Facelift 2024

  • Ja mick-dundee. Ich bin den i30 mit 100 PS aus Interesse mal gefahren. Ich fahre aktuell auch den 120 PS (ohne 48 V) und kann daher gut vergleichen.


    Ich bin eher ein ruhiger und defensiver Fahrer (Autobahn 100 - 120 km/h). Wirklich gespürt hat man die 20 PS weniger kaum. Im Vergleich zu meinem 2017er hat man dem Motor aber das 3-zylinder-typische und das untertourige Knurren sehr gut ausgetrieben - das ist bei meinem wesentlich extremer, sodass man früher schaltet. Laut Datenblatt musst du aber gute 3 Sek. mehr von 0 auf 100 in Kauf nehmen. Aber... naja...10 Sek. glaub ich meinem im Realbetrieb nun auch nicht.


    Verbrauch lag trotz Einfahrphase (Motor hatte 500 km runter) bei 6,2 Liter. Aber fürs Bergland ist der Motor nix. Im RheinMain reicht's locker...wie gesagt...ohne Rennfahrer-Attitüde.


    Ich hätte mich für ihn entschieden (Advantage ist schon ne gute Ausstattung), aber dem HY-Verkäufer war wahrscheinlich meine Nachfrage nach Winterreifen zu obszön (und mein Hinweis auf die schlecht eingestelle Motorhaube)...er hat sich nie mehr gemeldet...tja... steht bis heute im Netz der Gute und vergeudet seine Garantie (da angemeldet)... soviel zum schwächelnden Absatzmarkt für Autos.

  • Wir haben seit Dezember einen i30 N-Line, das aktuelle Facelift-Modell. Leider gibt es kein aktuelles Handbuch dazu und auch im Webmanuell von Hyundai ist nicht alles aktuell bezogen auf das Facelift. Ich habe einige Fragen, vielleicht kann jemand mir dazu helfen, es wäre toll.


    - Der i30 startet prinzipiell im Fahrmodus Eco, egal wie er abgestellt wird. Laut Beschreibung sollte er im Normal-Modus sein beim Start. Wo kann ich dies dauerhaft einstellen?


    - Wie kann man die Töne beim Tempolimitwarner dauerhaft ausschalten? Es geht zwar auszuschalten, aber nur für diese Fahrt bis der Motor aus war. Beim Neustart ist automatisch wieder alles mit Tönen. Der Grund ist der, dass der Warner oft falsche Geschwindigkeiten erkennt und diese anzeigt. Z.Bsp. Autobahnfahrt, er erkennt die Geschwindigkeit der Ausfahrt und gibt Warntöne aus, obwohl wir auf der Autobahn bleiben. Und dies passiert andauernd, auch in der Stadt.


    - Der Lenkungsassistent schaltet sich bei jedem Neustart aus und muss wieder händisch über die Taste am Lenkrad eingeschaltet werden obwohl der Spurhalte Assistent an ist und auch an bleibt. Wo kann ich den Lenkungsassistent dauerhaft einschalten?


    - Beim Tempomat nutzen zeigt das Display beim Start Abstand 3 an. Was ist Abstand 3 und wo kann ich die Abstände einstellen?


    - Bei der Routenplanung im Navi kam es vor, dass sich die Online-Routenplanung aufhängt. Ist heute passiert, dass er nach 10 Minuten Fahrt immer noch sucht, aber sinnlose Fahranweisungen gibt. Wo kann ich dies abbrechen? Der Button 'Route abbrechen' war da nicht nutzbar, da ausgegraut.


    - Im Handbuch steht, dass man die Reifendruckanzeige sehen kann, diese auch umstellen kann von psi auf bar. Wo finde ich dies?


    Ich möchte mich schon im Vorraus für Eure Hilfe bedanken.


    LG Andreas

  • - Der i30 startet prinzipiell im Fahrmodus Eco, egal wie er abgestellt wird. Laut Beschreibung sollte er im Normal-Modus sein beim Start. Wo kann ich dies dauerhaft einstellen?

    Geht m.E. nicht. Er startet immer in Eco und das ist wohl auch "korrekt" so.


    - Wie kann man die Töne beim Tempolimitwarner dauerhaft ausschalten? Es geht zwar auszuschalten, aber nur für diese Fahrt bis der Motor aus war. Beim Neustart ist automatisch wieder alles mit Tönen. Der Grund ist der, dass der Warner oft falsche Geschwindigkeiten erkennt und diese anzeigt. Z.Bsp. Autobahnfahrt, er erkennt die Geschwindigkeit der Ausfahrt und gibt Warntöne aus, obwohl wir auf der Autobahn bleiben. Und dies passiert andauernd, auch in der Stadt.

    Das geht definitiv nicht, weil gesetzlich vorgeschrieben. Aber wenn denn mal das August-2024-Update unsere Fahrzeuge erreicht, soll(!) man mit dem Mute-Knopf am Lenkrad das Piepsen schnell abschalten können. Aber nur für die aktuelle Fahrt natürlich.


    - Beim Tempomat nutzen zeigt das Display beim Start Abstand 3 an. Was ist Abstand 3 und wo kann ich die Abstände einstellen?

    In den Einstellungen der Fahrassistenzsysteme. Dort mal wirklich in Ruhe alle Knöpfe usw. durchklicken. Ich hab den genauen Punkt gerade nicht vor Augen, aber man kann da die Abstände einstellen.


    - Im Handbuch steht, dass man die Reifendruckanzeige sehen kann, diese auch umstellen kann von psi auf bar. Wo finde ich dies?

    Gar nicht. Ich habe bei mir erfahren, dass es nur eine passive Reifendruckkontrolle gibt in dem Auto. Also man stellt ein und merkt sich diesen Wert. Erst wenn der Druck unterhalb dieses Wertes fällt, kommt ein Alarm. Vorher kann man den Druck nirgends sehen - und damit brauchts auch keine Einstellung für "Bar".

    Freundliche Grüße



    Daniel (der Digidani)

  • - Bei der Routenplanung im Navi kam es vor, dass sich die Online-Routenplanung aufhängt. Ist heute passiert, dass er nach 10 Minuten Fahrt immer noch sucht, aber sinnlose Fahranweisungen gibt. Wo kann ich dies abbrechen? Der Button 'Route abbrechen' war da nicht nutzbar, da ausgegraut.

    Hallo,


    Ich kenne das Problem noch von meinen Ioniq. Das hat meiner Erfahrung nach was mit dem Bluelink Dienst zu tun, da es sich öfter mal aufhängt oder keine Verbindung zum Bluelink Server hat.


    Ich habe immer einen Kugelschreiber oder Büroklammer in der Armlehne. Damit kannst du dann den Reset Knopf (links neben dem Navi Bildschirm) drücken. Dann verbindet sich dein Navi neu mit dem Bluelink Server, das hat bei mir zumindest immer geholfen.


    Gruß

  • Betrifft zwar nicht direkt bzw. nur das 24er Facelift, wohl aber den PD allgemein:

    In der aktuellen AMS (die 2000. Ausgabe der Zeitschrift übrigens... :prost:) findet sich unter dem Titel "Vernunft auf Rädern" ein weitestgehend sehr positiver Gebrauchtwagentipp zum i30.


    Zitate:

    "Der i30 ist auch auf Dauer ein hochwertiger Gebr.wagen zu attraktiven Preisen", "Er ist ein braver Macher, der Dank guter Qualität als Gebrauchter zu günstigen Preisen eine echte Empfehlung darstellt", "...ist im besten Sinne altmodisch" ( - nicht zuletzt darum haben wir ihn gekauft ...:thumbup:)

    Kritisiert wird im wesentlichen wiedermal das DSG (und auch etwas Rubberrabbit 's "Lieblings"getriebe iMT ;)), ein bisschen auch der Komfort des Fahrwerks, ansonsten eine ziemliche Lobhudelei, der Artikel - m.E. nicht unbedingt unverdient. :)

  • Tja kann ich so unterschreiben. Klar wird hier und da viel Hartplastik eingesetzt und manches wirkt nicht so edel wie beim Mitbewerber, aber dafür robust, klapperfrei, hart im Nehmen, ein guter Wagen für den Alltag. Der bis auf die Bremsen vorn und die blöden Getriebe (DSG) bzw. Kupplung iMT, das Zeug zu einem Dauerläufer hat. Klar oft defekte Zündspulen oder Ölverbrauch bei den Turbo Motoren ist auch ein Thema, aber das haben viele Hersteller. Die Karosse, der Innenraum, das Fahrwerk - das ist eigentlich wirklich als tägliches Abreitspferd gut gedacht und gemacht. Nur wenn Hyundai wieder mal mit Elektronik oder "Erfindungen" daher kommt, die man danach schnell wieder verwirft, torpediert man die solide Basis des PD.


    LG Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • In einem Einzeltest wäre das Ergebnis vermutlich "besser" dargestellt worden, aber in einem Vergleichstest gegen den Golf eher nicht. Der Ausgang bleibt eh immer der gleiche, egal welche "Fachzeitschrift". Das betrifft aber in der Regel alle Konkurrenten.

    i30 N Performance mit kleinen Veränderungen; Eibach Federn, 5mm Spurplatten, 114mm Endrohre, Heck gecleant, LED Kennz.leuchte, schwarze Cover Logos, -N- Embleme Seitenschweller und Sitze, Serien -N- Logos etwas verändert/foliert, Grillumrandung und rote Akzente an Front/Heck in Glanzschwarz foliert, Lenkrad und N Tasten in Glanzschwarz

  • Und schon wieder gibt es einen Test zu vermelden.;) Diesmal einen Vergleichstest zw. dem aktuellen 1,5er 48V i30 Kombi vs. Opel Astra Sportstourer, in der heute erschienenen 'AUTO Straßenverkehr'.


    Was soll man sagen, der i30 hat nach Punkten gewonnen. Knapp zwar - aber immerhin... :)

  • Und doch wurde auch hier wieder der schlappe Motor moniert, traurig was aus dem guten, sportlichen Motörchen wurde.... :(


    Aber mal ehrlich, gegen den überteuerten, hässlichen Opel zu gewinnen, ist schon fast Pflicht! Wer mir erklärt die fahrende Schrankwand wäre besser, den kann ich sowieso nicht ernst nehmen.


    LG Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • Aber immerhin "attraktiver" als der grottenhässliche Golf, zumindest für mich. Ich finde den i30 als auch den Kia zur Zeit die am schönsten Kompakt-Kombis.

    i30 N Performance mit kleinen Veränderungen; Eibach Federn, 5mm Spurplatten, 114mm Endrohre, Heck gecleant, LED Kennz.leuchte, schwarze Cover Logos, -N- Embleme Seitenschweller und Sitze, Serien -N- Logos etwas verändert/foliert, Grillumrandung und rote Akzente an Front/Heck in Glanzschwarz foliert, Lenkrad und N Tasten in Glanzschwarz

  • Zumindest ist der Opel das neuere, 'modernere' Auto - insofern schon etwas erstaunlich, dass sich der nicht mehr wirklich taufrische i30 noch so gut geschlagen hat (okay, vielleicht auch gerade deswegen... ;) ).

    Für das nächste Heft wurde eine i30-Gebrauchtwagenempfehlung angekündigt, das dürfte allerdings wohl nur der 2. Aufguss der oben erwähnten i30-Empfehlung aus der AMS sein (also der "Mutterzeitschrift", die das frühere ostdeutsche Flaggschiff "Auto- Straßenverkehr" vor Jahren geschluckt hat...)

  • Naja wobei "neu und modern" bei Opel schon immer so war, das man dem Markt ein halbes Jahrzehnt hinter her hinkte. Hatte man also einen nagelneuen Opel, war der auch nicht moderner, als die Konkurrenz, die schon länger am Markt ist. ;) Wenn man sich den Innenraum und die Materialen anschaut...packt einen schon das kalte Grausen. Also nein.....auch ich finde, Kia und Hyundai sind hier dem Rüsselsheimer Franzosen schon überlegen.

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • Designtechnisch sicherlich (wie immer Geschmackssache). Bei anderen Dingen eher nicht.

    Stünde jetzt ein Kauf in diese Richtung an, wäre meine 1. Wahl der KIA, danach der Hyundai. Mit fast Mitte 60 fühlt man sich

    der doch eher den "altbackenen" Innenräumen hingezogen, als den Tablet Design Anmaturenbrettern.

    i30 N Performance mit kleinen Veränderungen; Eibach Federn, 5mm Spurplatten, 114mm Endrohre, Heck gecleant, LED Kennz.leuchte, schwarze Cover Logos, -N- Embleme Seitenschweller und Sitze, Serien -N- Logos etwas verändert/foliert, Grillumrandung und rote Akzente an Front/Heck in Glanzschwarz foliert, Lenkrad und N Tasten in Glanzschwarz

  • mick-dundee

    Nein in der Tat bin ich kein Opel Fan, diese Marke ist für mich völlig überflüssig und schon vor Jahren, als die Marke vor dem Aus stand, war ich der Meinung, ohne Opel würde diese Welt keinen Nachteil erleiden. Für die zahlreichen Beschäftigten wünschte ich das natürlich nicht, hängt ja ihr Leben daran, aber als Automensch....der viele, viele Jahre Opel fuhr und viele, viel, viele, viele (hier bitte unendlich weiter fortsetzen) seiner guten Jahre, als auch Nerven, an diese Firma verloren hat, sah ich das nunmal anders.


    Opel war mal eine ehrenwerte und große Firma, mit innovativen Ideen und schönen Autos....dann kamen die 90´ziger, davon hat man sich nie wieder erholt.



    Was die Innenräume angeht, da gehts mir ähnlich wie zwei0! Auch wenn ich erst Mitte 40 bin, möchte ich auch dieses analoge Feeling. Ich möchte noch Knöpfe fürs Radio und die Klimatronic, so wenig Tablet-Kram wie möglich, schöne analoge Rundinstrumente beim Tacho. Einfach das Gefühl, nicht so eine rollende Spielhalle für Generation Z unter dem Hintern zu haben. Deshalb würde ich auch Kia oder Hyundai bevorzugen, wenn ich einen Kombi suchen würde, deshalb hole ich mir demnächst, trotz der vielen kleinen Unzulänglichkeiten die ich "erfahren" konnte, auch wieder einen Mazda und bleibe dort. Ich glaube momentan hat man bei solchen Ansprüchen nur die Möglichkeit die Asiaten zu wählen, trotz moderner Konzepte bleiben die dennoch dem Grundprinzip treu.


    LG Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • was ich beim aktuellen Astra im Konfigurator sowieso nicht verstehe (ich weiß jetzt nicht ob es beim Sportstourer genauso ist, da ich nur den normalen Astra 5türer immer mal wieder konfiguriert habe).


    In der GS Ausstattung hat der Hybrid 136PS, Elektro 156PS & PluginHybrid 180PS "nicht" die Option "Ergonomische AGR Sport Aktiv Sitze, Fahrer und Beifahrer, Leder, schwarz perforiert" die u.A voll elektr. mit Memory, Massagefunktion, Sitzventilation & Sitzheizung beinhaltet.


    Dafür muss man den reinen Benziner 1.2l 130PS nehmen, was ich persönlich zumindest schade und rückschrittig finde. Das Design hingegen gefällt mir augenscheinlich gut, aber ich müsste ihn erstmal live sehen, auch innen damit ich da mehr zu sagen kann.

  • Dass Opel, wie das Rubberrabbit sieht, früher "innovative" / "schöne" Autos auf dem Markt brachte, seit den 90ern aber nichts mehr kam, sehe ich anders.


    Mir gefielen schon immer Fließheck-Fahrzeuge besser als "Kasten-Limousinen" oder Kombis. Wenn ich sehr lange an die Zeit zurückdenke, in der ich noch nicht mal einen Führerschein hatte, z.B. so etwas wie ein Rover Vitesse. Dass ich jetzt einen i30 Fastback fahre, hat ganz wesentlich mit der Karosserieform zu tun (... und dem Budget. Sonst wäre es vielleicht ein 4er Gran Coupe).


    Damit ist der FB gleichzeitig aber auch so etwas wie der natürliche Nachfolger meines vorigen älteren PKWs. Das passt also irgendwie in dieses Forum: Wie kam ich auf Hyundai? Und warum würde ich aus dem 2024er Facelift Angebot hier in Deutschland keinen mehr kaufen?


    Man muss Opel nicht mögen, sollte aber anerkennen können, dass ab den ausgehenden 1990er kein Kompakter eine derart ausgeprägte Fließ- / Stummelheck Form hatte wie der G (neben Citroën Xsara Coupe, erst später gefolgt vom C-Klasse Sportcoupe). Diese Rolle hat(te) in der Kompaktklasse der i30 Fastback übernommen, dessen Form sich schon deutlich auch von einem Kia ProCeed, der manchmal als Alternative genannt wird, oder einem Mazda 3 unterscheidet.



    Wenn ich - Stichwort Innenraum - den Handschuhfach-Deckel "begreife", fühlt der sich im inzwischen 25 Jahre alte G besser als im Hyundai an.

    Mein Kfz:

    i30 Fastback 2023, 1,5 T-GDI DCT, Silky Bronze, Prime + Glas-Schiebedach & Sitz-Paket

  • Ich glaube eher, Rubberrabbit münzt die Opel-90er auf deren gesamte Historie um, ohne dabei zu erkennen, daß die früher richtig gute Autos gebaut haben. Zu der Zeit, als wir noch in unserer Väter Säcke rumgehüpft sind, sprich 1960er bis 80er.


    Der Abstieg begann in den 90ern mit Qualitätsproblemen bei der Verarbeitung und insgesamt weniger zuverlässigen Fahrzeugen.


    Das hat jetzt mit der Optik wenig zu tun. Finde den Calibra heute noch schön, der Corsa B war sehr weit verbreitet und Vectra B sowie Omega B hatten alle Stil. Nur halt das Problem, daß sie nicht mehr gewohnt zuverlässig waren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!