ich komme jetzt auf 100.000.
ausser dem schleim auf dem Stab, ist alles gut ! Das Problem habe ich auch bald beseitigt
ich komme jetzt auf 100.000.
ausser dem schleim auf dem Stab, ist alles gut ! Das Problem habe ich auch bald beseitigt
Mein kleiner Atos, Bj.2006 mit 63PS hat nun knapp 235.000km auf der Uhr!!! Läuft immer noch top!!!!!
Mein Atos Bj.2005 hat gerade die 198.000 voll gemacht. Läuft wie eine 1 .
Hallo
Mein KLEINER ist Bj. 2003 und hat jetzt ca. 106.000 Km auf dem Tacho und läuft noch immer (mit 13 Jahren) ohne Probleme. Reperaturen ( nicht Verschleißteile) hielten sich in Grenzen. 1. Vorere Radlager , Radbremszylinder hinten . Kabelbruch Stopplicht. ( Heckklappe oben links) Das wars. Batterie hat 12 Jahre gehalten (Varta).
Kann und will ich überhaupt nicht meckern.
Mit Weihnachtlichen Grüßen
Uli
Hyundai Atos prime MX hat aktuell 166690 km runter. Demnächst wenn mein bestellter i30N geliefert wird wird er in den wohlverdienten Ruhestand geschickt.
Hat seit November frisch TÜV und der Motor wurde im vergangenen August erst trockengelegt und neu verdichtet. Die alte war vorne rum bissl feucht.
Zahnriemen gemacht bei 165000, Ölwannendichtung, Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, alle Riemen erneuert, Hitzebleche erneuert, Krümmerdichtung neu, Dichtung am Kat neu. Alles zu Hause in der heimischen gemacht. Paar Schrauben abgedreht und durch neue Orginale vom Freundlichen ersetzt. Materialkosten etwa 350 Euro.
Und jetzt geht er bald. Schade eigentlich aber er hat sichs verdient.
Falls jemand Interesse hat, meldet euch
Vor über 8 Jahren habe ich diesen Thread gestartet. Super, dass er immer noch lebt.
Heute konnte ich einen Blick auf den Kilometerzähler werfen. Aktuell ist er bei 150.173,4km
Habe jetzt 181669 Km runter und hoffe dass mein "Rosty" es noch lange macht. Demnächst steht Wechsel der hinteren Stoßdämpfer an. Werde dann mal einen Bericht mit Fotos erstellen.
Der heutige Blick auf den Tachostand des Lüdden: 178.300km.
Am 9.5.2025 hat er ohne Probleme 2 Jahre TÜV bekommen. Für mich ist es ungewöhnlich, dass ich nicht wie in Spanien jedes Jahr zum TÜV /ITV muss. Der ITV ist gründlicher und günstiger.
Der ITV ist gründlicher und günstiger.
Bisschen OT: kannst du kurz erklären, was da alles geprüft wird und was es kostet in Spanien?
Beim ITV Alicante (5 Testspuren) oder Alcoy (3 Testspuren) fängt die Überprüfung mit dem Abgastest an.
Am nächsten Terminal werden alle Gurte ein- und ausgeklickt und auf die Zugkraft überprüft, danach die Scheibenwisscher und die Hupe betätigt. Auch der Tankverschluß wird überprüft. Dort erfolgt auch die Messung aller Lichtquellen und der Reifen.
Dann fährt man auf den Bremsrolle - vorne, hinten, Handbremse
Anschließend geht es auf die Rüttelplatte (echt heftig) und die Grube. Dort bekommt man Anweisungen, dass man das Lenkrad jeweils maximal nach rechts und links drehen muss, auf die Bremse treten muss usw. Die Stimme des Prüfers wird über einen kleinen Lautsprecher übertragen.
Jede Station hat ein Terminal mit den jeweiligen Angaben für das zu testende Auto.
In 2020 und 2021 musste man sich auf eine Markierung am Rand stellen. Die Prüfung wurde von 2 Prüfern übernommen.
Ist die Prüfung beendet, erhält man entweder ein No oder ein Si.
Im No-Fall holt man sich seine Papiere im Büro ab und muss innerhalb von 4 Wochen möglichst ohne Mängel wieder erscheinen.
Im Si-Fall erhält man seine Papiere und die ITV Plakette, die man selber an der rechten oberen Frontscheibe anklebt. Vorher kann, muss man aber nicht, die abgelaufene ITV Plakette abfummeln. Die Plakette ist sehr fragil.
Der jährliche ITV kostete bis 2022 45€, die Nachgebühr lag bei 27€.
Es gibt unterschiedliche ITV-Gesellschaften, die auch teilweise unterschiedliche Preise nehmen. Aber alles zwischen 45€ & 55€.
Für Neuwagen beginnt die 1. Überprüfung nach 4 Jahren,
dann alle 2 Jahre,
ab 10. Jahr jährlich
Danke.
Ist ja vom Umfang her mit einer Prüfung in der Prüfstation vom TÜV/Dekra vergleichbar. Auch da wird Licht (Funkion und Einstellung), Scheibenwischer und - waschanlage (Spritzbild und schlierenfreies Wischen), Hupe (Funktion), Bremsen (gleichmäßige und ausreichende Wirkung), Stoßdämpfer (Wirkung), Gurte (Funktion), OBD auf Fehler geprüft. Abgas muss seit dem Dieselskandal auch wieder gemessen werden. Unter dem Auto kontrollieren sie die Bremsleitungen, Abgasanlage, ob irgendwo Öl tropft, Sichtprüfung tragender Bauteile, mit der Rüttelplatte Lenkung/ Achsaufhängung auf Verschleiß, Reifen (richtige Größe, Tragfähigkeit und Profiltiefe, Ozonrisse und das Alter - ab 10 Jahren sehen die das nicht mehr so gern), Sichtprüfung der Stoßdämpfer, Belagstärke der Bremsen. Nur das es bei uns mittlerweile 150€ alle 2 Jahre (das erste Mal bei Neufahrzeugen ist nach 3 Jahren) kostet.
Nutzfahrzeuge müssen zusätzlich zur Hauptuntersuchung jedes Jahr eine Sicherheitsprüfung absolvieren, der Umfang ist mit der Hauptuntersuchung ohne Abgasmessung vergleichbar.
Als Nutzfahrzeuge angemeldete Berlingo, Kangoo usw. müssen alle halbe Jahr in Spanien zu ITV.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!