Scheibenwischergummis

  • Servus,


    wollte mal nachfragen, ob jemand Erfahrungen mit Scheibenwischerersatzgummis hat und wenn ja mit welchen - oder ist es tierische Fummelei die Gummis auszutauschen oder sollte man von der Qualität alleine schon sich komplette Scheibenwischersätze kaufen?


    hier so ein Beispiel (habe den ersten genommen, der gefunden wurde):

    https://www.amazon.de/Scheiben…benwischern/dp/B0D3TH1LPX


    thx für Rückmeldungen

    Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau.

  • Moin,

    Na ja solche Fummelei ist es nun auch wieder nicht, habe ich Jahrzehnte so gemacht, heute kaufe ich komplette Aerotwin Wischerblätter und gut. Gibt es mittlerweile Marken Blätter für kleines Geld in der Bucht oder sonst wo....

    Ciao

  • Ich habe mit NoName-Wischergummis durchweg schlechte Erfahrungen. Daher kaufe ich immer für alle unsere FZ Meterware von Bosch (z.Z. mal wieder nirgendwo zu bekommen).

    Der Austausch ist etwas abhängig vom Trägerarm. Meist geht das recht einfach, Schraubendreher zum Aufbiegen der Endklammern und Zange zum wieder festklemmen mal vorausgesetzt.

  • Ich kaufe nur noch Bosch Wischerblätter seit einigen Jahren und fahre damit sehr gut. Meist reicht ein Satz locker ein ganzes Jahr, vorausgesetzt, man lässt sie im Winter nicht über vereiste Scheiben wischen. Kosten tun die auch nicht die Welt, 25-30 € für vorne und hinten (falls vorhanden) machen jetzt den Braten nicht fett.


    Welche Wischer Hyundai zugeliefert bekommt, weiß ich nicht. Die auf meinem i20 jedenfalls sind Kernschrott.

    Der Wagen ist grad mal 14 Monate alt und stand die meiste Zeit im Showroom des Händlers. Gekauft hatte ich ihn mit rund 80 km auf der Uhr. Fahren tue ich ihn seit September 24 und die Gummis sind schon am Ende, schmieren und hoppeln schon über die Scheibe, wenn sie mal nur leicht feucht ist.

  • daberndi yep, konnte ich bei meinem Fahrerwischer auch so beobachten - schmiert und hoppelt, obwohl ja eigentlich brandneu, jetzt gibt es den Wagen ja noch nicht so lange und über Bosch habe ich nichts exaktes gefunden, werde die Wischer mal messen müssen, sind ja unterschiedlich groß, der eine mind. 60cm und der Beifahrerwischer augenscheinlich über 10cm kürzer

    Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau.

  • Sogar Hyundai bietet Wischergummis einzeln an. Wenn man das mal gemacht hat, ist es keine Fummelei, sondern geht recht einfach und schnell.

    Ich bevorzuge die Balkenwischer, die man zwar nicht trennen kann, dafür halten sie locker ein Jahr und wischen durchgängig gut. No Name Ware habe ich versucht, war aber nichts.

  • Ich habe die Wischer von Hybrox gekauft. Da gibt es passende Gummis zum Einziehen, aber vermutlich passen da auch Noname-Gummis rein, wie es sie bei eBay gibt.

    Ich hatte Jahre lang meine Aerotwin auch so ausgestattet, war fummelig und irgendwann war dann was abgebrochen und hielt nicht mehr.


    Die Hybrox wischen sehr gut an insgesamt 4 Autos keine Auffälligkeiten. Das Wechseln der Gummis geht in unter 10 Sekunden.

    Ich bleibe dabei.

  • Ich war bisher mit den originalen Hyundai Wischern immer absolut zufrieden, meine Frau und ich haben die jeweils über 3 Jahre gefahren, (Garagenfahrzeuge) und dann eigentlich nur vorsorglich getauscht. Als Austausch nutze ich dann immer Bosch Aerotwin und auch damit gab es nie Probleme.

    Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.

  • Nutze seit Ewigkeiten die Bosch Aerotwin. Bei einem Paarpreis von um die 20€ mache ich mir nicht mehr die Mühe, die Gummis einzeln zu wechseln.

    Bi uns im Nor'n heet dat nich Disko sonnern daanz up de deel.

  • 5 Jahre und immer noch die ausgelieferten Wischer drauf ;)

    Hyundai Kona Hybrid Style, BJ. 2019
    Standard-class Gen5W Navigation >> Modell OSAH.S5BLC.AEU >> OS_H.EUR.S5W_L.001.001.240726

  • ... Du musst das Auto auch mal aus der Garage holen und fahren :flüster:

  • Ne, im Ernst, ich habe ja erst 27500 km weg in diesen 5 Jahren. Frost haben wir hier ja kaum gehabt und Scheiben mußte ich auch noch nicht kratzen. Entweder steht die Kutsche in der Garage oder auf der Arbeit auf dem Parkplatz wo ich die Scheibe bei Kälte abdecke. So kommt es, dass noch keine Schlieren beim Wischen kommen.

    Hyundai Kona Hybrid Style, BJ. 2019
    Standard-class Gen5W Navigation >> Modell OSAH.S5BLC.AEU >> OS_H.EUR.S5W_L.001.001.240726

  • ich habe ja erst 27500 km weg

    Ach herje... Neuwagen :flöt:
    Da kann ich mit meinen knapp 380.000 nicht mehr mitreden, auch wenn's keine Reisschüssel ist :sauf:

  • Lach alles Vielfahrer der eine mehr der andere weniger.

    Scheibenwischer regelmäßig wechseln ,kein Ärger. Nicht erst wenn die verhärten.

    Mein Auto steht nur draußen bei jedem Wetter. Kann man alles auch selber mit beeinflussen.

    Allzeit gute Fahrt und Sicht.:sauf:



    Grüße von hier nach da

    ♡Grüße kommen immer aus der schönsten Stadt Deutschlands "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!