Beiträge von Haine

    Ich hoffe, es ist nicht unangemessen, diesen fossilen Thread in dem eh schon epischseltenen Board hoch zu pushen.

    Bei meinem XG30 ist hinter dem Handschuhfach nur der Rahmen für das Handschuhfach, nicht aber der herausziehbare Filter, den man beim XG350 haben soll.

    Den Rahmen hab ich auch nicht komplett abbekommen. Mit Gewalt oder weiterm Geschick dürfte ich ihn abbekommen. Es sind aber auch dort an der Stelle wo eigentlich der Filter wäre keine Vorrichtungen zum Abziehen vorhanden, nur eine Abdeckung.

    Ich hab irgendwo im Internet gelesen, dass der XG30 keinen Innenraumfilter/Pollenfilter hat.

    Kann das jemand bestätigen?

    Ein Handbuch hab ich leider nicht, aber es ist genau das Kombi Instrument. Und der Schalter mit der Kontrollleuchte ist auch genau meiner. Ich danke euch, dann wäre das geklärt.


    Werde ich dann bei der Nachuntersuchung ansprechen. Auch der TÜV macht mal Fehler. Wäre es der einzige Mangel gewesen, wäre es aber doch sehr ärgerlich.


    :thumbup:Super, dass es dieses Forum gibt!

    Hallo mal wieder,

    Bei der Hauptuntersuchung wurde bemängelt, dass die Kontrollleuchte meiner Nebelschlussleuchten ohne Funktion ist.

    Gegen das Licht sehe ich an keiner Position im Kombiinstrument eine Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte. Nur für die Nebelscheinwerfer, und die funktioniert.

    Kann es sein, dass ähnlich wie die ab Werk fehlende Motorkontrollleuchte, die Nelebschlussleuchten-Kontrollleuchte (deutsch FTW) auch fehlt?

    Es gibt lediglich eine Leuchte direkt am Schalter der Nebelschlussleuchten, wenn aktiv leuchtet diese.

    Die neuen Probleme sind aber mit dem neuen LMM gekommen.
    Mit dem vorher eingebauten Bosch-LMM hatte ich keine sägende Drehzahl und auch keine Probleme mit der Gasannahmekontinuität.
    Dafür hatte ich die anfangs beschriebenen Probleme, die nun mit dem Stark-KMM weg sind.
    Genau darum denke ich, dass es einfach an diesem billigen LMM liegt und all diese Probleme mit einem höherwertigen LMM weg sind.


    Natürlich hast du Recht. Ich sollte alle Fehler auslesen, das wäre mir auch viel lieber als auf Verdacht irgendwas zu tauschen... Allerdings hab ich halt so einen Bluetooth-Dongle, den ich noch nicht zu laufen gebracht hab... Und anständige, funktionsfähige Geräte die auch außerhalb vom Motorsteuergerät auslesen können fangen glaube ich bei 350€ an... Und jedes mal in der Freien auslesen und löschen lassen ist bei so nem fleißigen Fehlerproduzenten wie meinem XG wohl noch teurer.
    Ich werd jetzt direkt nochmal versuchen, das Bluetooth-Ding zum laufen zu bekommen. Hab grade Zeit. :-) Vielleicht lag es an der App.

    Könnte sein, dass er im Notlauf war. Im KI wird das ja nicht angezeigt..?
    Mit dem neuen LMM läufts jedenfalls.
    Geht nur darum, dass es halt nicht ganz perfekt läuft, wie beschrieben.

    Hatte kaum Leistung, immer mal wieder kurze Aussetzer bis hin zu (ganz selten) Motor komplett aus, incl. Servolenkung usw... Teilweise brauchte ich auf 50kmh/h schon mal ne halbe Minute.
    Hatte dann einiges probiert. Ein wenig Erfolg brachte es, den LMM zu reinigen mit Drosselklappenreninigungsspray... Man hat gemerkt, dass bissl mehr Leistung da war. Daher hab ich dann den neuen bestellt, mit dem auch wieder alles läuft und Leistung da ist.
    Nur sägt die Drehzahl halt im Stand. Und die man bekommt keine kontinuierliche Gasannahme, ab und zu wird es mehr und weniger. Tempomat zickt auch ein bissl seit dem neuen LMM. Daher.... Der Stark-LMM scheint nicht so toll zu sein, was man sich bei dem Preis denken kann.
    Nun hätte ich gerne einen richtigen LMM, der auch richtig funktioniert. Und dafür gebe ich gerne das nötige Geld aus. Aber je weniger ich dafür ausgeben muss, desto besser, das ist klar. :)


    Fehlercodes hab ich nicht. Mein Bluetooth-ODB2-Donge funktioniert nicht so, wie ich das will.

    Hat jmd. eine Empfehlung für einen LMM für XG30?
    Es war einer von Bosch drin, der hat nicht mehr richtig funktioniert, auch nach einer Reinigung nicht...
    Hab mir so ein Ultrabillig-Schrott-Teil von Stark bestellt und eingebaut, da Sägt die Drehzahl aber im Stand und ich hab immer mal so Schübe, wo mehr Leistung da ist und mal weniger.
    Also so nun weiß ich nicht, ob der von Bosch überhaupt der Originale war, vielleicht hatte den der Vorbesitzer schonmal getauscht.
    Auf Autodoc steht beim Bosch LMM jedenfalls nichts von Erstausrüsterqualität, bei dem von Vemo z.B. schon.
    https://www.autodoc.de/vemo/12258115


    Oder tut es auch ein noch günstigerer..? Der von Stark geht jedenfalls überhaupt nicht. Der hatte einen Preis von 5,89€, da musste ich den einfach ausprobieren. :D

    Ok. Also dieses COC-Dokument hab ich nicht. Ist das von Bedeutung?


    Und muss ich da jetzt noch irgendwas eintragen lassen oder das TÜV-Gutachten mitführen oder gar nichts machen, weil das irgendwo online gespeichert ist? Ich versteh noch immer nicht, warum in der ZLB unten extra ein Vermerk ist für Felgen, aber halt nicht die 16er. Wenn 15er die kleinstmöglichen sind, ist es ja schön, aber wen hat das zu interessieren? :huh:

    Ich möchte ja schon rechtlich im grünen Bereich sein. Sonst zahlt am Ende die Versicherung nicht bei einem Unfall, nur weil man die falschen Felgen hat... Nene.


    Also Hyundai:

    Zitat

    da werkseitig keine Freigabe erteilt werden kann, ist eine Verwendung dieser Felge nur über eine Einzelabnahme beim Tüv möglich.


    Okay. Könnte ich machen, aaaber ich hab nochmal den ganzen Papier-Berg durchgesehen und dabei ein TÜV-Gutachten gefunden, anscheinend extra für die Felgen. :huh:
    Ist aber von 2004.
    Sollte das dann nicht auch in der ZLB 1 & 2 stehen? Das versteh ich nicht so ganz. In der ZLB Teil 1 steht unten etwas von 6JX15. ?(

    Das klingt ja noch besser. :freu:


    Aber Hyundai meint:

    Zitat

    Für eine Originalfelge steht grundsätzlich keine ABE, Teilegutachten oder ein Traglastgutachten zur Verfügung, da Originalfelgen stets mit der EU-Betriebserlaubnis für den jeweiligen Fahrzeugtyp genehmigt wurden. Die für Ihr Fahrzeug typgenehmigten Rad-Reifenkombinationen entnehmen Sie bitte dem COC Dokument Ihres Fahrzeugs.

    COC-Dokument hab ich nicht. Naja, Anfrage ist raus wie ich das dann anstelle.


    Aber ich frage mich eh, ob meine derzeitigen Räder auch illegal sind. Sind ja schließlich exakt die selben Felgen, nur halt mit Winterreifen drauf. ABE hab ich nicht. Ich hab den Wagen halt so vom vorherigen Halter gekauft und mir bei den Felgen nichts gedacht. Hab dann neue Winterreifen in einer Werkstatt draufziehen lassen, die haben nichts zu den Felgen gesagt. Und durch den TÜV ist er mit den Rädern auch gekommen.

    Hab originale XG350 Felgen mit Sommerreifen drauf gefunden und gekauft, aber erst im nachhinein gesehen dass die 205 60 R 16 92V sind...
    R16 darf ich nicht, wenn ich das richtig verstanden hab. Mach ich da jetzt neue Reifen drauf oder ist es kostengünstiger die beim TÜV abnehmen zu lassen? Denn die haben noch 6mm Profil.

    Ich hab letztens zwei Chrom-Zierleisten an der Front mit 3M-Klebeband befestigt...
    Eine davon hab ich leider irgendwo verloren, hat also nicht so gut gehalten wie angenommen.
    Die zweite hab ich nun auch wieder abgemacht und sie ließ sich sehr leicht entfernen.
    Ich versuche also nun eine neue Leiste aufzutreiben.
    Wie befestigt ich die Leisten dann erneut? Welcher Kleber ist am besten dafür geeignet?
    Geklebt wird Plastik auf Plastik. Die Hinterseite der Zierleisten ist Plastik und die Stoßstange, auf welche die Leisten drauf sollen, auch.

    Das Profil meiner Winterräder reicht auch für den Sommer, die Bereifung ist von Dezember recht neu.
    Ich glaub aber nicht dass der Lockdown so schnell wieder aufgehoben wird, was auch gut so ist (nein, will jetzt keine Grundsatzdiskussion auslösen).
    Und den ganzen Sommer wollt ich jetzt nicht mit Winterreifen rumfahren, geht ins Geld grade bei so einem schweren PKW.
    Wie wäre es wenn mir jemand ein paar passende gebrauchte in meiner Umgebung sucht und dafür 30€ bekommt?
    EG Typprüfung, Referenzgröße, Abrollumfang, Traglast... ich möchte nicht gerne den ganzen Sonntag damit verbringen Reifenwerte zu studieren. Bei anderen Teilen am Auto bin ich gerne bereit Zeit zu investieren aber die Räder sind mir so egal :)

    Und sonst brauch ich nichts zu beachten wegen ABE, eintragen lassen und so?
    Einfach z.B. gebrauchte 205/55 R16 91V-Räder mit 5x114,3 Lochkreis kaufen, drauf ziehen, fertig?
    ich meine auch etwas davon gelesen zu haben dass die XG-Felgen extra für schwere Fahrzeuge ausgelegt sind.

    Ich brauche noch Sommerräder incl. Felgen...
    Da es da irgendwie 1000 Dinge zu beachten gibt, hätte ich jetzt einfach die Orininalen entweder vom XG30 oder vom XG350 gekauft, weil die auch recht ansehnlich sind.
    Gibt aber auf dem Gebrauchtmarkt nur noch welche die abgefahren sind oder mit Winterreifen drauf. Die aktuelle Corona-Situation lässt ja keine Neubereifung mehr zu, zumindest bei uns in der Ecke ist alles Dicht oder ausgebucht.
    Neuware wäre bestimmt lieferbar, incl. Beratung für genau mein Fahrzeug... Aber dann würden die Räder so viel kosten wie ich für das Auto bezahlt hab :)
    Also muss ich mich nun wohl nach gebrauchten Rädern von Drittherstellern umsehen, was für mich ganz schön kompliziert ist.


    205/65 R15 91V, LK 5x 114,3


    Das ist wohl das wichtigste, so steht es auch in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (angehängt). Aaaber montiert sind derzeit 205/60 R16 92V Winterräder. Uuuund die Räder müssen ja irgendwie für genau das Fahrzeug zugelassen sein und eine Eintragung und ABE haben, dann darf man doch noch andere Zollmaße haben usw. ..?
    Würde mich bitte jemand aufklären, worauf ich achten muss?


    Ich hab z.B. folgende Räder bei eBay gefunden: Link. Die haben vollkommen andere Größenangaben, jedoch in der Beschreibung steht, dass sie für Hyundai XG geeignet wären. Für mich nicht nachvollziehbar.


    Mach ich mir möglicherweise zu viele Gedanken?