Ist dein Auto über 2 Jahre alt?
(BC3) schwache Batterie
-
-
Nein, EZ war 09/23, gekauft 09/24.
Ich weiß, ich hätte auf Garantie wohl beim Händler eine neue bekommen. Wäre dann aber wohl wieder die gleiche, die bereits verbaut war und die vom Hersteller Yigitaku sind wohl eher Schrott, wie man hier auch nachlesen kann.
Habe sie die letzten Stunden nochmal voll geladen, da Batterien ja nicht komplett voll ausgeliefert werden. Gerade abgesteckt zeigte das Messgerät 13,35V an. Ich messe in 1-2 Stunden nochmal, morgen früh vor der Fahrt zur Arbeit und dann vor der Heimfahrt.
Ich hoffe, die Spannung der neuen fällt nicht wieder ab, denn dann muß ich mal nachschauen lassen, ob nicht doch irgendwelche Verbraucher vorhanden sind.
Die Original-Batterie war wohl schon so fertig, daß sie von der Lichtmaschine keine Ladung mehr aufnehmen konnte, da sie so weit runter gefallen war, obwohl ich fast täglich gefahren bin und das Auto höchstens am Wochenende mal steht. Im dümmsten Fall ist die LiMa defekt, dann allerdings stehe ich definitiv beim Händler auf der Matte.
-
Ok, deswegen fragte ich. Bei meinem ersten i20 N machte die originale Batterie nach 1,5 Jahren und 22 tkm trotz viel Kurzstreckenverkehr keine Probleme. Beim 2. war die Batterie schon bei Auslieferung platt und wurde gewechselt, ehe das Auto den Hof verließ. Jetzt wieder 19 tkm später merkt man bei den Minusgraden morgens schon, dass die Batterie kurz vorm Tod ist. Wobei der 2. praktisch nie Kurzstrecke gesehen hat.
-
Vielleicht hatten sie vor einigen Jahren noch andere Zulieferer für die Batterie und dann aus Kostengründen gewechselt.
Jedenfalls schreiben hier mehrere User davon, daß die Yigit Batterien nicht zu gebrauchen sind, daher habe ich jetzt etwas Geld in die Hand genommen und mir eine bessere besorgt. Bringt ja auch wenig Freude, wenn die neue Originalbatterie in in einem halben Jahr wieder schwächelt, weil es einfach Schrott ist, was da verbaut wurde.
-
Klarer Garantiefall, aber wer lieber den Akku selbst kaufen möchte, der soll das natürlich gerne machen.
Ach ja, Suzuki Ignis aus der Familie EZ. 2016 nur Kurzstrecke und jetzt knappe 30.000km gelaufen, Laternenparker und Akku noch nie am Ladegerät gewesen, Fahrzeug startet wie am ersten Tag, Akku macht was er soll bisher.
-
-
Brauchst du nicht nachdrücklich erwähnen, daß es sich um einen Garantiefall handelt, dessen bin ich mir durchaus bewusst, wie du weiter oben lesen kannst.
Würden die mir dann wenigstens eine brauchbare Batterie einbauen anstelle von Schrott, würde ich das auch machen.
Tun sie aber mit Sicherheit nicht, weil Hyundai eine Fremdbatterie nicht zahlen wird.
So habe ich erstens eine stärkere drin, mir insgesamt 120 km Fahrt und mindestens 3-4 Stunden Zeit gespart. Von einer möglichen Warterei auf einen Termin mal abgesehen. Und, sollte es keine anderen Ursachen für meine defekte Batterie geben, als die vorherige, lange Standzeit, habe ich dann wohl die nächsten Jahre meine Ruhe und brauche nicht in 6, 8, 12 Monaten wieder antanzen, weil Schrottbatterie Nr. 2 im Eimer ist.
Naja, hat jetzt 140 € gekostet das Ding. Will schon wissen, ob da irgendwas anderes dahinter steckt, was die neue Batterie womöglich auch in kurzer Zeit killen könnte.
-
Warum sollten Hyundai Batterien grundsätzlich Schrott sein, kann nicht auch ausgerechnet bei Deiner mal ein Fehler außer der Reihe aufgetreten sein?
Also, bei uns in der Familie hat seit 2004 keiner der genutzten Hyundai mal einen neuen Akku benötigt, bei Nutzungszeiten von bis zu 7 Jahren der einzelnen Fahrzeuge, wenn das Schrott ist.
-
Haben die 2004 bereits auch schon Yigit Akkus verbaut?
Bei meiner lag es wohl hauptsächlich an der langen Standzeit des Fahrzeugs, bevor es verkauft wurde, alles hier nachzulesen.
Da aber von mehreren Usern hier, wie auch in anderen Foren, berichtet wird, daß die Yigit Akkus eher unterdurchschnittlich sind, habe ich mich dazu entschlossen, einen anderen Hersteller zu testen.
Warum das jetzt so schlimm sein soll, daß sich jemand daran aufhängen muß, leuchtet mir gerade nicht ein.
-
140€ für eine neue Batterie inklusive Fahrzeugcheck auf Marderbiß finde ich jetzt nicht günstig aber noch ok. Beim ix35 damals habe ich beim FHH ca das doppelte gelöhnt.
-
Wie gesagt, die Batterie war nicht billig. Mit 120 € inkl. Steuer haben die sich das Teil gut bezahlen lassen.
Vergleichbare von namhaften Herstellern mit gleicher Kapazität gibts im Handel für rund 65-85 € inkl. Steuer und Versand. Maximal 7,50 € Pfand obendrauf.
Da ich aber auch nicht mehr warten wollte, bis die Batterie komplett die Grätsche macht und ich plötzlich abends 40 km vom Wohnort am Firmenparkplatz festhänge, nicht mehr länger suchen wollte, welche Batteriegrößen in die Halterung passen könnten, habe ich das jetzt einfach machen lassen.
-
Mir egal was sie mir verbauen, abgesehen von Teilen bei denen Gefahr in Verzug ist, was Hyundai aber zu 100% nicht tun wird. Ist mein erster, aber mein wirklich aller erster Schritt während der Gewährleistung der Weg zum Händler.
Soll er doch dafür gerade stehen, dass eine Montagsbatterie mein Auto besucht hat.
-
Haben die 2004 bereits auch schon Yigit Akkus verbaut?
Yigit Akü hatte mein i10 IA von 2014. Ersetzt nach 10 Jahren und 110.000km. Die letzten 3-4 Jahre quasi zu 90% der Starts nur Strecken unter 2km. Alle 8-10 Wochen 2x100km.
Davor zuerst alltägliche 15km Pendelei dann für 2 Jahre Langstrecke mit 220km täglich.
Laternenparker mit keinerlei Batteriepflege durch externe Ladung in den ersten 7-8 Jahren.
Ich hatte Vorurteile gegenüber der türkischen Batterie, aber die hat sich absolut bewährt und in die sonstigen guten Erfahrungen mit diversen anderen Marken nahtlos eingereiht. Hätte es dir günstiger als eine Bosch gegeben, hätte ich die auch wieder genommen.
-
Die Batterie beim i20 N ist in der Tat nicht gerade die Beste und viele Besitzer haben von Problemen damit nach einer gewissen Zeit berichtet. Wird aber leider während der Garantie nur gegen den gleichen Schrott getauscht u. man bekommt evtl. wieder Probleme damit. Da hätte ich ehrlich gesagt auch keinen Bock drauf u. würde mir eine gescheite Batterie auf eigene Kosten besorgen. Kann da daberndi verstehen.
-
-
Ich habe mein i20 (BC3) ca. 2.5 Wochen nicht benutzt. Und heute habe ich versucht, mein Auto zu nutzen. Türen könnte ich öffnen mit Knopfdruck, habe den Motor gestartet und nach ca. 5 Sekunden ging das Auto aus. Und nichts könnte gestartet sein. Batterie Tod verbraucht.
Mein i20 ist von 2022 und noch in der Garantie.
Was soll ich bei Autohaus richtig sagen, damit die es zum Reparatur/Tests nehmen und finden das Gerät, das Batterie entlädt? Bei mir passiert es zum 2. MAL. Beim ersten Mal haben Techniker von Autohaus gesagt, dass ich zu kurz fahre. -
Batteriespannung messen, sofern Multimeter vorhanden, oder wenn verfügbar mit Prüfgerät Batteriezustand prüfen.
Zuvor sollte jedoch die Batterie mit externem Ladegerät vollständig aufgeladen werden und die Messungen dann nicht gleich danach, sondern einige Stunden später ausführen.
Mit einem Prüfgerät kann dann der Zustand der Batterie (Gesundheitszustand SOH) und Ladezustand (SOC) zuverlässig geprüft werden.
-
Warum aber geht die Karre aus, wenn sie bereits 5 Sekunden läuft?
Das ist jetzt keine Beschreibung, die ich oft höre, wenn es eine leere Batterie gibt.
-
Lichtmaschine prüfen
-
Ich vermute, dass es passiert wegen Einschaltung von mehreren extra Verbraucher: automatisches Licht, Klimaanlage, verschiedene Sensoren usw.
Das hat zu viel Strom verbraucht und, vermute ich, hatte ECU auch Strom weggenommen. Und der Motor ging aus. Danach hatte nichts mehr eingeschaltet. Habe mir einen Booster gekauft. Das hat Auto wieder zum leben gebracht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!