Ersmal Danke! Aber ein Missverständnis haben wir. Ich wusste nicht, dass der Auto Modus auch ohne A/C geht. Ich habe immer die Lüftung sonst an Umlauf Füße oder Scheibe und dann ist „Auto“ gar nicht an. Dann regelt er aber nicht die Temperatur oder? In dieser Situation meine ich ist es so, wenn ich z.B. auf 21 Grad stelle, dann kommt erst warm und nach ein paar Minuten wird es kälter. Stelle ich dann nur 0,5 Grad höher, dann wird es wieder wärmer und wird dann irgendwann wieder kälter.
Beiträge von Jabroni
-
-
Moin Leute!
Mir ist heute was aufgefallen und das verstehe ich nicht bzw. finde ich komisch. Mein i30 2019 hat eine Klimaautomatik. Wenn ich die auf „Auto“ stelle, dann geht die Klimaanlage an und er regelt ja alles selber und wenn ich 22 °C einstelle, dann hält er den Innenraum auf 22 °C. Soweit richtig oder?
Ich meine, dass bedeutet nicht, dass er ständig 22 °C warme Luft pumpt, sondern es im Innenraum hält?
Wenn dies so ist, dann komme ich jetzt zur eigentlichen Frage: Wenn ich die Klimaautomatik nicht an habe, dann kann ich ja dennoch für Fahrer und Beifahrer getrennt eine Temperatur einstellen - quasi ist die Klimaanlage aus (A/C aus). Hier habe ich jedoch auch beobachtet, dass z.B. bei eingestellten 21 °C erstmal warme Luft kommt und nach einer gewissen Zeit wird die Luft kühler? Ist es in diesem Modus auch so, dass er die Temperatur ohne A/C regelt und mal mehr und mal weniger Motorwärme rein lässt? Ich dachte eigentlich, dass er in dem Modus ständig 21 °C bläst? Ist dies nicht so und er regelt die Innentemperatur so auch?
-
Hi Leute,
ich bin immer noch selber bisschen am beobachten, woran es liegen kann, bis die neuen Scheinwerfer da sind. Mir fällt immer ein, dass die Werkstatt meine Stoßstange nach oben korrigiert hat… das wäre für mich die einzige Möglichkeit, was ich mir vorstellen kann. Nun bräuchte ich einmal eure Hilfe und zwar: Ich habe durch das Gitter geleuchtet an der Stosstange und dann kann man sen Kühler ja sehen etc. Habe Anzeichen gesucht, dass irgendwas die Feuchtigkeit verursachen kann in den Lampen. Ich sehe zwei Schrauben, die so lose dran sind (siehe Foto) und zwar sitzen die, so wie ich das sehen kann) auf diese Stahlstange, die beim Aufprall verhindert, dass sich das Auto wie eine Dose zusammendrückt…. Diese beiden Schrauben sind links und rechts hinter dem Hyundailogo auf dieser Eisenstange. Meine Vermutung: Die Werkstatt muss irgendwie die Stosstange nach oben gezogen haben und haben vielleicht wad verändert bzw. im schlimmsten Falle vielleicht was weg gelassen. Weiss einer, für was diese Schrauben da sind? Da ist nichts dran geschraubt…. Fehlt da nicht was?
Nachtrag: Hab bei einem Youtube Video gesehen, dass der auch diese Schrauben hat - jedoch 3 Stück. Die sind da auch lose dran… Wofür sind die? Die zwei Bilder sind von meinem I30. Das Video auf Youtube von jemand anderem
Nachtrag: bei mir sind es doch 3 Schrauben, wie im dem Youtube Video.
-
Sei froh. Habe mir die Scheinwerfer auch nicht ausgesucht. Hätte gern normale.
-
Hatte gerade den Chef von dem Laden am Apparat. Der meinte, wenn man länger auf ein Ersatzteil warten muss als 7 Tage (wenn das KfZ nicht fahrbereit sein sollte), dann bezahlt Hyundai einen Leihwagen.
-
Hatte gerade mal die Werkstatt angerufen, wie lange es dauert, bis die neuen Scheinwerfer da sind. Es kann unter Umständen ein paar Wochen dauern.
Das kann doch nicht sein, oder? Ich meine, was ist, wenn was kaputt geht, so dass man nicht mehr fahren kann, Kühler oder so? Dann kann man doch auch nicht wochenlang fahren. Ist die Liefersituation immer noch so schlecht?
-
Fällt mir auch schwer 😂
Der hat Glück, dass heute Samstag war 😂
Glaube so langsam ist in mir der Klaus Kinski erwacht…. „Schreie ich oder schreie ich nicht?“ 😂😂😂
-
Hast Recht! Montag werde ich auf jeden Fall die Geschäftsführung bei meiner Werkstatt anrufen und Dampf ablassen. Werde mal so richtig Krach machen. Dann werde ich in der Mittagspause Hyundai Deutschland anrufen und wenn nötig eine Mail schreiben. Da gibts jetzt volle Breitseite. Bewertung auf Google kommt auch. Dann werde ich die Woche mal zu der anderen Hyundai Werkstatt fahren um kurz zu prüfen, was mit dem Blinkerverschluss ist…. Ist irgendwie nicht normal so.
-
Hi Leute,
habe ja heute die Deckel an den Scheinwerfern abgemacht und die Frontscheibe des Scheinwerfers mit dem Fön bearbeitet. Bin eben noch unterwegs gewesen und der Beschlag war nicht mehr ganz so schlimm. Habe nochmal bisschen geschaut und habe bemerkt, dass der Stabdeckel vom Blinker auf der Fahrerseite wackelt. Habe mit der Taschenlampe hin geleuchtet beim wackeln und im den Rand herum ist Schwitzwasser…. Das ist auf der Seite, wo die Tropfenbildung ist… Komme da schlecht dran und habe mich nicht getraut, den zu öffnen. Da ist dieses Seil im Weg, womit sich die Haube öffnen lässt. Wenn ich das mit der anderen Seite vergleiche, dann sehe ich auf der Beifahrerseite die rote Gummidichtung durchscheInen am Rand und dort wo es wackelt sehe ich keine Gummidichtung. Wie komme ich da besser ran? Dieser Draht ist da im Weg, womit die Haube aufgeht…. Der Knaller wäre ja noch, wenn da die Dichtung fehlt…
Wie heisst denn dieser graue Stabdeckel womit der Blinker geöffnet wird? Würde da einen neuen kaufen oder neue Dichtung?
-
Also echt unglaublich…
Habe jetzt alle Kappen abgemacht, Gitter und Säckchen raus. Habe dann mit einem Fön den Scheinwerfer warm gemacht um Feuchtigkeit zu beseitigen. Also die Scheibe vorne. Ich habe nicht direkt in die Lampe rein gehalten, damit ich keinen Staub rein puste. Dann Verschlusskappen sofort wieder drauf. Kappen sitzen jetzt gut und fest ohne die Lampenstellung zu verändern…. Kappen sind richtig, jedoch waren die Säckchen schon so fest und hart, dass das Gitter an den Fassungen der Birnen beim Drehen ran kommt.
Facebook habe ich nicht, lohnt sich dafür aber. Echt unglaublich alles. Schreibe dir kurz PM. Muss gleich zu einer Wohnungsübergabe und melde mich abends wieder hier oder zwischendurch.
-
AAALTER!!!!!
Bitte guckt euch mal das Video an. Wenn man die Verschlusskappe drauf dreht, dann wird das Kurvenfahrtlicht auf beiden Seiten so stark gebogen…. Das passiert denke ich wegen dem Gitter…. Das passiert auf beiden Seiten….. ich denke ich werde die Gitter und die Säckchen entfernen. Das ist doch nun wirklich nicht normal!!!
-
Das mit dem Markieren mache ich beim nächsten Mal, wenn es nochmal getauscht wird. Aber es kann nicht daran liegen, dass ich die Kappen bis Anschlag drehe? Vielleicht liegt es daran? Aber andererseits müssen die ja richtig zu gedreht werden.
Das hatte ich doch schon ein paar Wochen zuvor hier in dem Thread geschrieben. 😅
-
Moment, nicht falsch verstehen: Meine Scheinwerfer wurden vor einem Jahr getauscht. Gestern nur die Verschlusskappen. Gestern hat es geregnet.
-
Eine Frage: Drehe die Kappen immer fest, bis es nicht mehr weiter geht oder sollte man vorher aufhören?
-
Meine Scheinwerfer hatten Klappen, jedoch war nur bei einer von denen in der Innenseite die Halterung für das Säckchen. Ja, der Meister hat gestern bei einem Neuwagen die Klappen entfernt und bei mir rein gemacht und meine ohne dieses Säckchenfach in den Neuwagen rein geschraubt.
Genau, die Altteile habe ich nicht mitbekommen, weil die das an Hyundai zurück schicken müssen
Die Kappen, die ich jetzt drin habe passen schon. Jedoch kommt die Feuchtigkeit dennoch rein…. Ich kann mir das nicht erklären…. Es ist am Ende auch immer gleich, wenn ich mein Auto abstelle.
Weiss jemand, ob diese Säckchen weich sein müssen, damit die funktionieren.
Bei ins in der Strass steht ein neuer Golf GTI. Bei dem sieht es genau so aus wie bei mir. Jedoch trocknen meine je nach Wetter zwischen 8-20 Stunden alleine und bei dem sind die Lampen 3-4 Tage nass. Der Typ ist auch im Home Office ind fährt manchmal nicht weg. Sehe das bei seinen Lampen immer, wenn ich mit dem Hund gehe….
-
1x...
Mhm…. Das kann natürlich auch sein. Aber wenn die das wirklich gemacht haben, dann sind das echt Bastarde 😂
-
Und des merkst beim Fahren? Bzw. ist das Licht schattig/dunkler?
Nein, man merkt es nicht beim Fahren. Da ist alles gut. Wo das Abblendlicht hin scheint tritt es nicht auf. Wenn man Fernlicht an macht, verschwindet es auch. Aber wenn man Auto abstellt und Licht ausmacht kommt mehr Feuchtigkeit. Fährt man wieder los, geht es weg, da wo das Licht hinscheint.
Lichttest ist aber immer mit dabei. Egal, welche Tageszeit. Noch nie dabei zugeschaut?!
Moment, ich denke, du hast neue Scheinwerfer bekommen. Ist dem doch nicht so?
Doch, habe neue drin. Im alten Scheinwerfer war ein Steinschlag und nach dem Tausch alles weg. Ich weiss, dass Lichttest immer dabei ist. Aber wenn ich zum Tüv im hellen fahre, dann brauche ich ja kein Licht. Wenn die dann den Lichtest kurz machen, dann kommt die Feuchtigkeit ja nicht so schnell
-
Ja ok. Dann kann es nicht sein… möglicherweise wissen sie, dass die Qualität stark schwankt und es eben passieren kann. Ansonsten kann ich mit die Kappen mit den Säckchen nicht erklären….
-
Aber Hyundai muss doch das Problem kennen…. Der beste Beweis ist doch, dass in vielen Neuwagen vom i30 diese Kappen mit Halterungen drin sind. Man kann sogar diese Säcke bei Hyundai kaufen. Hatte da mal einen Thread gelesen mit Videoanleitung, wo das jemand gezeigt hat mit Link zum bestellen…. Ich finde das nur nicht mehr wieder…. Auch wenn es nicht bei allen drin ist und es auch nicht bei allen auftritt, muss Hyundai davon wissen. Für mich ist das eine Fehlkonstruktion der Lampen…. Das Abblendlicht befindet sich außen und das Fernlicht innen Richtung Blinker…. Das Abblendlicht heizt die Streuscheibe auf und die Ecke beim Fernlicht bleibt kalt. Die heisse Luft steigt auf und geht in die oberen Ecken. Dort beschlägt nichts…. Meine Eltern haben einen Ford Transit Custom. Da befindet sich das Abblendlicht innen und das Fernlicht aussen. Das Abblendlicht heizt die inneren Ecken auf und es beschlägt nicht. Die heisse Luft steigt auf und heizt die komplette Lampe…. So gibt es quasi keine krassen kalten Ecken. Egal wie das Wetter ist, es passiert da nichts…. Ich wette, wenn es beim i30 auch so wäre, dann würde es gar nicht oder nicht so stark passieren….
-
Ich bin auch echt ungehalten und habe heute noch eine schöne Email hin geschickt…. Zur Werkstatt meine ich… werde Montag mich bei Hyundai Deutschland beschweren.
Diese Entfeuchtersäckchen sind doch normal weich und werden hart, wenn die verbraucht sind oder ist das nicht immer so?