Rückruf ix35 41DC27

  • Scorpione hat einen ganz frühen ix35 noch aus der Kia-Produktion. Wie weit die Aktion geht, weiß ich nicht genau, aber da die Sicherungen in Serie durchgehend verbaut wurde, dürfte die Modellreihe betroffen sein.

  • Hallo.


    Meiner aus Bj. 2012 ist auch betroffen.

    Gruß Hermann
    Gute Fahrt! - Have a good trip! - Bonne route!

    Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten... :flöt:

  • Meiner ist aus den letzten Monaten der Produktion (Mitte 2014) und war vom Rückruf auch betroffen.

    Müsste genau nachsehen wann es war, aber wenn ich mich recht entsinne Ende 2023/Anfang 2024 als ich den Termin beim Händler hatte. Wundert mich ein wenig, warum andere User erst jetzt Post bekommen. :watt:

  • Bei meinem ix35 2.0 Style 4WD 2011 wurden die Sicherungen auch getauscht. Nach dem Wechsel wurde mit dem Testgerät ein Fehler festgestellt. Die bisherigen Sicherungen wurden wieder eingebaut und beim Lieferant nochmals neue bestellt.


    Beim nächsten Wechsel der Sicherungen schien alles i.O zu sein. Doch auf dem Heimweg leuchtet plötzlich die gelbe Motorenlampe, was ist das nun plötzlich, hatte ich während 14 Jahren nie? Zurück zur Garage; ich bestand auf den Einbau der alten Sicherungen; danach ist alles wieder i.O. Was sag ich da: "never touch a running system".


    Für mich als Elektro Ing. ist dieses komische Verhalten wegen dem Wechsel von einer Sicherung auf eine leicht tiefere Stromstärke absolut unverständlich. Gemäss der Entschuldigung der Hyundai Garage, erahnte ich, dass ich nicht der einzige bin mit diesen Problemen beim Wechseln.

  • Ich frage mich warum man den ganzen Sicherungshalter tauscht anstatt nur die Sicherungen bzw. den Halter selbst.

    Wäre der Halter das Problem, bräuchte man nichts an den Amperestärken der Sicherungen ändern. Wären eine oder mehrere Sicherungen das Problem, müsste man nur diese tauschen.

  • Leute, hört doch auf zu spekulieren.

    Es wird nicht der ganze Träger ersetzt, sondern eine Multifuse, die eben, wie der Name schon sagt, mehrere Sicherungen enthält. Eine davon wird jetzt schwächer abgesichert, da sich wohl herausgestellt hat, dass es bei Wassereintritt „warm“ werden kann. Durch die schwächere Absicherung fliegt nur die Sicherung früher heraus, bevor es „warm“ wird.

  • Merkwürdig, hatte am 17.03. ebenfalls diese Rückrufaktion in der Werkstatt durchführen lassen und unmittelbar danach die noch anstehenden Probleme mit

    der Smartkey-Funktion, die noch analysiert werden soll. Sollte da evtl. ein Zusammenhang bestehen?

  • Bei meinem Ixi Bj 2011 wurde die Sicherung am 19.03.25 getauscht.


    Aber vielleicht kann mir einer von Euch sagen wie ich das automatische auf null setzen des durchschnittlichen Spritverbrauch nach dem tanken wieder deaktivieren kann. Nach dem wechsel des Tankgebers in der Werkstatt wars plötzlich da.Ich weiss das man das ändern kann nur nicht wie.

    IX35 Bj 2011 Style 4WD

    Danke im voraus

  • Mache ich gern.


    Also die Diagnose hat ergeben: bezüglich der Smartkey-Problematik muss ich mich mit einem neuen Steuergerät anfreunden, veranschlagte Kosten inkl. Einbau mind. 1500 €.


    Einen Zusammenhang von irgendwelchen Störfunktionen oder merkwürdigen Anzeigen im Armaturendisplay durch den Sicherungswechsel gemäß 41DC27 wurde seitens der Werkstatt als extrem unwahrscheinlich bewertet. Es sei denn, gewisse Einstellwerte seinen nach dem Austausch nicht angepasst worden. Mehr wusste man nicht.

  • Hey William,


    Ich hatte auch die Rückrufaktion mit dem ESP und habe jetzt genau das gleiche Problem wie du. Mein Auto lief vorher einwandfrei vorher. Direkt nach dem Wechsel blinkte die Motorkontrollleuchte. Ich sollte heute direkt wieder zur Werkstatt und habe es mit Ach und Krach dort hin geschafft, weil mein Auto beim Bremsen sämtliche Lichter aufblinken ließ. Definitiv ist da ein Zusammenhang. Denn komischerweise lief vorher alles einwandfrei und direkt nach dem Wechsel ging die Motorkontrollleuchte an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!