ich hab wohl ein paar mal rumprobiert und dabei geht halt ständig das Licht an und aus und das bei ner Kreuzung ... da kann man wohl glauben, dass das ständig an und ausgehende Licht Aufmerksamkeit aufsich ziehen sollte...

Zusammenlegung: Tagfahrlicht
-
- Typ FD/FDH
- Tiefflieger
-
-
und?....gehts weiter mit TFL? Feedback währe toll
-
moiiin
schon einmal an die stelle unter den rammschutzeisten gedacht neben den nebelscheinwerfern?
würde mir jetzt so auf anhieb einfallen wenn ich mir dir front in groß so anschaue.
stand neulich vor dem selben problem beim elantra
hab sie nun endlich mal montiert, bilder folgen noch in meinem thread
hab aber auch nur 20€ bezahlt für lichter mit E-prüfzeichen plus n wechselrelais, das hab ich so angeschlossen, dass die lichter sich ausschalten, sobald das standlicht eingeschaltet wird, und die led leisten hab ich mit geschaltetem plus vom zigarettenanzünder versorgt, bei maximal 2W ein vernachlässigbar kleiner strom.ach ich seh grade die position einfach mal rangehallten ist ja schon zu sehen
Rohbies XD -
-
Guten Abend!
Hab dieses Mal gesucht aber nichts gefunden
Also: Ich habe vor in den kommenden Wochen im i30 Tagfahrlicht zu installieren. Was mir momentan dafür noch fehlt ist Zündungsplus, Dauerplus und ein Anschluss vom Standlicht.
Wo kann ich diese 3 Anschlüsse bequem abnehmen ohne mit Stromdieben rumpfuschen zu müssen? Das soll funktionieren bis das Auto irgendwann einmal in die Presse kommt...Hat jemand von euch vielleicht nen Schaltplan aus dem es ersichtlich wird? Kann ich vielleicht alles aus dem Sicherungskasten im Motorraum abzwacken?
Zudem brauch ich noch einen Einbauplatz für das Relais, dass bei Standlicht die Tagfahrleuchten abschaltet - wo kann ich das am besten realisieren?
-
-
Zitat
Nicht ganzIch meine nicht das man das Abblendlicht am Tag immer eingeschaltet hat sondern, dass man sich spezielle Tagfahrlichter kauft (z.B. von Hella) und diese verbaut. Somit leuchten nur diese am Tage und nicht die komplette Beleuchtung (was ja auch unnötig ist ;))
Also, ich suche weiter!
-
Naja, Tagfahrlicht ist Tagfahrlicht
Allerdings so wie ich es aus dem anderen Thread gelesen habe, gibt es diverse Bestimmungen die es zu beachten gibt.
Ob man jetzt dies Licht und das Licht an hat ist ja nur abhängig davon, wie es angeklemmt wird.
Ansonsten würd ich an deiner Stelle mal zu deinem Händler des Vertrauens fahren und mich dort mal schlau machen, musst ihm ja nicht gleich verraten, dass du dir das selbst einbauen möchtest. Der kann dir bestimmt sagen, wo man die Spannung am besten abgreifen kann. -
Zitat
Original von Buddha
Naja, Tagfahrlicht ist Tagfahrlicht
Tur mir Leid aber die Aussage ist schlicht und ergreifend falsch!ZitatOriginal von Buddha
Ansonsten würd ich an deiner Stelle mal zu deinem Händler des Vertrauens fahren und mich dort mal schlau machen, musst ihm ja nicht gleich verraten, dass du dir das selbst einbauen möchtest. Der kann dir bestimmt sagen, wo man die Spannung am besten abgreifen kann.
Als ob ein Händler ernsthaft Auskünfte darüber geben würde -damit macht er sich ja nur sein Geschäft kaputt... -
Man kann ja mal mit seinem Händler fachsimpeln....sollte ja nicht das Problem darstellen. Sowas nenn ich dann Kundenservice. Würde ich solche Auskünfte nicht bekommen, dann würd ich mir auch ne andere Werkstatt suchen.
Und was gibts denn für Unterschiede beim Tagfahrlicht?!?
-
Zitat
Original von Buddha
Man kann ja mal mit seinem Händler fachsimpeln....sollte ja nicht das Problem darstellen. Sowas nenn ich dann Kundenservice. Würde ich solche Auskünfte nicht bekommen, dann würd ich mir auch ne andere Werkstatt suchen.
Weiß nicht. Beide Händler hier in der Nähe sind mir zu inkompetent um damit fachsimpeln zu können! Zudem fehlt einem von denen auch der Respekt ggü. 20-Jährigen ("alle Jugendlichen sind Raser und haben keinen Respekt vor dem Material").Nur hab ich leider nicht die Auswahl - 100km und mehr pro Weg möcht ich ungern in Kauf nehmen
ZitatOriginal von Buddha
Und was gibts denn für Unterschiede beim Tagfahrlicht?!?
Naja...du kannst einmal beim i30 Licht anmachen und das dann auf ewige Zeiten so lassen.
Ist in der Anschaffung die günstigste Methode. Kostet aber am meisten Strom (=Treibstoff) und Leuchtmittel. Ist also auf lange Sicht gesehen nicht die unbedingt optimalste Lösung! Zumal ein Leuchtmittelwechsel z.B. bei den empfindlichen H7 im Hauptscheinwerfer ein gewisser Aufwand ist...
Ich für meinen Teil hab weder Lust andauernd dadurch in die Werkstatt zu fahren noch das jedes Mal selber zu machenDie andere Variante ist ein Tagfahrlicht-Satz den man sich selber ans Auto baut oder anbauen lässt.
Ein Beispiel dafür von Hella: Hella TFL @ eBay
Sind nur 2x 16W ggü. 2x 75W (Armaturenbeleuchtung mit 2x 5W berechnet). Bedeutet im Endeffekt weniger Verschleiß der Leuchtmittel am Fahrzeug und weniger Stromverbrauch was eben auch wieder weniger Treibstoff kostet!
Gibts auch noch in tollen LED-Ausführungen und verbraucht nochmals weniger Strom aber ist dafür auch in der Anschaffung teurer...Gesetzliche Bestimmungen sind dabei kein Problem, ich wills ja gesetzeskonform anklemmen
Sprich es geht mit der Zündung an und aus. Schalte ich Standlicht ein so erlischt es.
Die passenden und konformen Einbauplätze hab ich mir auch schon gesucht und zwar möchte ich die Blindstücke der Nebler modifizieren um dort die Leuchten einsetzen zu können. -
Moin!
Interessant...
Ich hab schon mal überlegt meine Nebelscheinwerfer so umzuklemmen, dass sie diesen Zweck erfüllen.
Allerdings ist es bis jetzt nur bei der Überlegung geblieben... -
Zitat
Original von g33k0
Weiß nicht. Beide Händler hier in der Nähe sind mir zu inkompetent um damit fachsimpeln zu können! Zudem fehlt einem von denen auch der Respekt ggü. 20-Jährigen ("alle Jugendlichen sind Raser und haben keinen Respekt vor dem Material").Ist meiner Meinung nach eine Frage des Auftretens (leider)...aber inkompetent werden die wohl nicht sein, da die Werkstatt sonst nicht mehr existieren würde.
ZitatOriginal von g33k0
Nur hab ich leider nicht die Auswahl - 100km und mehr pro Weg möcht ich ungern in Kauf nehmenVerständlich, hätte ich eben so wenig nerv zu.
ZitatOriginal von g33k0
Naja...du kannst einmal beim i30 Licht anmachen und das dann auf ewige Zeiten so lassen.ZitatOriginal von g33k0
Ist in der Anschaffung die günstigste Methode. Kostet aber am meisten Strom (=Treibstoff) und Leuchtmittel. Ist also auf lange Sicht gesehen nicht die unbedingt optimalste Lösung! Zumal ein Leuchtmittelwechsel z.B. bei den empfindlichen H7 im Hauptscheinwerfer ein gewisser Aufwand ist...
Ich für meinen Teil hab weder Lust andauernd dadurch in die Werkstatt zu fahren noch das jedes Mal selber zu machenStrom = Treibstoff....wieviel Prozent soll das bitte ausmachen, wenn die LiMa ein paar Lämpchen mehr betreiben muss?!? Bzw. wieviel Liter auf 100km???
ZitatOriginal von g33k0
Die andere Variante ist ein Tagfahrlicht-Satz den man sich selber ans Auto baut oder anbauen lässt.
Ein Beispiel dafür von Hella: Hella TFL @ eBay
Sind nur 2x 16W ggü. 2x 75W (Armaturenbeleuchtung mit 2x 5W berechnet). Bedeutet im Endeffekt weniger Verschleiß der Leuchtmittel am Fahrzeug und weniger Stromverbrauch was eben auch wieder weniger Treibstoff kostet!
Gibts auch noch in tollen LED-Ausführungen und verbraucht nochmals weniger Strom aber ist dafür auch in der Anschaffung teurer...Richtig, LED....denke beim Wort TFL immer an sowas --> hier <--
Sieht meiner Meinung nach auch besser aus, als dieser komische Strahler. Aber ist halt Geschmackssache, wäre ja schlimm, wenn alle das gleiche toll findenGruß
Tiefflieger: Denke aber, dass man da Probleme mit dem TÜV bekommen wird. Denn die Nebelscheinwerfer "nur so" anmachen gibt ja bekanntlich eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige.
-
Zitat
Original von Tiefflieger
Moin!Interessant...
Ich hab schon mal überlegt meine Nebelscheinwerfer so umzuklemmen, dass sie diesen Zweck erfüllen.
Allerdings ist es bis jetzt nur bei der Überlegung geblieben...
Was aber verboten ist
Um als TFL fungieren zu dürfen muss der jeweilige Scheinwerfer speziell abgenommen worden sein...ZitatOriginal von Buddha
Strom = Treibstoff....wieviel Prozent soll das bitte ausmachen, wenn die LiMa ein paar Lämpchen mehr betreiben muss?!? Bzw. wieviel Liter auf 100km???
im Schnitt 0,5L hats bei unserem Golf ausgemacht. Wird vermutlich zum Hyundai nicht ganz anders sein!
Da ich zur Zeit rund 100km am Tag fahre ist es zumindest ein schönes Gefühl zu wissen, was man so am Tag spartEs geht mir ja auch nicht um den Sinn oder Unsinn sondern nur darum wie ich es anklemme. Über TFL hat man sich schon genug gestritten! Ich werds anbauen und gut ist - darf ja jeder gern machen was er will!
Ich wurde übersehen und deswegen abgeschossen. Gut, der Unfallgegner hatte zwar Schuld weil er über ein Stoppschild gefahren ist und mir ist nichts passiert! Aber das Auto war schrott und es war eine Riesen-Streiterei!
Wenn es irgendwie geht möchte ich mir den Aufwand einfach gern sparen.ZitatOriginal von Buddha
Richtig, LED....denke beim Wort TFL immer an sowas --> hier <--
Sieht meiner Meinung nach auch besser aus, als dieser komische Strahler. Aber ist halt Geschmackssache, wäre ja schlimm, wenn alle das gleiche toll finden
Genau
Ich bin mir auch noch unsicher ob es nicht was anderes wird. Nur rund solls werden weil ich bei unserem keine andere Einbau-Möglichkeit sehe bzw. das so die bequemste ist
Gibts ja auch noch mal in rund mit 3 LEDs - da schwanke ich momentan noch ein wenigAber
Ich will ja nach wie vor eigentlich nur wissen wo ich die notwendigen elektrischen Anschlüsse gut abgreifen kann... -
So,
Ich meinte auch dass nur die beiden Nebelscheinwerfer leuchten, ohne Standlicht und den Rest natürlich, wie z.B. bei Skoda oder Dacia...
Wie das ganze rechtlich und beim TÜV ist weiß ich nicht. -
Der TÜV wird zu dir sagen:
ZitatDie Nebelscheinwerfer haben eine Funktion zu erfüllen, auf die sie geprüft wurden. Und das ist nur bei Nebel, Schneefall oder Regen die die Sicht erheblich behindern der Fall.
Somit wird das wohl leider nichts als Ersatz zum TFL, wäre ansonsten aber ne gute Sache gewesen
Und dann noch dazu ein kleiner Auszug aus der StVo:
ZitatNebelscheinwerfer nur bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h Nebelscheinwerfer nur bei Sichtweiten unter 50 Metern. Nebelscheinwerfer nicht bei Niederschlag
Verstöße werden mit 10 € geahndet. -
Zitat
Original von Tiefflieger
wie z.B. bei Skoda oder Dacia...
kA, wie es bei Dacia ist aber bei Skoda ist es ein 2-in-1 Scheinwerfer. Da ist dann sowohl ein TFL drin als auch der Nebler selbst... -
Buddha:
Das mit den 50 m ist nicht ganz richtig, die NebelSCHLUSSLEUCHTE darf nur bei Sichtweiten von unter 50 m und nur bis 50 km/h eingeschaltet werden. EGAL, darum gings ja nicht...Ich denke dass viele Hersteller auch ´ne Sondergenehmigung haben, aber die werden wir wohl kaum kriegen...
Ich hab aber mal ein LED Licht von Hyundai gesehn, war aber Sauteuer...
-
das is mir ja ganz was neues mit der regelung für nebelscheinwerfer 0o
ich hab noch gelernt und eingetrichtert bekommen in der fahrschule, 2006, nebelscheinwerfer bei nebel schnee und regen
das mit der sichtweite unter 50m bezog sich dabei immer auf die nebelschlussleuchteso kenn ich das
hat sich da etwa was geändert?
naja ich frag heute abend mal nen fahrlehrer der muss das ja wissen
wenn ichs nich vergessebtw, da skoda ja vw ist, hab in der berufsschule was gelernt bezüglich tagfahrlicht und nebelscheinwerfer
das geht nämlich bei jedem audi/vw/etc mit nebelscheinwerfern der nicht zu alten modelle
das macht die codierung im lenkstocksteuergerät
da kann man den hex-code so verändern dass die halt bei zündung ein angehen, sowie man da auch nerviges gepiepe vom gurt und so abstellen kann -
Zitat
auch nerviges gepiepe vom gurt und so abstellen kann
Bezieht sich diese Erkenntnis nur auf VW und Konsorten?
Oder geht das auch bei unseren Hyundais ?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!