Beiträge von hojaeb

    Guten Morgen.

    Bei meinem 2007er war das auch. Habe erst gedacht, es wäre der Geberzylinder. In der Werkstatt habe sie dann diesen kleinen Ball aus Metall erneuert. Das ist ein Druckspeicher. Sehr seltenes Teil, haben die gesagt.

    Endlich geschafft. HU/AU bestanden. Aber nicht Billig.
    Hab mir diese Auffahrrampen mit Wagenheber besorgt. Alles so weit mit Drahtbürste und Flex so weit wies ging, entrostet, Mit Blechstreifen und 3mm Flacheisen den Schweller, die Innen- und ein wenig die Außenbleche nachgestaltet und verschweißt und dann gut mit U-Schutz eingeschmunzt.
    In der Werkstatt dann bei der Dekra vorgeführt. Die haben dann noch die Bremsen bemängelt. Bis auf die Sättel mußte alles neu. Selbst mit Zubehör Scheiben und Belägen und den Hanbremsbacken waren das mit Arbeitslohn fast 1400€. Wenn die die Schweißarbeiten auch noch hätten machen müssen, hätte ich die Karre wegschmeißen können. Ich hoffe, jetzt ist die nächsten 2 Jahre Ruhe. Ich will den H1 gerne behalten. Denn ich habe meine Hobbies auf den Bus zugeschnitten, von wegen Übernachten, Fahrräder, Motorrad und Boot verladen. Und außerdem bekomm ich für das Geld keinen gleichwertigen T4 oder T5. Jedenfalls nicht aus 2007.
    Gruß aus Kassel

    Guten Morgen.


    Ich habe mal die Verkleidungsteile demontiert. Darunter siehts gar nicht so schlecht aus. Nur der Steg, wo normalerweise ein Wagenheber angesetzt werden kann, ist verrostet, und die Wand, wo´s hoch zur Bodenplatte geht. Ich war bei Hyundai und habe mir die Teile raussuchen lassen (65280-270, 65610, 65310 und 65650, das sind die Innenteile). Sollen ca 270€ kosten.


    Gruß aus Kassel

    Hallo Gemeinde
    Mein H1 (2,5 CRDI 140PS 2007) ist die letzten 2 male ohne Probleme durch die HU gekommen. Letzte Woche wollte ich mir mal ne Mängelliste holen. Da haben die die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Der Schweller auf der Fahrerseite ist von Radhaus zu Radhaus komplett durch. Die Rechte Seite hat nur 1 10cm großes Loch. Ich hab mich noch nicht getraut, die Außenverkleidungen abzubauen. Da siehts wahrscheinlich genauso aus. Kurz beim Karosseriebauer nachgefragt, könnte an die 1000 € kosten. Ich hab mal nach Rep. Blechen geschaut, aber die Teile sind nur 1m lang.
    Gibts da ne Möglichkeit kpmplette Schwelle zu besorgen?
    Gruß aus Kassel

    Danke für die Mühe.
    Kann sein, dass das an Corona liegt.


    Ich hab jetzt einen gefunden, der optisch so aussieht wie meiner. Nach einer E-Mail Anfrage und Bestätigung hab ich den bestellt, 45€ investiert und mal schauen, ob der funktioniert. Ich beschäftige mich seit 3 Jahren mit der Klimaanlage. Kompressor, Radiator, einige Rohre neu. Jedesmal funktioniert die Anlage ein paar Tage. Ist echt ein teurer Spaß. Ich hoffe, dass die Reise bald ein Ende hat.

    Ich bin langsam am verzweifeln.


    Für alle Heins-en gibts die Klimatrockner, nur für meinen nicht. Wenn ich die Schlüsselnummern eingebe 8252-ABV, kommt nix. Ist egal bei welchem Teile-Lieferer. Liegt das am Baujahr, in dem mein H1 gebaut wurde? Ist wohl so´n Facelift. Passt da auch ein anderer?


    Über eine Antwort würde ich mich freuen.
    Gruß aus Kassel.

    Hab mal gesucht, aber Schwerlast Felgen für T% hab ich nicht gefunden. Jedenfalls nicht in der gesuchten Größe.
    Ich glaub ich bleib bei Original. Alles andere sprengt den Geldbeutel. Aber Danke für die Unterstützung.

    Guten Morgen.
    Mein Nachbar hat nen T5 Multivan. Da sind Alufelgen drauf. 6,5 x 16 LK 5x120 ET50 mit einer Traglast von 900kg. Wenn man da 7mm Distanzringe und die richtigen Reifen drauf macht, müsste das doch funktionieren. Jedenfalls sollte das technisch machbar und in Absprache mit dem TÜV/Dekra umzusetzen sein. Ist nur ne Idee. Weil, Ich bin auch noch auf der Suche nach ner Alternative zu den ori. Stahlrädern. Hab mal die Ersatzrad -Felge angeschraubt. Sieht ganz gut aus. Auch genug Gewinde (10mm) ist noch verfügbar.
    Gruß aus Kassel. Guten Rutsch

    ....Ach so ja. Der neue Kompressor ist aus´m Zubehör und hat 360 € Netto gekostet. Inclusive Einbau und neu befüllen ergab einen Gesammt Preis von 778 €. Ist ne Werkstatt für alle Marken. Bei Hyundai sollte die Kupplung schon 560€ kosten.

    So. Um mal in diesem Falle zum Abschluß zu kommen. Ich war in der Werkstatt um die Kupplung des Kompressors zu wechseln.
    Leider wars nicht die Kupplung, die defekt war. Der Kompressor war defekt. Weil am neuen Kompressor schon alles dran war, hab ich jetzt noch ne Kupplung hier liegen. Wenn die jemand haben will, würde ich die für kleines Geld hergeben.
    Gruß aus Kassel