Wummern vorn rechts nach Bremsvorgang

  • Hallo, ich fahre einen i30 48V 1.5 T-GDI Bj. 2021. Laufleistung aktuell bei 51.000 km. Jeden Service bisher gemacht und noch erste Bremse drauf. Auto wird zu 60% auf der Autobahn bewegt (normale Geschwindigkeit 120-130 km/h), der Rest ist Landstraße/Stadt. Ich wohne im Gebirgsvorland, keine großen Berge, ein paar Hügel und das wars. Wöchentliche Laufleistung ca. 200-450 km.


    Nun zum Problem: vor ca. 6 Wochen habe ich das erste mal nach einer etwas sportlicheren Fahrweise auf dem Heimweg beim Runterrollen eines Bergs/Hügels ein Wummern von vorn rechts gehört. Das Wummern kam nach einer stärkeren Bremsung. Es begann schon beim Bremsen, ging aber weiter, auch als ich nicht mehr auf der Bremse stand und den Berg reinrollte.


    Das Wummern klingt wie wenn ein alter Traktor gerade gestartet wird, also ein tiefes, pulsierendes Wummern/Brummen nach dem Motto "wuuub-wuuub-wuuub". Das Geräusch ist abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit. Umso höher die Geschwindigkeit, desto schneller das Wummern.


    Erst dachte ich, ich habe mich verhört, aber ich bin mit Geräuschen im Auto sehr sensibel. Rad (Winterreifen) ab, geschaut ob ein Stein im Profil ist oder irgendein Stein in der Bremse klemmt.. nichts, Radlager auch leichtgängig..


    Danach war 2 Wochen Ruhe. Dann habe ich es einmal wahrgenommen, aber seeehr leise. Dann wieder Ruhe. Weitere 4 Wochen später, sprich heute, kam auch mit Sommerreifen das Geräusch wieder.

    Von der Autobahn runter, "Berg" abwärts, musste ich wegen schmaler Straße und Gegenverkehr bremsen, danach wieder das Wummern. Dieses Wummern kommt während des Bremsens, bleibt aber danach mindestens für einige hundert Meter noch bestehen. Ich bin also die letzten 700 Meter (obwohl der Berg dann vorbei war und ich nicht auf der Bremse stand sondern auch zwischendrin wieder Gas geben musste/ es berghoch ging) mit diesem Wummern in die Garage gefahren. Fahre ich 30 Minuten später mit dem Auto ist das Geräusch wieder weg.


    Habt ihr eine Idee? Am liebsten würde ich zu Hyundai fahren oder anrufen, aber es ist Samstag. :(


    Eigentlich kann es ja nur Radlager, Antriebswelle oder Bremsscheibe sein, oder? Die Bremsscheibe hat einen minimalen Grat. Das wäre meine einzige Idee, den leicht abzuschleifen oder ganz vorsichtig runterzuklopfen, ansonsten bin ich überfragt. Mich wundert es vor allem, dass zwischendrin immer mehrere Wochen ruhe war und dieses Geräusch immer nach "stärkeren" Bremsvorgängen kam, aber auch noch über den Bremsvorgang hinaus hörbar ist.


    Ich freue mich auf Antworten und mögliche Ideen der Problemursache. Vielleicht hatte jemand das schon mal gehabt.


    Viele Grüße

  • Der i30 neigt bei den Bremsen dazu, dass der Rand/Grat der Bremsscheibe sehr eng am Sattel liegt. Bei Hitze dehnt sich das Material minimal aus und fängt dann an, am Sattel zu schleifen bzw. solche Geräusche zu machen. Innen am Sattel ist wohl eine Gussnase, die das begünstigt.


    Das klingt teilweise wie ein defektes Radlager. Das kommt meist, warum auch immer, erstmals nach einer starken Bremsung und danach kriegt man es nicht wieder los, bzw. wenn die Bremse kalt ist, kann es sein das Ruhe ist, hat sie dann annähernd Betriebstemperatur geht es wieder los. Da freut man sich, mal keine Geräusche zu haben, muss Berg ab bremsen und schon ist es da. Es kommt und geht, aber mit der Zeit wird es immer häufiger, konstanter und immer nachdem die Bremse "Temperatur" entwickelt hat.


    Um auszuschließen das es diese "Schwäche" der i30 Bremse ist, solltest du einfach schauen, dass du den Rand der Bremsscheibe abschleifst den Rost "Aufbrand" runter hobelst und dann nochmals testest. Ich wollte das auch erst nicht glauben bei meinem 1.5 T-GDI vor zwei Jahren, denn ich habe noch nicht erlebt, das ein Sattel so eng an einer Scheibe liegt, dass sowas solche Auswirkungen hat, aber es war so. Und es klang wirklich nicht nach Bremse, sondern etwas ernsterem.


    Gruß Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • Hallo Doc,


    vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Ich dachte mir auch schon, dass es die Bremse sein könnte..

    Das Radlager würde man ja vermutlich permanent hören, wenn es einmal schrott ist, zumal sich aufgebockt das Rad bzw. Radlager/Antriebswelle ganz leicht drehen lässt ohne irgendwelche Geräusche.

    Ja, mir hat es auch direkt ziemliche Sorgen zubereitet, als ich das brummen/wummern/poltern heute gehört habe, weil es sehr brutal klang. Meine Freundin hat das auch sofort gehört und sich gewundert, was das Auto für Geräusche von sich gibt (und sie hört sonst in ihrem VW nie etwas klappern wo ich dann schon immer die Hände über dem Kopf zusammenschlage)...

    Ich bock morgen das Auto auf und schleif den Grat weg, wenn ich die Lust und Zeit dazu finde. Nächste Woche stehen meine finalen Prüfungen für's duale Studium vor mir, die haben gerade die höhere Priorität. :-D


    Aber vielen Dank schon mal für deine Antwort, da kann ich erstmal guten Gewissens mich auf die Prüfungen konzentrieren, weil mich sowas am Auto immer ganz nervös macht.


    Ich melde mich definitiv nochmal, ob sich das Geräusch dann verabschiedet hat.. kann ja nur wieder ein paar Wochen dauern. :-D


    Liebe Grüße aus Dresden

  • Oder eines der Vorderräder bekommt nach 51.000km langsam einen Höhenschlag. Ich weiß ja nicht, ob es Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen sind. Bei Ganzjahresreifen mit den 51.000 wäre es am wahrscheinlichsten.

  • das klingt eher nach einem Temperaturproblem. Die Bremsscheibe ist vermutlich zu heiß geworden und verändert dadurch ihren Rundlauf. Mit einem Bremsenwechsel (muß ja nicht zwangsläufig bei Hyundai sein) sollte das Problem vermutlich gelöst sein. Aber mit einem Grat hat das nichts zu tun, dann müsste fast jedes Auto davon betroffen sein und Hyundai verbaut hier nichts anderes, als andere Hersteller auch.

    i30 N Performance mit kleinen Veränderungen; Eibach Federn, 5mm Spurplatten, 114mm Endrohre, Heck gecleant, LED Kennz.leuchte, schwarze Cover Logos, -N- Embleme Seitenschweller und Sitze, Serien -N- Logos etwas verändert/foliert, Grillumrandung und rote Akzente an Front/Heck in Glanzschwarz foliert, Lenkrad und N Tasten in Glanzschwarz

  • Klemmende Führungsbolzen des Bremssattels, Radbremszylinder, die schon genannten verzogenen Bremscheiben, das kann alles einzeln oder gemeinsam zutreffen.

    Also Rad ab, Bremssattell lösen und Alles kontrollieren.

    Bremspads innnen, aussen gleichmässig verschlissen ?

    Sind die Bremsscheiben schon bunt angelaufen, haben oberflächliche Risse, Auswaschungen, u.s.w. ?


    Gruß Bernd

  • Moin :)

    eines der Vorderräder bekommt nach 51.000km langsam einen Höhenschlag.

    ... Problem besteht ja sowohl mit Winter- als auch Sommerreifen wie oben beschrieben. Im Gebirgsvorland, wo es auch mal richtig schneit, sind Ganzjahresreifen nix für mich. :D


    Die Bremsscheibe ist vermutlich zu heiß geworden und verändert dadurch ihren Rundlauf.

    Das vermute ich auch, vor allem da Doc das oben schon erwähnt hatte.. wobei es wahrscheinlich Leute gibt die deutlich straffer mit den Autos fahren als ich oder minutenlang auf der Bremse stehen.


    Neko

    Rad hatte ich ja bereits ab, Bremsbeläge sind gleichmäßig innen/außen abgefahren und haben noch genug Fleisch, Bremsscheibe sieht bis auf den Grat aus wie neu (keine Verfärbungen, Risse o.ä.). Den Bremssattel schraube ich nicht ab, das Auto hat schließlich noch Garantie bis 06/26 - da können die sich von Hyundai drum kümmern, falls das Geräusch nach Entfernen des Grats noch da ist. :D


    Ich bedanke mich bei allen für die Antworten und melde mich, sobald es neue Informationen gibt. :)


    Viele Grüße aus Dresden.

  • Dann würde ich an der Bremse gar nichts machen!

    Auch keinen Grat wegfeilen oder schleifen, dass könnte auch schon als Fremdeingriff gelten und damit zur Garantieabwehr ausgelegt werden.

    Wagen in die Werkstatt und alles von Hyundai machen lassen, und nicht abwimmeln lassen.

    An meinem i30 wummert nichts beim Bremsen, sogar die hinteren Bremsen (3.Satz!) haben ein perfektes Tragbild.

    Ein Hoch auf meinen i30, das 4l Auto, aber Öl auf 1000Km.

  • Die Garantie ist bei Bremsen so oder so rum. Die gilt in Ausnahmefällen bis max. 10 tkm. Deshalb auch mein o.g. Zusatz; es muß ja nicht bei Hyundai gemacht werden! Er kann bei dieser "Baugruppe" hinfahren und machen lassen wo er möchte.

    i30 N Performance mit kleinen Veränderungen; Eibach Federn, 5mm Spurplatten, 114mm Endrohre, Heck gecleant, LED Kennz.leuchte, schwarze Cover Logos, -N- Embleme Seitenschweller und Sitze, Serien -N- Logos etwas verändert/foliert, Grillumrandung und rote Akzente an Front/Heck in Glanzschwarz foliert, Lenkrad und N Tasten in Glanzschwarz

  • Genau das ist der Fakt, Hyundai interessiert das überhaupt nicht, für die ist das ein Verschleißteil und ab 10.000 Kilometer Laufleistung gibts da auch nichts mehr in Sachen Kulanz. Von daher kann er diese Sache auch ganz woanders checken bzw. beheben lassen. Mein damaliger Hyundai Händler wollte 70 Euro fürs Zerlegen, Reinigen und Abschleifen, obwohl ich viel selbst mache, dachte ich damals "leben und leben lassen". Ich hatte gerade mal 12.000 km auf der Uhr, aber das interessierte Hyundai eben nicht mehr. Da wir in einer extrem salzreichen Gegend wohnen, ist die starke Korrosion aber auch nicht verwunderlich.


    Einige Wochen später bei einem anderen Händler den Service machen lassen, was fuhr auf dem Hof? Ein Kunde der meinte "meine Vorderachse wummert und schleift so, klingt nach Radlager", der Meister lächelte "nein, das ist was anderes, kennen wir schon".


    Aber wie gesagt, es muss nicht bedeuteten, dass es bei dir dieses Problem ist, nur weil meine Sache vergleichbar war, ist das natürlich keine Antwort für alles. Ich drücke trotzdem die Daumen, dass es "nur" so eine Kleinigkeit ist.


    LG Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!