Hallo zusammen.
Wie halten die 6d-Temp-Fahrer unter euch es mit Additiven? Gern dann auch konkrete Tipps. Meine Werkstatt hat uns für eine längere Lebensdauer dazu geraten, da wir insgesamt sehr wenig davon aber häufig Kurzstrecke fahren – aber auch mehrmals im Monat längere Etappen.
Zudem wurde mir geraten, den Premium-Diesel zu tanken (konkret Aral). (Beides Tipps einer alteingesessenen, "richtigen" Schrauberwerkstatt, deren Umsetzung ihnen keinen finanziellen Vorteil bringt)
Viele H-1-Fahrer berichten, dass der 2,5 CRDi ab 200.000 km aufwärts zum Risiko wird. Unser 2020er H-1 hat jetzt 70 tkm drauf und in 10 Jahren ca. 140 tkm. Meine Hoffnung ist, dass er dann noch top in Schuss ist
Wenn ein Additiv nicht schaden kann, aber den Motorschutz / Reinigung etwas verbessern KANN, dann würde ich das machen. Bei unserer geringen Laufleistung wären die Kosten ja auch minimal...