Klackern nach ZR Wechsel

  • Hallo,

    ich habe mir vor 1 Jahr ein Coupe RD gekauft 2.0 16 V mit 139 PS. Nun habe ich den Zahnriemen+ Wasserpumpe und die Ventildeckeldichtung gewechselt.


    Eigentlich schaute alles gut aus, bis ich den Motor angemacht habe. Mir fiel direkt auf, dass es klackert. Nun weiß ich auch nicht mehr, ob das vorher schon war oder erst jetzt, da er wie gesagt 1 Jahr bei mir stand (das Fahrzeug ist seit 10 Jahren abgemeldet). Weiß jemand, was das sein kann?


    Link zum Video

  • Stimmen die Steuerzeiten wirklich? Nimm mal den Ventildeckel ab und schau nach der Kette zwischen den Nockenwellen und dessen Spanner.

    Kann bei so einer Wundertüte alles sein, Ventilspiel, Pleuellager, Kolbenkipper.


    Gruß Bernd

  • Ah okay mache ich morgen. Auf den Laufflächen sind mir keine Auffälligkeiten aufgefallen. Bin aber auch leider kein Profi und versuche gerade, mich in die Materie einzuarbeiten.


    Allerdings was mir einfällt im Ventieldeckel war so ein komischer "Haken", ähnlich wie dieser nur nach innen gerichtet (siehe Bild). Aber ich wüsste nicht, was ich damit tun soll und im Werkstatthandbuch stand auch nichts dazu, zumindest habe ich nichts gefunden. Kann es sein, dass ich damit hätte was machen sollen?

  • Ach ja, die Einstellwerte.

    Ventilspiel Einlass, Soll 0,20 mm, Toleranzbereich 0,12 mm bis 0,28 mm.

    Ventilspiel Auslass, Soll 0,28 mm,Toleranzbereich 0,20 mm bis 0,36 mm.


    Das Ding im Ventildeckel wird wohl einÖlabscheider für die Kurbelgehäuseentlüftung sein.


    Gruß Bernd

  • Das Ventilspiel hab3 ich noch nicht überprüft, aber als ich mir nochmal die Laufflächen angeschaut habe, ist mir etwas aufgefallen: rie Kette zwischen den 2 Nockenwellen ist nicht dauerhaft gespannt (siehe Video).


    Wenn ich den Motor drehe, spannt und entspannt sie sich wieder. Ich weiß aber nicht ob das normal ist, da ich in Sachen Motor noch totaler Anfänger bin, aber für mich ist es irgendwie nicht so ganz logisch, warum das so ist, und wenn sie sich entspannt, habe ich auch kein kurzes klackerndes Geräusch, allerdings weiß man halt nicht, ob es das selbe ist.


    Kannst du da vllt Licht ins Dunkel bringen?

  • Erscheint mir recht gelängt zu sein die Kette, im Vergleich zu der Kette die ich voriges Jahr am 1.4er Gamma (der kleinere Bruder vom 2.0 L Beta) in den Fingern hatte, Laufleistung 125 tkm.

    Diese und eine Nockenwelle wurden ausgetauscht, weil nach Zahnriemenriß mit 4 verbogenen Ventilen und abgerissener Schraube am Nockenriemenrad, abgeschertem Spannstift, beschädigte Lauffläche der Welle, es auf die 25 € für die Kette auch nicht mehr ankam.


    Unter der Kette ist noch eine Kettenführung, wenn die stark eingelaufen ist, auch gleich wechseln. Betrachte auch die Zähne der Kettenräder, wenn die schon Haifischzähne hat, auch gleich wechseln.


    Guck Dir die Position der markierten Kettenglieder gut an, sonst gibts Bruch.

    Zum Kettenwechsel mindestens eine Nockenwelle demontieren.


    Gruß Bernd

  • Teilepreise sind günstig.

    Kette, O.E.Nr. 24321-23011, ca.15 €.

    Kettenführung, O.E.Nr. 24431-26000, ca. 9 €.

    Kettenräder offiziell nur zusammen mit Nockenwellen.


    Gruß Bernd

  • Natürlich spannt, entspannt sich die Kette. Die Nockenwellen haben ein Rückdrehmoment durch die Belastung mit den Ventilfedern. Solltest Du schon beim Zahnriemenwechsel merken können.

    Ob das Klackern durch die lose Kette kommt, kann ich nicht beurteilen.


    Aber so wie es jetzt ist, ist das nicht O.K. und weiterer Verschleiß vorprogrammiert. Wenn die Ventile gegen die Kolben donnern wird es aufwändig, wie mein Beispiel zeigt.


    Gruß Bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!