(GB) Wasser im Beifahrerfußraum

  • Hi.


    Beim links Abbiegen mit meinem i20 GB zischt es hinter dem Handschuhfach und es tropft dann kaltes Wasser in den Fussraum.


    Es ist kein Kühlwasser und es ist immer kaltes Wasser, unabhängig von der Motor oder Außentemperatur. Hat jemand einen Tip oder kennt das Problem?

  • Hallo,

    ich bring mich mal auch hier ein!

    Bei dem i20 meiner Tochter besteht das gleiche Problem, kaltes geruchneutrales Wasser im Fußraum auf der Beifahrerseite.
    Wenn ich mit dem Wagen, abseits vom Verkehr, fahre und mit dem Lenker schnell links/rechts lenke hört man hinter dem Armaturenbrett ein Geräusch als ob Wasser schlabbert. Ist zwar etwas seltsam beschrieben entspricht aber dem was ich beobachte. Danach tropft es auch im Beifahrerfußraum. Die Wasserabläufe über der Scheibe sind frei. Ist das ein ein Auffangbehälter der Klimaanlage und der Ablauf verstopft? Wie komme ich an das Teil ran?

  • Da wird der Wasserablauf aus dem Heizungskasten zur Ableitung des Kondenswassers der Klimaanlage zu sein! Am untersten Punkt des Kastens geht ein Schlauch ab und durch den Mitteltunnel nach unten raus aus dem Bodenblech. Da liegt dein Problem.

  • Hallo

    Danke für den Tipp :)

    ich habe von unten mit der Luftpumpe mal reingeblasen! Es hat heftig geblubbert und danach ist die ganze Brühe rausgelaufen.


    Also noch mal Danke und einen schönen Restsonntag.


    cu Thomas

  • Hallo,


    ich hatte ca. 2 cm Wasser im ganzen Innenraum. Da ich das Auto selten nutze und plötzlich Minustemperaturen für eine geschlossene Eisdecke sorgten, mußte ich erstmal alles mechanisch entwässern. Alles noch feucht und bei dann höheren Temperaturen dann auch noch nette Schimmelbildung auf den Sitzen! Tagelang alles mit Heizlüftern getrocknet und die Textilien "entschimmelt".


    In der Schale unter der Scheibe (wo das Scheibenwischergestänge mit Motor liegt) war natürlich auch Eis und der Motor knarrte und schepperte. In der Schale sah es aus wie auf meinem Gartenkompost. Alles gereinigt und die Ablaufkanäle mit Draht gesäubert - Wasser läuft wieder ab. Nach langer Suche neuen Motor mit Gestänge gebraucht gefunden - durch überschneidende Bestellungen hatte ich das ganze dann zweimal. Das dauerte aber und ich fuhr etliche Male ohne Scheibenwischer, war recht anstrengend mit Pausen am Straßenrand.


    Kosten: zweimal knapp 100 Euro, jetzt werde ich für die übrige Variante zum Ebay-Anbieter. ATU wollte für die Reparatur ca. 350 bis 400 Euro haben. Auch als Laien-Schrauber war das technisch kein Problem. Als Draußenparker unter vielen Bäumen werde ich vorsichtshalber einmal pro Jahr die Kanäle säubern!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!