(GB) schmerzhaftes (?) Geräusch bei Kaltstarts im Winter

  • Hallo liebe Hyundai Freunde.


    Beim Anlassen des Autos, insbesondere an kalten Wintertagen, macht das Auto ein recht schmerzhaft klingendes Geräusch. Frühling, Sommer, Herbst und auch milde Wintertage merkt man jedoch nichts davon. Tritt das Geräusch auf, ist es auch nur unmittelbar beim Anlassen und verschwindet danach.


    Was kann das sein?


    Video davon hab ich auf meinem YouTube channel: Link.


    Liebe Grüße.

  • Dem Motorgeräusch nach würde ich sagen, du fährst einen Benziner. Ein paar mehr Infos wären trotzdem ganz nett (Baujahr / Erstzulassung, Kilometer, Hubraum / PS, etc.).


    Ich vermute du meinst dieses schwache und geqäulte hochtouren auf Leerlaufdrehzahl nachdem der Starter sich zurückgezogen hat?

    Bi uns im Nor'n heet dat nich Disko sonnern daanz up de deel.

  • Auja entschuldige!

    i20 GB, 1.2 l, 75 PS Benziner, 132000 km, Ez. 7/2017 als Neuwagen.


    Ich denke wir reden von demselben, das Geräusch während dem ersten mal auf knapp 2000 Hochtouren. Danach dauerts so ne halbe Minute bis er sich auf die standartmäßigen 800 absenkt.


    Das Geräusch tritt aber nur wirklich für die ersten 2 Sekunden auf wie im Video zu hören ist.

  • Moin!


    Vielen Dank für die rege Beteiligung. ❤️


    Steuerkette müsste er haben. Ich nehme mal an wäre es ein Problem der Steuerkette, würde sich das auch im Fahralltag bemerkbar machen? Magnetschalter der hängt, wäre das ein Problem?


    Bezüglich Steuerkette: Beim Fahren klingt das Auto normal und steht er im Leerlauf, hört man das Auto beinahe nicht, so leise läuft er. War auch erst vor 5 Monaten beim Service, Steuerkette sollte da auffallen wenn was wäre.

  • Magnetschalter würde ich auch sagen. Steuerkette ist beim 1.2er sehr robust und problemlos.
    Trotzdem prüfe wegen der Steuerkette mal den Ölstand, weil ja die Kette im Ölbad läuft. Deshalb immer auf hohen Ölstand achten (am besten immer über Hälfte Olstab).

  • Es stimmt nicht ganz, bei meinem 1.6 war die Steuerkette hin, obwohl im warmen Zustand beim Fahren und auch im Leerlauf lief sie absolut geräuschlos. Nach Motor abschalten hing sie 15 mm zwischen den Nockenwellen durch... und im Ölbad läuft meine Kette auch nicht, sondern wird durch eine Bohrung im Kettenspanner geschmiert.

  • Es geht um den GB vom Threadersteller. Diese Steuerketten sind bisher unauffällig. Natürlich könn(t)en immer Einzelfälle auftreten.

  • Okay das scheint ja zumindest mal nichts gravierendes zu sein, so wie ich das raushöre. Am Öl wird nicht gespart. Nie länger als 12000, so teuer ists nicht wenn man auf Menge mit der Familie kauft erst recht nicht.


    Gibt es ne Handlungsempfehlung bezüglich Magnetschalter? Wie gehe ich am besten vor, zur Werkstatt?

  • Wenn es der Magnetschalter sein sollte, dann hilft nur Anlasser ausbauen und versuchen, instand zu setzen oder einen neuen einbauen. Das Teil ist nicht so teuer und einbauen ist kein Hexenwerk.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!