Worldcup-Edition EZ 2014 behalten oder einen aktuellen i10 aus 2024/2025 kaufen

  • Wir haben unseren i10 1.2 rund 10 Jahre lang gefahren. Bisher das zuverlässigste Auto was wir hatten. Batterie vor 2 Jahren ausgetauscht. Bei km Stand von knapp 92.000 waren dann leider die Bremsen dran. Bremsscheiben vorn und hinten gewechselt, dazu neue Bremssättel hinten, knapp 1300 € gelöhnt. Das mit den festgehenden Bremsen hinten soll ein bekanntes Problem beim i10 sein, da die hinteren Scheibenbremsen etwas unterfordert sind. Wir haben danach den Wagen verkauft, war ja jetzt wieder im top Zustand, kein Rost, nix und uns einen neuen i10 N-Line mit 100 Turbo PS geholt. Der geht schon echt gut, wobei ich im Nachgang den 1.2 wesentlich harmonischer finde. Im Stadtverkehr konnte man schaltfaul sehr gut mitschwimmen. Beim 100 PS kann man sich in der Stadt zwischen den Gängen nicht so sehr entscheiden. Unser 1.2 ist laut Tacho auf gerader Strecke mit knapp 190 schon sehr fix unterwegs gewesen. Wir hatten auch mal den schwächeren Motor zur Probe gefahren. Da fehlte uns aber das nötige "Zack" beim Überholen. Daher würde ich die 1.2 Liter Maschine empfehlen, wenn man entspannt cruisen will. Ach ja, rund 6.000 € ist tatsächlich ein erzielbarer Preis beim Verkauf an privat eines 10 Jahre alten gepflegten i10 1.2 Weltcup Edition mit rund 94.000 km. Die Nachfrage war groß, leider noch größer die penetranten Angebote von Autohändlern einer gewissen Ausrichtung. "Mache ich gute Angebot, musst du machen, 1500€, ist ja altes Auto, sofort mitnehmen". Und die waren seeeeehr zahlreich :mauer:. Verkauft haben wir ihn innerhalb von einer Woche dann privat, ging fix. Käuferin kam extra 150 km weit angefahren.

  • So, nun sind 1000 km mit dem neuen, aktuellen i10 (AC3) zurückgelegt. Es wurde das Modell "Trend" 1.0 mit Komfortpaket in Atlas White. Auf den Listenpreis gab es über xx% Rabatt. Der alte i10 (6/2014 - World-Cup Edition, 1.2) erbrachte noch gute xx % vom Neupreis.


    Also, es zeigt sich schon ein großer, positiver Unterschied. Alleine der Verbrauch (jetzt mit Ganzjahresreifen) ist nochmals um knapp ein Liter geringer. Auf der Hausstrecke merkt man, dass der neue einfach leichter läuft, sei es der cw-Wert, oder sind es die Reifen...!?


    Hervorragend ist die Softwareausstattung, deutlich einfacher und komplexer als bei unserem Mazda CX-5 (2023 Advanced). Der Kleine macht richtig Spaß, auch auf längeren Strecken kein Problem, der Motor, knurrig, aber wach.


    /edit Ceed: Prozent-Angaben entfernt

  • Naja, du hast eben jetzt auch einen kleineren Motor, daher sollte der Verbrauch nicht auf dem Niveau des Motors sein der ein Drittel mehr Zylinder hat.


    Wenn die Reifen jetzt nicht unfassbar schmaler sind, sollte es an denen auch nicht liegen. Hast du schon eine Rechnung aufgestellt, wann sich die Investition für dich gelohnt hat?

  • Freude kann man schwer in "Lohnend" umrechnen.


    Leider wurde im vorherigen Beitrag von mir die Angabe in Prozent gelöscht, hm, warum?! Also, der Alte brachte deutlich über xx Perzente vom damalige EK.


    Bin selten preiswert unterwegs gewesen. Die Reifen sind 185/15.


    Vielleicht sind auch die Lager "frischer"?

  • Naja dann, wenn "Freude am Fahren" ist, dann geht das nicht billiger.


    Es werden weder die Reifen noch die Lager sein. Neue Reifen sind im Rollwiderstand eher höher und wenn die Lager nicht mehr leicht drehen, dann liegt aber ganz schön was im Argen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!