springt nicht an - läuft aber auf 3 Töpfen

  • Tja, aus einem Frühstück heute morgen bei Mäkkens bei Greifswald wurde wohl nichts :o( .. Aber mal so nebenbei, ich hab nen laufenden 150 Ps' er stehen. Wegen der Referenzwerte. Auch alles andere um die Pumpe oder die Injektoren instandzusetzen. Er hat aber auch nen zweiten stehen. Quertauschen wäre doch auch denkbar. :/:/Ich würde erst einmal in den Tank sehen. Dann die Injektoren abdrücken und dann den Pumpenkopf ziehen. Videos gibt's doch dazu =O :mad:hIer. LG robby

  • Hey Robby,


    von mir aus kannst du gern vorbei kommen. Mann müsste nur mal Telefonnummern tauschen, aber da hab ich keine Ahnung wie man das in so einem Forum macht...


    Der zweite der hier steht hat das gleiche Problem, sorry gleiche Symptome. Der Tank und dieses ganze geraffel ist hier aussen vor. Es gibt nur Falldiesel von oben und Rücklauf in Kanister. Direkt an der Pumpe.


    Zu dir kommen ist gerade blöd, solche komischen Wegelagerer haben meinen Führerschein eingelagert.


    Nu hab ich nochmal die Ansteuerung der Injektoren sichtbar gemacht. Oben ist die Nockenwelle zu sehen und unten gezappel vom Injektor. Kabelbaum von ECM bis Injektoren ist auch i.O. keine Schlüsse untereinander oder gegen Masse.


    Was Nu?

  • Hi, man sieht in den Tank um Rückschlüsse auf Pumpe und Injektoren zu ziehen. Gleichzeitig sieht man ob das ewige Leiden Tankgeber vorhanden ist. Das geht schnell und bestimmt eigentlich den Rest. Sieht man Späne.. Pumpe im Eimer und Injektoren zu. Sieht man nichts... Prima. Dann nen Klarsichtschlauch an die Zufuhr vom Motor. Kommt da irgendwie Schaum an .. Rücklaufleitung defekt oder Simmering Pumpe. Dann kann die gar keinen ausreichenden Druck aufbauen und bei Last nicht alle Injektoren versorgen. Kommt nirgendwo Luft an... bauste die Injektoren aus und machst ne Druckprüfung an denen. Hält da ein Injektor nicht den Druck dann hast du das Problem mit dem Anspringen. Denn die Dinger brauchen nen geringen Vordruck....den müssen sie halten. Das bekommste auch nicht anders raus. Sind die Injektoren in Ordnung ......brauchste nur den Pumpenkopf ziehen ... Da solltest du dir aber erst einmal mein Video dazu ansehen.....


    Kannst dir das auch alles sparen und deinen Dieselfilter aufschneiden und sehen ob da Späne sind..... Das Ergebniss ist fast das gleiche. Nur die erste Variante ist das billigste und schnellste um den ganzen Schaden zu erkennen... Und wegen Besuchen..... Das sind 90 Kilometer. Ich hätte das genauso gemacht und ggfls. deine Injektoren mitgenommen. Wenn die in Ordnung gewesen wären.. dauert wohl ne halbe Stunde die zu prüfen, hätt ich fix nen Pumpenkopf zusammengebaut. Wär ein Injektor hinüber hätte ich den instandgesetzt. Egal was....Stell dir vor .. Abends wäre das Ding wieder gelaufen... Aber nu hab ich mein Wochenende verplant... :prost: LG Robby

  • Ach... Fast vergessen- haste Späne irgendwo drin, kannste eh erst mal nen Großeinkauf starten und du hast sicher 3 Wochen zu tun um das alles wieder sauber zu bekommen bzw. zu tauschen...

  • Beim Terra 1 sollte es eine Low Budget Inbetriebnahme werden. Terra 2 darf vielleicht auch eine Pumpe bekommen. Aber ne klare Diagnose vorab wäre irgendwie schön...


    ... ich mach auch Kaffee 😁

  • Hi Robby, jetzt hab ich erst den lange Text von dir gesehen. Muss ich ja wohl echt überblättert haben. Also, die Tank Sender Unit hatte ich vor einer Woche als erstes raus. Kabelbruch entfernt und Spritleitung kontrolliert. Tank war sauber.


    Wie gesagt der Motor wird seit dem ersten Tag bei mir direkt beatmet um dieses Plastikzeug an den Dieselleitungen außen vor zu lassen. Der Rücklauf ist natürlich durchsichtig und meiner Meinung nach blasenfrei (wenn ich nicht gerade wieder irgendwas geöffnet hatte).


    Zu den Injektoren kann ich natürlich so nix sagen. Ausser das 1 & 2 ohne Ansteuerung dich gehalten haben und mit Ansteuerung verdammt viel Nebel erzeugten. Soll ich die evtl. ausbauen und zu dir schicken? Wäre das eine Option?


    Mit Pumpenkopf ziehen meinst du den Hochdruckteil im eingebauten Zustand ziehen? Sowas hab ich bei meiner Recherche schon gesehen... Hab mich noch nicht getraut wegen kling klong peng und der ganze Kram verteilt sich in der Garage.

    Aber eigentlich auch kein richtiges Hexenwerk.


    Na meld dich mal bitte bei mir. Ggf. Bau ich die Injektoren nachher schnell aus...


    Sorry nochmal das unser "Terra-Date" nicht geklappt hat. Ich bin aber jeden Tag ab 14 Uhr in der Garage (beheizt 😉).

  • Kurzer Einwurf, ich habe mal aus Langeweile den Druckregler an der Pumpe getauscht, nun komme ich nicht mal mehr auf über 10 bar. Aber das sollte ja ein Entlüftungsproblem sein, oder? Habe schon x-mal entlüftet, aber wer weiß.

  • .... Druckregler, da kannste auch die Dichtung gequetscht haben. Is mir auch schon passiert. Mit dem Pumpenkopf ziehen das ist tatsächlich etwas frickelig das sich das Zeug nicht in der Werkstatt verteilt. Ich habs hinbekommen aber nur weil ich vorher zwei komplette Pumpen ausgebaut zerlegt hab.

  • So Leute, es gab einen netten Schraubernachmittag mit Robby und der Terra 1 läuft! Ein Injektor hing tatsächlich und alle 4 sind an der Verschleißgrenze, aber er läuft.


    Noch läuft er nicht ganz rund, aber da muss ich erstmal morgen den Kühlkreislauf wieder herstellen und dann mal etwas laufen lassen. Eventuell sind dann die Hydrostößel noch fällig. Ja Robby, er bekommt dann noch welche 🙄🤣🤣🤣


    Vielen lieben Dank Robby! Top Typ!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Nur mal kurz ein Update während der Wartezeit. Der Terri lief mit riesigen schwarzen Rauchschwaden und erstickte nach und nach in eigenem Diesel so mein Gefühl. Das Gaspedal absolut ohne Funktion! Keine Änderung der Drehzahl oder ähnliches möglich. Ich warte nun noch auf ein paar Injektorinnenleben und dann versuchen wir es nochmal...


    Klopfsensor, Luftmassenmesser, Pedalwertgeber kann ich inzwischen auch ausschließen.


    Es ist und bleibt verflixt ....


    Für Terri 2 werde ich die Tage noch ein neues Thema eröffnen. Der lief 1-2 Minuten ganz normal und beim öffnen der Fahrertür war er schlagartig aus. Wie abgeschaltet.

  • ...meine Diagnose steht... verdreckte(Späne)/verschlissene Injektoren und verschlissene/verspante Hochdruckpumpe.

    Da du jetzt auch nen Prüfstand hast, ist das Injektorenthema vom Tisch. Mach deine Injektoren neu und wenn du Glück hast reicht dann der Druck der Pumpe. Ansonsten musste die auch noch instandsetzen.


    Verschlissene Injektoren lassen viel zu viel Diesel durch und dadurch bricht der Hochdruck weg.. oder eben die Pumpe bringt nicht mehr die Menge... allerdings müsste dann die MKL kommen und dir nen Fehler Kraftstoffregelventil bringen.. tut sie aber nich... =O


    Mal nebenbei.. ne schöne geheizte Werkstatt haste (wenn man es in dem Qualm aushält und sich nich ne Mandelentzündung durch permanent entlüften holt) und poste mal das Bild von deinem Anlasserknopf im Motorraum :D :todlach:könnte ja mal interessant werden. Den Kurbelwellenschlüssel bitte umgehend nachbauen / lassen. Grüße um die Ecke... Lg Robby :wech:

  • Kompressionstest 2,9 CRDi 150 PS


    So, endlich kommt Licht ins Dunkel, mit Fakten.

    Aus einem Injektor haben wir Krümel herausgeholt, obwohl er vorher innen gereinigt wurde. Merkwürdigerweise kein Metall oder Russ, eher Plastik.

    Aber ich war noch einmal dort und wir haben tätsächlich einen Kompressionstest hingebracht. Mich hat vorher gewundert, dass er nicht mal mit Bremsenreiniger hochdrehte.


    Jedenfalls gibts für 92 Pfund im Vereinigten Königreich diesen Düsenadapter. Aber ein kompletter Chinesischer Injektor tut es auch. Bei diesem habe ich die Nadel herausgenommen und die Spitze abgeschliffen, dann noch den Leckölanschluss zugeschweisst und schon kann man wunderbar durchpusten (auch mit dem Mund). Dann hab ich noch nen Kompressionstester geholt und eine Überwurfmutter. So stand einer Messung nichts mehr im Wege. Hier das Ergebnis: 10-16-18-15 Sollwert sollen 23,44 sein!

    Ein Freund von ihm schickte uns noch die Daten.. Dankeeee :o)

    Zur Vorgeschichte: Der Terri wurde anscheinend mehrmals leergefahren, weil die Tankanzeige nicht funktionierte. Das ist Gift für die Hochdruckpumpe bzw Späne.

    Als ich die Düsen abgedrückt habe und eine zerlegte wieder zusammensetzte, lief er relativ rund auf allen Zylindern aber ersoff dann im Diesel.


    Im günstigsten Falle sind die Kolbenringe versottet/verklebt und lassen sich wieder mit Benzin reinigen.

    Wenn das nicht funktioniert muss wohl der Kopf runter

    Hier die Bilder dazu.


  • ....Problem gelöst. Kolbenringe und Ventile versottet. Der Katalysator hatte eine durchgehende mindestens 5mm hohe Schicht Russ im Eingang flächig. Wahrscheinlich verstopfte der Russ auch die Injektoren durch Rückdruck. Aber die waren eh verschlissen.


    Nun hat er neue Düsen und Mengenteiler in den Injektoren, einen gereinigten Kat und der Siff an den Kolben und Ventilen wurde mit Reiniger aufgelöst. In drei Minuten war die Rücklaufmenge wieder plausibel. Jetzt läuft er so wie er soll und am Auspuff spürt man mit der Hand, dass er wieder frei alle Abgase herausbläst, diese nicht mehr herauswabern, dreht frei hoch und er qualmt nicht mehr. Auch drückt er nicht mehr die Abgase ins Motorgehäuse ;), denn beim Öleinfüllstutzen herrschen normale Druckverhältnisse.


    Grüße nach Greifswald :sauf:


    Der Startknopf ist cool, sollte aber gegen unabsichtliche Betätigung geschützt werden.


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!