Super, danke dir.
(BC3) Fahrwerk/Tieferlegung
-
-
Habe gerade gesehen, dass mein N-Line eine klassische Leuchtweitenregulierung hat, ich denke zu handhaben wie stinknormale H7- Scheinwerfer 😁, nach Veränderung der Fahrzeughöhe
.
-
Genau,
Wichtig ist nur, dass das Gerät geeignet ist, um LED Scheinwerfer einzustellen. Hier gibt es einige Unterschiede zu normalen Halogen oder Xenon/Laser.
VG
-
OK, super. Danke dir.
-
-
-
Ideal für das halbseitige Parken auf Gehwegen mit hohen Bordsteinkanten in den Städten.
-
Das weiß man vorher. Bin mit meinen 20" auch immer nur in möglichst steilem Winkel auf den Bordstein gefahren...
-
-
Ach ich muss schon sagen, wo ich hin muss, komme ich hin, auch auf Bordsteine. Zugegeben, bin ich mit dem Abstand nach vorn immer etwas vorsichtig
.
Also ja, Geschmackssache, Ausschlaggebend für die Veränderung war die Lackierung von Grill und Stoßstange hinten.
Rieger kann die Teile teurer, aber auch nicht schöner, somit wurde es der Sale bei CSR. Teile passen gut und sind auch stabil. Da bricht nicht gleich etwas weg und optisch finde ich es ganz schick. Aber da kann jeder schalten und walten wie er mag.
Tatsächlich haben es da optisch nochmal ein paar Millimeter gemacht optisch
.
Nein, das Thema Spurverbreiterung habe ich abgelegt. Hier gibt es auch einen extra Thread, in dem einiges an Austausch stattgefunden hatte.
VG
-
Ich bin doch heute schon zum Einbau der Tieferlegungsfedern von Eibach gekommen, Fotos anbei
Für ein Fahrzeug aus 2024 war der Aus-/ Einbau kinderlicht, der ganze Achsaufbau hat mich irgendwie schwer an meinen damaligen 3er Golf erinnert, vorne das Federbein, hinten die Starrachse, ok hier beim i20 ist Feder von Stoßdämpfer getrennt.
Gut dass die LED-Scheinwerfer wie Bauart "Halogen" keine automatische Niveauregulierung besitzen, der Umbau war wirklich easy peacy und ohne Stress in 3,5h erledigt.
-
Gibts auch Fahrwerke, die komfortabler sind, als das Original verbaute, ohne Tieferlegung?
Seitdem ich eine neue Pendelstrecke habe, bin ich ziemlich genervt davon, wie schlecht das Auto Bahnübergänge und Ausbesserungen im Asphalt wegsteckt.
-
Dieser Kundenkreis, der mehr Komfort wünscht, ist von den Tunern noch nicht entdeckt worden. Such Dir den kleinsten zulässigen Felgendurchmesser und mach Reifen mit 65er Querschnitt drauf, dann klappts auch mit dem Bahnübergang.
Gruß Bernd
-
Seitdem ich eine neue Pendelstrecke habe, bin ich ziemlich genervt davon, wie schlecht das Auto Bahnübergänge und Ausbesserungen im Asphalt wegsteckt.
Ein bisschen liegt es auch an den kalten Temperaturen der letzten Wochen, wo das Fahrwerk sehr "hölzern" agiert (Wortschöpfung der Tester über Hyundai Fahrwerke). Ich fahre mit ca. 0.5 mehr Luft - dann ist es sowieso ziemlich hart. Heute bei fast +15 °C fährt er sich etwas verbindlicher. Das müsste heute bei dir auch der Fall sein.
-
Aktuell habe ich 185/65R15 als Winterreifen drauf. Ich möchte nicht wissen, wie es mit den 45er Sommerreifen ist. Da wird mir hinterher der Hintern weh tun.
13 °C heute Nachmittag und genauso bretthart wie Samstag morgen, als es - 7 °C hatte. Luftdruck habe ich auch immer mehr als angegeben drin.
-
Gut, dann ist es halt so. Ich mag das knackige Fahrverhalten bei Kälte - auch die Lenkung gefällt mir dann am besten. Ich habe das Gefühl schon seit dem i30 FDH (2011), dass die Hyundais zwischen +10 und -10°C am besten laufen und sich am besten anfühlen. Bei Hitze sind die mir zu "labberig".
-
Zur Zeit gibt es nur Tieferlegungsfedern von H&R und Eibach, ein Gewindefahrwerk nur für den i20 N Performance. Von Lowtec gibt es sogar eines für den "normalen" i20.
Die Achsgeometrie eines 3er Golf, hinten Starrachse und vorne ein Federbein aus 1995, tut ihr selbiges dazu
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!