Beiträge von i-devil

    Nabends Covi nochmal!


    Nach Aussagen des Vorbesitzers (obwohl sie mir glaubhaft erscheinen, interessiert mich natürlich die Fehlerhistorie) ist er 2019 liegen geblieben. Die Steuerkette wurde gemeinsam mit noch anderen Sachen erneuert (Der Händlerrechnung nach tippe ich, die brauchten Umsatz). Seitdem gab es keine Probleme.


    Der Wagen ist jetzt mit Kurzzeitkennzeichen zur Werkstatt zum TÜV, Ölwechsel etc gefahren worden. Bin zwar da mangels Zulassung nur um den Block gefahren, hab ihn da aber recht lange laufen lassen, um zu sehen, was die Gasanlage macht.


    Auf dem Heimweg, gute 100km, ist er auch sauber gelaufen, trotz brennender Motorlampe.


    Ich bleibe also fürs erste optimistisch.


    Topran, vielleicht hab ich da "längerfristig" in den Klo gegriffen. Wenn das alte tatsächlich hängt, auf jeden Fall besser ;-)

    Man lernt ja und beim nächsten mal wirds besser gemacht.


    Inzwischen hab ich rausgefunden, die neuen Zündspulen für den I30 meiner Frau waren Topran. Funktionieren, wie lange werde ich nicht rausfinden können, da erst ca. 20.000 gelaufen. "Waren" heißt Auto verkauft, also nicht mehr nachvollziehbar.

    Nabend 3-Zylinder!


    Die Gedanken kamen mir zwar, aber erst einmal ist der Ablauf anhand der Rechnungen die ich mitbekommen habe nachvollziehbar, auch sieht das Ganze nicht nach "BückeTÜV" aus.


    In so einem Fall "Leider kein Händler", wobei die Gebrauchtgarantien ja eh nur prozentual laufen.


    Die Gegenseite zeigt für den Fall des Falles Entgegenkommen, und er hat den Wagen über Jahre selbst gefahren, bis er den Tucson von den Eltern übernommen hat.


    Bin also einstweilen optimistisch, dass die Meine ihr "neues Baby" behalten darf.

    Sorry, wußte ich nicht, der Lady am Wochenende das Spielzeug gekauft, bin mich erst mal am reinlesen, weil so einige Kleinigkeiten sind.


    Aber dann hat sie ja den passenden Zeitpunkt in der Hinsicht erwischt ;-)

    1. Gut kein SD-Kartenslot "sniff"

    2. Batterieladegerät dran und kein Edelschrott

    3. USB verträgt aber die 32 GB?

    4. Ich weiß gerade nicht ob Kroatien zu West gehört - falls nicht, kann man beides installieren?

    Naja, der Hersteller heißt Topran, was mir irgendwie auch was sagte, und laut Angebot "Erstausrüsterqualität". Wenn dem nicht so sein sollte, kommt zumindest der Wagen erst mal wieder in Bewegung, wenn´s dann das Problem ist.


    Da der Wagen seit 2019 nach dem Kettenwechsel runde 25.000 km zurück gelegt hat, der Wagen bei Abholung erst einmal sauber lief (abgesehen von der Kontrolllampe, die nach paar km anging), gehe ich doch mal davon aus, dass es nicht die Steuerkette ist.


    Aber in paar Tagen weiß ich mehr ;-)

    Der hat einen SD-Kartenslot?? ich muß doch mal die Anleitung lesen ;-)


    Aber danke, ich hätte jetzt 16 geholt, 32 haben später mehr Wiederverwendungswert.

    Erst nochmal ix35 EZ 11/2010 2l, 163 PS


    Beim Benutzen des Navi fällt auf, dass die Druckpunkte für die einzelnen Buchstaben heftig verschoben sind, bedeutet also neu kalibrieren.


    Hier habe ich nichts gefunden, auf Youtube ein Video in einer mir nicht zugänglichen Sprache. Es ist aber deutlich zu sehen, dass über mehrere Punkte die Kalibrierung aufgerufen wird und dann auch wunderschön vorgenommen wird. Problem - gleich der Startbildschirm (der in dem Video zu sehen ist) ist bei mir nicht auffindbar, oder ich bin zu blond.


    Hier mal der Link des Videos: https://www.youtube.com/watch?v=QLxEti6je-k


    Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

    Ich muss jetzt doch mal dumm nachfragen ... wieso fragt jeder nach Updates ... gibts doch offiziell unter http://update.hyundai.com

    samt Anleitung.


    Was ich noch nicht raus habe, ob es sich da nur um Kartenupdate, oder auch Softewareupdate handelt, weils grad noch am passenden USB-Stick hapert.

    Erst einmal zurück zum eigentlichen Thema ... Verkabelung sieht ok aus, also habe ich das Ventil neu bestellt und gebe nochmal Kommentar ab obs denn geholfen hat. Das Ding reinigen erschien mir zu aufwendig und sinnlos, zumal mir anschließend ein passender O-Ring fehlen dürfte, der ja auch neu sein sollte. Denke aber so unrund wie der Wagen unter 1500 U/min läuft, ist es am gesündesten, ihn bis zum Einbau des Ersatzes einfach in der Garage zu lassen.


    Zu deinem Nachtrag Cowi ... der Vorbesitzer hat in meinem Beisein die Batterie des 2. Schlüssels getauscht ... mir gezeigt, dass Funkfernbedienung nicht funktioniert, den Schlüssel in das Fach gepackt, anschließend ging die Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung, drum bin ich da jetzt ein wenig irritiert, gestehe allerdings das Handbuch mit den gefühlten 1.000 Seiten habe ich auch meiner Gattin überlassen.


    Frage nochmal zu Autel... die App gibts ja im GoogleShop. Macht es Sinn zu testen, ob die mit meinem vorhandenen Bluetoothdongle harmoniert, oder haben die da irgendeine Kennung in den Dongles drin?

    Hallo Cowi C5!

    Erst einmal, das nenne ich mal Info, den auch ein Laie verstehen kann. Vor allen Dingen erlauben die Fotos mal selbst für mich als Laien eine klare Vorstellung, wo ich mir anschauen muss, ob die Verkabelung optisch ok aussieht.

    Ich frage mich jetzt, ob ich mich als Laie (mit einer rechten und einer linken Hand) gar trauen sollte, So wie es aussieht, wird es an einer Schraube, wie an einem Stecker hängen.

    Vielleicht sogar gesünder, als den Wagen noch ca. 30km weiter in die Werkstatt zu fahren.

    Für diesen Fall, kann es sein, dass dieses Ventil festhängt, oder durch die lange Zeit Stillstand verdrechst ist, also provisorisch wieder in die Gänge kommen kann. (Der Wagen hat ca. 1/2 Jahr still gestanden, aber vor dem Verkauf frisch einen Ölwechsel erhalten, lt. Rg. mit Shell 5W30 also lt Benutzerhandbuch eine der wenigen tatsächlich zugelassenen Ölsorten). Hat dann frischen TÜV samt ASU erhalten, da sollte also noch alles ok gewesen sein.

    Ein etwaiger Austausch - das Steuerventil ist ab ca. 25 Euro zu haben, nach oben keine Grenze bis ca. 200 Euronen. Was empfiehlt sich denn da?

    Hallo Cowi!


    Erst einmal vielen Dank für den Input. Leider richtig, im Text war ich schlampig, im Titel stehts aber P0011 und P0016.


    Autel habe ich mir angeschaut, weil´s mein Interesse geweckt hat.


    Wenn es auch hier nicht so ganz hinpaßt, noch ein paar Fragen dazu:

    Anbieter gibt es eine Menge, ich habe mir mal einen ausgeguckt, der auch deutsch textet.

    Dort ist zu lesen, dass das Dongle gemeinsam mit der Software und Zugriff für eine Fahrzeugmarke geliefert wird.

    Hast du eine Info, ob da von einer Fahrzeugmarke, also Hyundai mit allen Modellen, oder eben nur für ein Fahrzeugmodell die Rede ist?

    Schlüssel anlernen hat seinen Reiz. Der ix35 hat zwar eigens seine Mulde dafür, aber hier sind noch 2 Trajet, bei denen sämtliche FB dahin sind, und anlernen beim Hyundai Trajet ist ja eine eigene Welt - würde sich also alleine dafür lohnen.

    Und dann bleibt natürlich die Gretchenfrage, erlaubt das Gerät mit der Software auch Zugriff auf die Historie der angefallenen Fehlercodes.

    Bei den weniger übersichtlichen internationalen Angebote ist leider etwas schwer zu überblicken, ob und was an Software mitgeliefert wird, also ob da irgendwo mehrere oder gar alle Fahrzeughersteller enthalten sind. Falls du da noch Info hast, gern.

    Ich hab zwar verzweifelt versucht, hier mal etwas passendes zu finden, leider ohne Erfolg.


    Also jetzt auf dem direkten Weg. Meine Frau hat sich einen ix35 gekauft (privat), nach paar km Motorkontrollleuchte. Habs Lesegerät dran gehängt Fehler 0011. Kehrt auch nach kurzer Zeit wieder wenn man diesen löscht.


    Heute (nach guten 100 km) stirbt der Motor im Leerlauf ab (ab ca. 1.500 U/min läuft er nach Gehör sauber), wieder Motorkontrolle, jetzt Ferhler 0016.

    Alles deutet auf Nockenwelle hin, Sensor oder Magnetschalter.


    Erst einmal paar Daten EZ 11/2010, 2l, 166 PS Benziner, bzw. LPG. Der Wagen hat vorher ca. 5-6 Monate gestanden, ein paar Tage vor Abholung problemlos neuen TÜV samt ASU bekommen. Der Vorbesitzer versichert ausdrücklich, dass es vorher keine Probleme gab, auch nachdem ich durch die Blume hab durchblicken lassen, dass in der Historie sämtliche, auch gelöschten Fehlermeldungen wiederzufinden sind. Steuerkette wurde 2019 vor ca. 25.000 km erneuert, sollte man also hoffentlich ausschließen können.


    Jetzt also zu den Fragen:

    Erst einmal hat jemand sachdienliche Hinweise, die vielleicht die Ursache des Übels eingrenzen kann? Kann mir jemand sagen, wo ich die beiden Teile am Motor finden kann (am besten mit Foto für Plonde), damit ich zumindest einmal optisch schauen kann, ob es vielleicht ein Kabelproblem ist? Und dann letztlich die Frage: Gibt´s Meinungen, ob ich mich trauen kann, mit dem Wagen bis zur Schrauberfirma unseres Vertrauens zu fahren.


    Eine Frage noch abseits vom Thema: Verfüge über ein Bluetooth-OBD-Dongle... Gibt es irgendeine kostenfreie Software, mit der ich auch die Fehlerhistorie einsehen kann?

    Hier mal zum Abschluss ... habe die Antenne gangbar gemacht, indem ich mit sanfter Gewalt (ein Stück Holz und ein Hammer) die Gleiche nach am oberen Knauf nach innen geklopft habe. Jetzt geht sie zwar in der Theorie halb rein und raus, aber schätze da hat jemand einen deftigen Knick versenkt. Dem Gefühl nach geht sie in die Plastikhülle rein.

    Antenne bleibt drin und wird durch eine Fensterantenne mit Verstärker ersetzt, die halt dezent vorn aufs Armaturenbrett kommt.

    Klingt zwar gut, werde es auch noch weiter versuchen, aber sehe wenig Hoffnung.


    Hatte bereits gestern WD40 drauf gepackt, aber der dünne Pin beim Trajet bewegt sich keinen mm.


    Da er weder von Hand, noch mit einer Zange sinnvoll zu packen ist, kriege ich da auch nicht wirklich festen Halt, um Bewegung reinzubringen. Daher schätze ich fast, wäre eine Ausbauanleitung wahrscheinlich hilfreicher.


    Habe zwar diverse Service und Repair Manuals runtergeladen, aber da wird so ziemlich alles behandelt, nur die Antenne haben sie vergessen.



    Hier mal ein Foto solch eines ausgebauten Teils, scbis zur Stelle, wo es festhängthätze, da kommt auch nicht wirklich das WD40 bis ins Innere, geschweige denn

    Hallo,


    hoffe es sind noch ein paar Trajetanhänger übrig geblieben.


    Mein Problem ist die Dachantenne. Halb herausgezogen und sitzt bombenfest.


    Hat jemand einen Tip, wie man diese wieder gangbar machen kann?


    Falls nicht, könnte evtl. Ersatz bekommen, aber wo ist der Verbindungsstecker, um die Antenne dann herausziehen zu können?! Im Innenraum habe ich bereits die Seitenverkleidung unten links entfernt, aber da ist nichts auffindbar.

    Da kostet die Blende statt 14,70 Dollar 63,89 Euro, also satte 50 Euro mehr ohne Versand (Koraps kommt auf 56,4 Dollar komplett inkl. Anschraubwinkel und Versand), also leider keine bessere Lösung.
    (Komplett mit Versand 83,52 für die 3 Teile)

    Ist mir übel, die Artikel kosten dort komplett 19,50 Dollar, aber Versand soll 36,9 Dollar kosten.
    Kennt noch jemand einen weiteren Anbieter, der mit den Versandkosten besser aussieht, und mit deren Sprache man irgendwie klar kommt?