Hallo zusammen,
ich hatte dieses Problem bereits in einem anderen Forum gepostet, aber dort ist leider wenig los. Da ich bisher keine hilfreichen Antworten bekommen habe, versuche ich es hier noch einmal. Vielleicht hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen.
Mein Tucson (28.000 km) ist vor ein paar Wochen fünf Jahre alt geworden – also gerade aus der Garantie raus. Kurz darauf habe ich die Fehlercodes P0366 und P0367 ausgelesen. Laut Google deutet das auf ein Problem mit dem Nockenwellenpositionssensor hin. Ich habe die Fehler zunächst gelöscht, aber die kammen wieder. Dann habe ich mir einen HELLA 6PU 009 168-071 Nockenwellensensor (EAN: 4082300408201) für 33 € online bestellt und eingebaut. Nach dem Tausch war die Motorkontrollleuchte zwei Tage lang aus, und ich dachte, das Problem sei gelöst.
Doch dann die Enttäuschung: Plötzlich leuchtete die Lampe wieder auf, diesmal mit den Fehlercodes P0343 und P0341, die laut Google auf den Einlasssensor der Nockenwelle hindeuten. Ich habe den vorderen Sensor ausgebaut – er ist absolut identisch zum hinteren.
Meine Fragen:
- Ist es normal, dass beide Sensoren fast gleichzeitig kaputtgehen? Das wäre ein sehr seltsamer Zufall.
- Wie kann ich die Sensoren prüfen, um sicherzugehen, dass sie wirklich defekt sind? Multimeter-Messung möglich?
- Könnte das Problem woanders liegen? Eventuell an der Verkabelung, Steuergerät oder Spannungsversorgung?
- Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einem Tucson oder einem anderen Hyundai-Modell?
Ich hoffe, jemand kann weiterhelfen!
Viele Grüße
Sandokan