AHK fĂŒr H1 2.5 BJ 2020😳

  • H-1-Travel Ein Downgrade von Buchse auf AnhĂ€nger ist immer ohne große Probleme möglich. Die Buchse am Auto bringt 13 Pole, der Stecker am AnhĂ€nger kann aber nur 7 davon verarbeiten (bzw. braucht nur so wenige fĂŒr RĂŒcklicht, Blinker, Kennzeichenbeleuchtung).


    Bei einem "Upgrade" (Buchse am Auto 7 Pole, Stecker am AnhĂ€nger aber 13 Pole) wirst du aber nur die Funktionen der 7 Pole vom Auto rĂŒberbringen können.

    Bi uns im Nor'n heet dat nich Disko sonnern daanz up de deel.

  • airliner vielen Dank, d. h. mein Auto hat 13 Pole und ich sollte in jedem Fall den spezifischen E-Satz 13-polig dazu ordern, korrekt?

    Und falls der AnhĂ€nger nur 7 Pole hat mĂŒssten wir noch einen Adapter dazu kaufen, korrekt?


    Hunni2018 ich habe jetzt schon so oft gehört, dass viele die abnehmbare bereuen, weil sie die nie abmachen oder wenn, dass sie sich die Finger schmutzig machen oder es mit der Zeit schwergÀnig wird. Wir wÀgen noch ab...


    Leider hat mir heute ein Anbieter geschrieben, dass sie fĂŒr den H-1 ab 2019 nichts im Programm hĂ€tten.

    Es verlief alles nach Plan. Doch der Plan war scheiße.

  • H-1-Travel Deinem Auto ist es per se egal, da alle notwendigen Kabel nach hinten (zu den RĂŒckleuchten) durchgefĂŒhrt werden. Da wird dann alles nötige fĂŒr die Dose abgezweigt. Einzig, wenn du Dauerplus, etwa fĂŒr Wohnwagen, haben willst, kann es passieren, dass du noch eine zusĂ€tzliche Strippe in den Motorraum fĂŒhren musst, um es von dort zu holen.

    Dann hast du eine 13-polige Dose neben dem Agrarhaken hĂ€ngen und dort kommt dann der 7-polige Adapter fĂŒr einfache AnhĂ€nger ran.


    FĂŒr meinen DM habe ich mir eine abnehmbare AHK geholt. Die wird diagonal gesteckt. Da leider der Blindstopfen schon vor Jahren verschwunden ist, kann es natĂŒrlich passieren, dass sich Rost und Dreck ablagern. Da geht man dann vielleicht 1-2 Mal im Jahr mit einem Tuch oder etwas Schleifpapier bei und kann es damit reinigen.

    Bi uns im Nor'n heet dat nich Disko sonnern daanz up de deel.

  • Hunni2018 ich habe jetzt schon so oft gehört, dass viele die abnehmbare bereuen, weil sie die nie abmachen oder wenn, dass sie sich die Finger schmutzig machen oder es mit der Zeit schwergĂ€nig wird. Wir wĂ€gen noch ab...

    Kann ich nicht bestĂ€tigen. Die ist bei uns immer ab und liegt im Auto in der Klappe unter der BeifahrertĂŒr, zusammen mit Handschuhen. NatĂŒrlich wird es unter dem Fahrzeug dreckig und man muß ja auch die Anschlussdose runterklappen. Ergo-> Handschuhe

    H-1-Travel ....Da leider der Blindstopfen schon vor Jahren verschwunden ist, kann es natĂŒrlich passieren, dass sich Rost und Dreck ablagern.

    Diese Stopfen kann man tatsÀchlich nachkaufen musste ich bereits tun.

    Ja, ab und an mit SprĂŒhöl an die Halterung ist nicht verkehrt, auch mit Stopfen.

  • Ich habe an meinem 2018er (nimmt sich denke ich nichts) erst vor einigen Wochen eine AHK mit einem fahrzeugspezifischen 13pol E-Satz angebaut. Ging sehr einfach, kein nerviges crimpen mehr. Die Stecker werden hinten jeweils links und rechts an den originalen Verbindungen zu den RĂŒckleuchten getrennt und durch den Kabelsatz der AHK geschliffen. Dann mĂŒsste nur noch die Stromversorgung ach vorne gezogen werden, was jedoch ziemlich einfach war. Kann bei Bedarf gerne mal die Teilenummern heraussuchen wenn Interesse besteht. Bekommt jeder angebaut ;)

  • Liebes Forum,


    leider meint unsere Werkstatt, dass die Anleitung fĂŒr den spezifischen E-Satz (den wir mit der AHK mit gekauft haben) sehr dĂŒrftig ist. Es mĂŒssen Kabel zum SteuergerĂ€t fĂŒr das PDC, und es steht nicht da wo sich dieses befindet. Kann da vielleicht jemand helfen? :(

    Es verlief alles nach Plan. Doch der Plan war scheiße.

  • Komische Werkstatt, die du da hast. Sofern die das nicht zum ersten Mal machen, sollten die recht zĂŒgig auf die Ideen kommen, entweder im Kofferraum links oder rechts naher der RadhĂ€user zu schauen. Einige Modelle mögen da abweichend sein (ich glaube, mein alter FDH hatte die Kiste in der NĂ€he vom StoßfĂ€nger hĂ€ngen).


    Ansonsten gibt es auch StromlaufplÀne bzw. Sprengzeichnungen, die man zu Rate ziehen könnte.

    Bi uns im Nor'n heet dat nich Disko sonnern daanz up de deel.

  • airliner  EddyG  Hunni2018

    Am Montag geben wir das Auto ab fĂŒr den Einbau.

    Hat jemand von euch evtl. StromlaufplĂ€ne vorliegen? Also die, die man fĂŒr den AHK Einbau benötigt (PDC, betroffene STG), oder einfach das ganze Handbuch digital? ;)


    Ich wĂŒrde das (wenn die Möglichkeit bestehtl gern direkt mitgeben, auch wenn die sich das sicher selbst zusammensuchen können.

    EddyG

    Du hast nicht zufÀllig den E-Satz von ECS eingebaut? Den habe ich gekauft. Ich denke ja das ist bei allen spezifischen SÀtzen doch nahezu identisch, oder?

    Es verlief alles nach Plan. Doch der Plan war scheiße.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!