Allradgetriebe Allradgetriebekette tauschen

  • Hat das Allradgetriebe schon mal einer aus und wieder eingebaut? Ist es möglich nur die Gehäusehalfte zu ziehen und dann die Kette zu wechseln? Also im eingebauten Zustand? Ich weiß das dies beim Sorento geht. Beim Terracan ist dazu die Brücke der Drehstabfederung im Weg. Und die ist angeschweißt...

    So oder so mach ich nen Thread die Tage dazu... also bitte stehen lassen. Im Netz gibt's nichts diesbezüglich dazu. LG Robby :winke:

  • Also... Es ist nicht möglich. Bin gerade dabei es auszubauen. Getriebebrücke muss auch raus, sonst kommt man an die 6 Schrauben zum Schaltgetriebe nicht dran.. Problematisch sind die Schrauben am vorderen Kardan. Werd ich wohl abflexen. Oder ne Mutter anschweißen. Bilder gibt's morgen. Übrigens ist ein Wagenheber Pflicht der den Terri um 65 Zentimeter anhebt, besser ne Bühne/Grube.

  • Dachte ich mir, dass das nicht einfach wird, als ich mir das in der Reparaturanleitung ansah. Kann man da noch was anderes mitmachen, wo man sonst nicht rankommt?

    Terracan CRDI 163 PS EZ. 2005, Diesel mit Schaltgetriebe


    "Stell Dir vor es geht, und keiner kriegts hin!

    Wolfgang Neuss

  • Terracamper

    Ja. Simmering vom Kardan tauschen und Getriebebrückenauflagen entrosten und versiegeln. Stell doch mal die Reparaturanleitung ein.


    Ich habe es geschafft. Mein neu gemachtes Allradgetriebe ist drin und funktioniert. Das hatte ich ja im Sommer überholt, also neue Kette, Simmerringe usw. Steht alles hier im Forum.


    Der Aus- und Einbau, ne Katastrophe. Gelenkwellenschrauben vorn :cursing:... Habe mir gleich neue bestellt. Bei einer musste ich nen BIT aufschweissen, um die rauszubekommen und habe alle meine Vielzahnnüsse geschrottet. Was für ein Gefummel.


    Die Muttern oben am Getriebeflansch zwischen Allrad und Schaltgetriebe, ein Grauen. Musste mir extra nen 14er Schlüssel anfertigen.


    Habe stümperhafte 36 Stunden gebraucht, inklusive Aufwärmphasen und mir noch 1,5 Liter Getriebeöl drüber gekippt. Was für ein Gestank. Mein altes Getriebe habe ich gleich noch zerlegt und nachgesehen. Allradkette eigentlich nicht SOOOOO gelängt, aber dafür Verschleiß der Lager und Kettenräder. Hat dann die gleichen Symptome. Man sieht es, wenn man zur Öleinfüllkontrollöffnung hineinsieht. Die Kette muss voll/halb sichtbar sein. Kann man sie nur mit dem Finger ertasten - Ende Gelände. Sieht man sie nicht, ist das Getriebe verschlissen (Lager, Kettenräder) oder Kette gelängt. Also lieber einmal alles neu.


    Fazit: Wer kann, soll sich ein regeneriertes kaufen. Kostet so um die 1200 € und das in einer Werkstatt wechseln lassen zu einem Festpreis. Das dürfte aber NICHT unter 1000 € abgehen. Allein die Nebenkosten sind astronomisch.


    Hier paar Bilder:

  • Ist die Reparaturanleitung von Terri on Tour, da kriegt man ne Ahnung was Du gemacht hast.

    Läuft die Kette permanent mit oder nur bei Allradzuschaltung?

    Terracan CRDI 163 PS EZ. 2005, Diesel mit Schaltgetriebe


    "Stell Dir vor es geht, und keiner kriegts hin!

    Wolfgang Neuss

  • Hi, nur bei Zuschaltung. Ohne Allrad geht die Kraft kerzengrade durch das Getriebe. Es sei denn es ist ein permanent Allrad, genannt TOD Getriebe. Das sieht man aber schon am Schalter. Der schaltet dann nur LOW ein oder Aus.

    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!