Garantie(anmeldung) für EU Fahrzeuge

  • Soetwas käme bei einem Deutschem Modell nicht vor.

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Zitat

    Original von Rennie79GT
    ...MUSS ich die Bremsbeläge unbedingt beim Händler wechseln lassen oder kann ich mir die im Internet bestellen und bei einem Bekannten in der Privatwerkstatt einbauen lassen?


    Mach das privat, aber lass die Inspektionen beim Händler machen, damit du im Kulanzfalle später keine Probleme bekommst. Und melde das Auto ruhig zur Garantie an, es kann nur gut sein.

  • Zitat

    Original von J-2 Coupe
    Soetwas käme bei einem Deutschem Modell nicht vor.


    :denk: WIESO :denk:

  • Weil du bei einem neuen deutschen Hyundai, den du in Deutschland kaufst, die Garantielaufzeit nicht einmal 3 Monate länger, oder 3 Monate kürzer wäre, sondern bei allen gleichlang ist.

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

    Einmal editiert, zuletzt von J-2 Coupe ()

  • Ach so, dachte dein Beitrag bezieht sich auf Rennie79GT Frage. :D

  • Zitat

    Original von J-2 Coupe
    Weil du bei einem neuen deutschen Hyundai, den du in Deutschland kaufst, die Garantielaufzeit nicht einmal 3 Monate länger, oder 3 Monate kürzer wäre, sondern bei allen gleichlang ist.


    Vielleicht bin ich ja ein Sonderfall, weil die Garantie passte? Oder ist bei den anderen etwas schief gelaufen? Loddel halte ich für glaubwürdig, aber bei ihm ist die Garantie ja auch zufällig länger. Ach was, alles Zufall... :D

  • Bei meinem läüft die Garantie seit dem 29.06.12, die Zulassung war hier am 01.08.2012. Habe also gerade mal 4 Wochen verloren. Bei 5 Jahren Garantie und vor allem bei dem Preis den ich bezahlt habe absolut kein Thema... :)

    Gruß Michael


    Auto ab Anfang November: Kia Sportage Spirit 1,7 CRDi in Carraraweiß incl. Panoramadach&Lederpaket :super:

    Einmal editiert, zuletzt von i30 Mischa ()

  • Fred
    Wer redet denn hier von einer Werkstatt in Rumänien, das ist der Hyundai-Vertragshändler mit Werkstatt hier in unserem Ort, ich war ja auch Baff mit der Erklärung des Meisters und bei denen hatte ich auch schon meinen Tucson gekauft als NON-EU-Fahrzeug. Ich bin da auch am Zweifeln, ob das stimmt, werde nächste Woche meinen i30 dort haben und für den mal fragen, aber der ist definitiv vom Auslieferungshändler, auch Hyundai-Vertragshändler, bei HMD angemeldet worden.

    -------------------------------------------------------------
    Hyundai iX 55 Premium, Hyundai i10 1,1 Benziner, 67 PS

    Einmal editiert, zuletzt von Loddel ()

  • Habe heute eine mail vom HMD bekommen bezüglich meiner Frage wegen dem Garantieende.


    "Der Garantiezeitraum Ihres Hyundai i30 endet am 28. September 2012. Ihr Fahrzeug wurde ursprünglich für den bulgarischen Markt produziert. Bei EU-Fahrzeugen weicht das Datum des Garantiestarts vom Datum der Erstzulassung ab. Der Garantiestart ist der Tag der Auslieferung beim bulgarischen Hyundai Partner."


    Das Datum der Auslieferung des bulgarischen Händlers war jedoch der 2.1.2010. Somit wurde meine Frage immer noch nicht zufriedenstellend beantwortet.

    Veteran des großen vaterländischen Verkehrskrieges

    Einmal editiert, zuletzt von polterkarre ()

  • So, man hat mich heute nochmal telefonisch zurückgerufen und mir meine Frage ausführlicher beantwortet.


    Im Europäischen Ausland gibt es einige Händler, die den Wagen an Hyunday als verkauft melden um die Prämie von Hyundai für den Verkauf zu kassieren. Anschließend bleibt er dann so lange stehen, bis er nach Deutschland exportiert wird.
    Die Garantie beginnt dann aber bereits schon bei der Meldung an Hyundai, der ist verkauft. Dieses Datum kann später auch nicht mehr hier in Deutschland verändert werden. Es steht im System so drin und gilt. Egal was im Serviceheft steht.
    Es hat Extremfälle gegeben, wo der Unterschied 2,5 Jahre betrug.
    Dem Kunden von EU Wagen wurde/wird so etwas natürlich verschwiegen.
    Es ist aber eher die Regel, dass die Garantie bereits läuft. Wie lange sie bereits läuft, kann man als Kunde selber nicht überprüfen, sondern nur über einen Händler oder HMD abrufen lassen.


    Warum mein Garantiebeginn nun schon 29.9.2009 ist, kann man nicht sagen, sondern nur das es so ist. Die Stellungnahme dazu kann nur der bulgarische Händler und Hyundai Bulgarien beantworten.


    Somit bleibt es dabei, obwohl bei mir im Serviceheft die Erstauslieferung mit Datum vom 2.1.2010 abgestempelt ist.

    Veteran des großen vaterländischen Verkehrskrieges

  • Der EU-Händler,wo ich meinen i30 gekauft habe hat direkt gesagt ab wann die Garantie bei meinem läuft.Das steht auch in meinem Kaufvertrag drin.Und auf dem Aufkleber im Serviceheft ist auch zu sehen,ab wann die Garantie läuft.Das ist bei mir der 29.06.12 gewesen,die Zulassung war am 01.08.12.Habe also nur 4 Wochen verloren.Also kann ich als Kunde am Aufleber im Serviceheft doch sehen,ab wann die Garantie läuft.Zumindest ist es bei mir der Fall.Aber das der i30 hier in D zwecks Garantie bei Hyundai D Registriert werden muss,hat der Händler nicht erwähnt.... ;)

    Gruß Michael


    Auto ab Anfang November: Kia Sportage Spirit 1,7 CRDi in Carraraweiß incl. Panoramadach&Lederpaket :super:

  • polterkarre
    Beim Kauf von Import-Modellen besonders gut hinsehen! Schwarze Schafe lauern überall, obwohl die meisten EU_Händler sicherlich ordentlich Arbeiten.
    Wenn von der Garantie 2 oder 3 Monate fehlen, ist das noch kein Drama. Aber zweieinhalb Jahre weniger ist eine Sauerei!

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Von meinen 5 Jahren Garantie fehlten beim Kauf ca. 6 Monate. Der Verkäufer (Hyundai Vertragshändler) teilte mir dies aber mit und somit war das für mich ein eher kleines Problem. Dafür war der Preis mehr als ok... :D


    Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass wenn ein Fahrzeug länger als ein Jahr steht, es nicht mehr als "neu" anzusehen ist. Dann muß der Verkäufer Wertminderung/Schadenersatz/Wandlung leisten. Es würde mich interessieren, ob dies mit einer einfachen Garantieanmeldung "umgangen" werden kann.

  • Zitat

    Original von Blubb
    Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass wenn ein Fahrzeug länger als ein Jahr steht, es nicht mehr als "neu" anzusehen ist. .


    Das ist richtig! Selbst wenn das Fahrzeug 0 Kilometer hat, und immer im Showroom stand, sowie keinerlei kratzcherchen oder sonstwas hat, sich also im allerbesten Neuwagenzustand befindet - ist es KEIN Neuwagen mehr!
    Wertiminderung/Minderung/Schadensersatz/Umtausch gibt es aber nur, wenn der Händler das Auto als Neuwagen verkauft hätte.
    Ansonsten gibt es - mit dem Hinweis, das der Wagen schon ein Jahr auf Halde stand, bzw das es sich um einen "Jahreswagen ohne Erstzulassung" handelt - meist kräftige Nachlässe auf den Neupreis, üblicherweise sogar mit voller Garantie, was solche Autos beim Kunden eigentlich sehr beliebt machen!

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Zitat

    Original von i30 Mischa
    ... auf dem Aufkleber im Serviceheft ist auch zu sehen,ab wann die Garantie läuft.


    Bei mir im Serviceheft steht 2.1.2010, tatsächlicher Beginn ist aber schon 29.9.2009.


    Ich ging vorher auch davon aus, dass der Eintrag im Serviceheft gilt. Dem ist leider nicht so. Es gilt nur der Eintrag im Hyundaicomputer. Wenn der mit dem Eintrag im Serviceheft übereinstimmt ist es gut, wenn nicht Pech gehabt.


    Auch der EU Händler selber kann den Garantieanfang nicht selbst überprüfen, es sei denn es ist ein offizieller Hyundai Händler mit Zugang zur Datenbank von Hyundai.


    Ich empfehle jedem EU Wagen Besitzer das Datum bei einem Hyundai Händler überprüfen zu lassen, oder eben HMD anzuschreiben.


    Bei meinem EU Wagenhändler summieren sich die Versäumnisse derartig, dass ich überlege Strafanzeige gegen ihn zu stellen. Er betreibt sein Geschäft ja weiter.

    Veteran des großen vaterländischen Verkehrskrieges

  • Zitat

    Original von Blubb
    ...Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass wenn ein Fahrzeug länger als ein Jahr steht, es nicht mehr als "neu" anzusehen ist. Dann muß der Verkäufer Wertminderung/Schadenersatz/Wandlung leisten...


    "Irgendwo" habe ich auch allerdings schon etwas gelesen. Morgens sogar in der Zeitung!


    Was ist, wenn der Verkäufer darauf hinweist, dass das Auto schon länger als ein Jahr gestanden hat? Die Option besteht in deinem Beitrag nicht. Sind Autoverkäufer vom Grundsatz her böse?

  • Es geht nicht darum, wie lange das Auto beim Händler steht, sondern darum, daß er nach Fertigstellung nicht älter als ein Jahr sein darf!


    Deshalb lassen viele Händler diese Fahrzeuge oft zu und verkaufen die dann als Tageszulassungen mit wenigen km drauf.


    Komischerweise fragt dann kein Schwein nach Garantie.

    Versuch nie, einem alten Trapper in die Flinte zu pinkeln!

  • Die meisten EU Wagen auch meiner ist eine Tageszulassung aus Österreich bzw. andere EU Länder. Das heisst 24.1.2012 wurde meiner einen Tag zugelassen heisst laut HMD Garantiebeginn. Aber man kann anhand der Reifen Dot das ungefähre Herstellungsdatum deuten das war bei mir 4511 sprich 45. KW 2011 sprich November 2011 also etwa zeitnah.
    gruss

    Aktuell 260000 KM auf der Uhr
    2012-... Hyundai i30cw 1.6 CRDI 116 PS
    2019-... Hyundai i40cw

    Einmal editiert, zuletzt von cwFahrer ()

  • sicherstes Indiz fahrgestellnummer

    Aktuell 260000 KM auf der Uhr
    2012-... Hyundai i30cw 1.6 CRDI 116 PS
    2019-... Hyundai i40cw

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!