AHK für H1 2.5 BJ 2020😳

  • H-1-Travel Ein Downgrade von Buchse auf Anhänger ist immer ohne große Probleme möglich. Die Buchse am Auto bringt 13 Pole, der Stecker am Anhänger kann aber nur 7 davon verarbeiten (bzw. braucht nur so wenige für Rücklicht, Blinker, Kennzeichenbeleuchtung).


    Bei einem "Upgrade" (Buchse am Auto 7 Pole, Stecker am Anhänger aber 13 Pole) wirst du aber nur die Funktionen der 7 Pole vom Auto rüberbringen können.

    Bi uns im Nor'n heet dat nich Disko sonnern daanz up de deel.

  • airliner vielen Dank, d. h. mein Auto hat 13 Pole und ich sollte in jedem Fall den spezifischen E-Satz 13-polig dazu ordern, korrekt?

    Und falls der Anhänger nur 7 Pole hat müssten wir noch einen Adapter dazu kaufen, korrekt?


    Hunni2018 ich habe jetzt schon so oft gehört, dass viele die abnehmbare bereuen, weil sie die nie abmachen oder wenn, dass sie sich die Finger schmutzig machen oder es mit der Zeit schwergänig wird. Wir wägen noch ab...


    Leider hat mir heute ein Anbieter geschrieben, dass sie für den H-1 ab 2019 nichts im Programm hätten.

    Es verlief alles nach Plan. Doch der Plan war scheiße.

  • H-1-Travel Deinem Auto ist es per se egal, da alle notwendigen Kabel nach hinten (zu den Rückleuchten) durchgeführt werden. Da wird dann alles nötige für die Dose abgezweigt. Einzig, wenn du Dauerplus, etwa für Wohnwagen, haben willst, kann es passieren, dass du noch eine zusätzliche Strippe in den Motorraum führen musst, um es von dort zu holen.

    Dann hast du eine 13-polige Dose neben dem Agrarhaken hängen und dort kommt dann der 7-polige Adapter für einfache Anhänger ran.


    Für meinen DM habe ich mir eine abnehmbare AHK geholt. Die wird diagonal gesteckt. Da leider der Blindstopfen schon vor Jahren verschwunden ist, kann es natürlich passieren, dass sich Rost und Dreck ablagern. Da geht man dann vielleicht 1-2 Mal im Jahr mit einem Tuch oder etwas Schleifpapier bei und kann es damit reinigen.

    Bi uns im Nor'n heet dat nich Disko sonnern daanz up de deel.

  • Hunni2018 ich habe jetzt schon so oft gehört, dass viele die abnehmbare bereuen, weil sie die nie abmachen oder wenn, dass sie sich die Finger schmutzig machen oder es mit der Zeit schwergänig wird. Wir wägen noch ab...

    Kann ich nicht bestätigen. Die ist bei uns immer ab und liegt im Auto in der Klappe unter der Beifahrertür, zusammen mit Handschuhen. Natürlich wird es unter dem Fahrzeug dreckig und man muß ja auch die Anschlussdose runterklappen. Ergo-> Handschuhe

    H-1-Travel ....Da leider der Blindstopfen schon vor Jahren verschwunden ist, kann es natürlich passieren, dass sich Rost und Dreck ablagern.

    Diese Stopfen kann man tatsächlich nachkaufen musste ich bereits tun.

    Ja, ab und an mit Sprühöl an die Halterung ist nicht verkehrt, auch mit Stopfen.

  • Ich habe an meinem 2018er (nimmt sich denke ich nichts) erst vor einigen Wochen eine AHK mit einem fahrzeugspezifischen 13pol E-Satz angebaut. Ging sehr einfach, kein nerviges crimpen mehr. Die Stecker werden hinten jeweils links und rechts an den originalen Verbindungen zu den Rückleuchten getrennt und durch den Kabelsatz der AHK geschliffen. Dann müsste nur noch die Stromversorgung ach vorne gezogen werden, was jedoch ziemlich einfach war. Kann bei Bedarf gerne mal die Teilenummern heraussuchen wenn Interesse besteht. Bekommt jeder angebaut ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!