessiert, wie man sowas macht. Und als kleinen Bonus hab ich jetzt ein paar hundert Euro gespart -
Das stimmt allerdings!
-
Keine Sorge! Ich hab' das Auto schon eine ganze Weile und kenn es schon ein bisschen
Außerdem mache ich das beruflich, kenn' mich also auch ein bisschen aus, aber trotzdem besten Dank für den Tipp!
-
Danke!
Ja klar, ist Geschmackssache.
Und es ist schon einigermaßen in gutem Zustand, sieht aber auf die Entfernung besser aus, als es tatsächlich ist. Den einen oder anderen Rostansatz hat es leider schon, aber darum kümmer ich mich auch noch -
Habe mir vor einiger Zeit einen Satz gebrauchter 18"-Felgen von Rondell gekauft. Der Vorbesitzer hatte sie selbst mit Sprühlack umlackiert, hab' dann in monatelanger Arbeit mit Nitroverdünnung die obere Lackschickt abgelöst, sodass die ursprüngliche Lackierung wieder zum Vorschein kam. Dann noch gescheite Reifen gekauft, die Schrift nachgezogen und neue Radnabendeckel und Ventilkäppchen besorgt. Jetzt hab' ich die Räder endlich draufgemacht und bin wirklich zufrieden mi dem Ergebnis!
-
Auf dem Getriebe ist der Nehmerzylinder der Kupplung, der ein Ventil wie an den Bremsen hat. Daran machst du den Schlauch mit dem Auffangbehälter fest. Eine zweite Person setzt sich ins Fahrzeug. Du machst das Ventil auf, er pumpt einige Male und drückt dann das Pedal dann durch. Dann schließt du das Ventil wieder und er kann wieder entspannen. Dann füllst du Brems-/Kupplungsflüssigkeit (DOT4) in den Ausgleichsbehälter nach. Das wiederholst du einige Male, bis keine Blasen mehr im Schlauch des Auffangbehälters zu sehen sind.
Das Wechseln der Bremsflüssigkeit funktioniert ganz ähnlich. Du beginnst hinten rechts, dann hinten links, vorne rechts und zu guter Letzt vorne links. Die Zündung musst du dazu nicht einschalten. -
Hallöchen allerseits,
ich hab da mal eine Frage, die sich leichter anhört, als sie tatsächlich ist...
Ich suche nach dem Coupé-Logo, allerdings in guter Qualität. Auf Google und hier im Forum bin ich leider nicht fündig geworden... Hat da jemand was? Also in virtueller Form (als JPEG, Bitmap oder so) nicht als Emblem zum Aufkleben auf's Auto