Hallo Andi,
Drehkonsole asymetrisch, ich kann die Sitze ohne öffnen der vorderen Türen auch bei Regen und Schnee drehen.
Ich muß nur beim Fahrersitz den Sitz einmal hochpumpen (Handbremse) und während der Drehung verschieben, wegen dem Lenkrad.
Wie gesagt ohne Türöffnen.
Ein weiteres Problem, (je nach Ausstattung) das auf dich zu kommt, der Kontakt des Gurtwarners ( Anschnallzeichen) sitzt oben in der Gurtpeitsche.
Ich habe ihn nur auf der Fahrerseite (Kombi) deshalb ist auch meine Gurtpeitsche klappbar beim Fahrersitz. Hatte ständig Problem mit diesem Kabel beim Sitzdrehen. ( irgenwo hat es sich immer verhakt )
Bei meinen Sitzen habe ich den Kabelsalat der Sitzheizungen mittig gelegt um eine 180° Drehung hinzubekommen.
Das größte Problem ist die "neue" Sitzhöhe, lege Dir ein Brett mit 40mm Höhe auf den Sitz und setz sich drauf.
Das einsteigen und sitzen ist nicht angenehm. Darum der ganze Radauz mit der Änderung der Höhe noch mal zum Schluß.
Thema Dach,
ich habe KEIN Hochdach!!!
Ich habe die Ausführung super flach. (wie VW) Im geschlossenem Zustand an der höchsten Stelle 1,97 Meter ( Die Hutmuttern der Dachhaltegurte und der Aufstellgriffe)
Wie du schon ausgeführt hast ist meine Alltagstauglichkeit (Tiefgaragen, geknickte Fahrbahnen bei Ein- und Ausfahrten z.B. Tiefgaragen und Parkhäuser, Parkplätze mit Höhenbegrenzungen usw.) weiter gegeben, bin nur 7 cm höher als Serie, Habe durch den Zusätzlichen Dachrahmen aber 4 cm Kopffreiheit bei der Rücksitzbank verloren.
Gegen über meiner Vorgänger möchte ich persönlich so ein Aufstelldach nie wieder missen. (persönliches Empfinden)
Im stehen umziehen und kochen einfach ENDGEIL! ( bei Regen, Kälte und Schnee)
Gruß Peter
