Problem, beim Starten hört man ganz deutlich, dass sich das Ritzel vom Anlasser dreht, aber nicht ausfährt. Tippe auf den Magnetschalter.
Kann mir hier einer sagen, wo ich den Anlasser finden und wie ich ihn ausbauen kann?
Danke im Vorraus
Problem, beim Starten hört man ganz deutlich, dass sich das Ritzel vom Anlasser dreht, aber nicht ausfährt. Tippe auf den Magnetschalter.
Kann mir hier einer sagen, wo ich den Anlasser finden und wie ich ihn ausbauen kann?
Danke im Vorraus
Anlasser liegt neben dem Motor, über der Antriebswelle.
Sieht man wenn man unter dem Wagen ist.
Gruß Bernd
Du mußt eh unters Auto, der Anlasser ist nicht zu übersehen, groß wie ne Raviolibüchse.
Wichtig, vorher das Massekabel der Batterie abnehmen, damit es kein Feuerwerk unter dem Auto gibt.
Gruß Bernd
Wenn der Anlasser dreht, aber das Schwungrad nicht antreibt, ist das Ritzel, dort im Ritzel der Freilauf, kaputt. Der Anlasser dreht erst, wenn der Magnetschalter tatsächlich angezogen hat und damit auch die Hauptbrücke für den Hauptstrom der Wicklung des Anlassers brückt. Bis dahin läuft der Anlasser nur mit verminderter Drehzahl über die Hilfswicklung, damit das Ritzel besser in den Zahnkranz eingreifen kann.
Hilfswicklung haben wir hier nicht.
Wenn der Anlasser dreht, das Ritzel aber nicht ausgefahren wird klemmt der Magnetschalter oder der Strom über Starterrelais reicht nicht um den mechanischen Widerstand zu überwinden.
Darum hilft ja auch manchmal der Hammereinsatz.
Nach 23 jahren baut man einen neuen Anlasser ein und gut ist.
Gruß Bernd
Anlasserrelais halte ich hier für unverdächtig. Ist im Motorraumsicherungs/Relaiskasten, in der Mitte. Auf der Skizze im Deckel als "Start Relay" oder Abkürzung davon bezeichnet. Ersatzteilnr. 95220-38000 ist gleich mit den anderen Relais, kann man also versuchsweise tauschen.
Schreibe mal mehr zu Deinem XG, Motorisierung, Getriebe, u.s.w., wäre wichtig für die Ersatzteilnr. des Anlassers.
Gruß Bernd
NEKO / BERND nun mal ne frage .... der Anlasser auf welcher Seite ... Fahrer oder Beifahrerseite?
Ist doch ein Quermotor.
Drunter legen, auf der Seite der Antriebswellen, also zwischen Motor und Innenraum, neben dem Motor, an der Kupplungsglocke sitzt der Anlasser, nicht zu übersehen. Zwei Schrauben zu lösen.
Gruß Bernd
Hallo NEKO / Bernd,
haben ihn nach einigem Suchen gefunden. Er ist Fahrtrichtung auf der rechten Seite verbaut, direkt neben dem Abgaskrümmer. Ausbau war relativ... erst mußte der Hitzeschutz (ne Art Glocke) abgeschraubt werden, dann das ganze rausfummeln. Hat geklappt, danke nochmals. Im Anhang noch 2 Bilder. Roter Kreis - Motor von oben - dort ungefähr liegt der Anlasser.
Entschuldige daß ich Dich auf die falsche Motorseite gelotst habe, habe mich auf eine Abbildung in der Werksreparaturanleitung verlassen.
Wie man sieht , Papier ist geduldig.
Schreib doch mal welcher Motor, 4 oder 5 Gang Automatik.
Gruß Bernd
Moin NEKO ist schon ok
Hallo Neko,
hier etwas zu meinem XG30
HSN: 8252 TSN: 375
Bj.: / Erstzulassung 13.12.2000
Benzin 188 PS / 136 kW
Hubraum: 2972 ccm / 3 Liter
Km-Stand ca 140.000 km
Farbe: Grünmetallic-Außenlackierung (nur Xg 30 Decada), laut KFZ- Brief soll der dunkel-blau sein.
Zylinderzahl / Motorbauart 6-Zylinder V-Motor
Einbaulage / Richtung vorn / quer
Hubraum / Verdichtung 2972 cm³ / 10,0:1
Leistung 138 kW / 188 PS bei 6000 U/min
max. Drehmoment 255 Nm bei 4000 U/min
Verbrennungsverfahren Otto
Nockenwellenantrieb Zahnriemen
Antriebsart Vorderradantrieb
Getriebe 5-Gang Automatikgetriebe
Übersetzungen:
I. 3,79
II. 2,06
III. 1,42
IV. 1,00
V. 0,73
R. 3,87
Gruß
Ich sagte doch * das Original * ich habe einen für 100,-€ eingebaut
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!