1.5 T-GDI 48V, Erfahrungen/Verbrauch

  • Am Ende müsste dich selbst der Fahrer eines älteren Fahrzeugs (entsprechend sensible Autos könne ja auch schon alt sein oder viele km haben) auf teureren Sprit als E10 umsteigen, denn gerade der hat vielleicht nicht das Geld für einen daran kaputtgegangen Wagen zu ersetzen?

    Ein herrliches Spiel mit Klischees und der individuellen Außenbetrachtung.

  • Allstar

    Ich tanke auch nur Super (E5), habe aber tatsächlich schon mal überlegt, mir die Shell Clubsmart Karte zuzulegen und den V-Power-Deal zu machen. Da ich mit 150 Litern im Monat locker auskomme, würde ich 12 € monatlich zahlen und bekäme V-Power zum Preis vom normalen Super. Konnte mich bis jetzt aber nicht dazu durchringen.

  • Allstar

    Wollen wir die Gegenrechnung mit Additiven machen die alle 3 bis 6 Monate verwendet werden sollen? Dazu auch nur EINE Reparatur/Reinigung des Mimosen 1.5 T-GDI? Wenn ein Kupplungsaktuator ohne Einbau rein an Teilen schon 2500 Euro kostet, kannst du dir vorstellen, wo wir dann in solchen Fällen wären? Du hast dich noch nicht genug mit dem Thema Werkstattkosten und Teile bei Hyundai beschäftigt...kann das sein? ;)


    Und dann müssten wir ja auch von konstant 20 Cent Differenz ausgehen. Die Grenze kann auch nach oben wandern, in den letzten Jahren lag sie eher niedriger. Und wenn manche schreiben, der T-GDI säuft 7.5 bis 8 Liter - meiner "soff" aber 1 - 1.5 weniger mit Suplu. Lag es wirklich daran, dass ich nur im Cruise Modus unterwegs war? Gott weiß Eco-Modus, Start und Stopp hat dieses Teil nieeee im Leben gesehen! ;)


    Und sorry, wer sich ein neues/neueres Auto kauft, wirft immer Geld aus dem Fenster. Darauf kommts noch an? :)


    daberndi

    Dieses Programm nutzt meine Mutter aktuell, weil sie die Karte über ihren Arbeitgeber als Bonus bekommt. Ich bin ja ein Verfechter von Suplu...aber alles darüber hinaus halte ich auch für Voodoooooooo. ;) Dennoch ist es nicht zu leugnen, die Brühe bringt schon was, sowohl für ihren Sauger, der vorher nie so ruhig und gut lief....als auch beim sehr hoch verdichteten Motorrad, das schon bei normalem Super anfing zu klingeln und mit V-Power seidenweich läuft. Also doch keine Hexerei? Wer weiß....


    LG Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • Rubberrabbit Kannst du bitte mal aufhören, mein Auto bzw den Motor schlecht zu reden?


    Ich habe gestern noch einen Artikel des ADAC dazu gelesen. Es gibt keine Studien die belegen, dass E10 für Verkokungen sorgt. Eher kurze Strecken, viel an und aus und wenige Autobahn-Fahrten.


    Ich war öfters auf der Autobahn und fahre das Auto dann aus. Und ein Additiv kostet ca 13 Euro und gilt für 1 1/2 Tank Ladungen.

  • Rubberrabbit

    Vielleicht mache ich das mal mit dem V Power Deal bei Shell. Tankstellen habe ich ja einige in der Nähe, mitmachen sollte da auch jede, muß mal fragen. Bin zwar soweit zufrieden mit meinem Wagen, aber wenn besserer Sprit auf lange Zeit für einen saubereren Motor sorgt, als Standardsprit, wäre es mal einen Versuch wert. Mein Auto ist noch relativ neu, hat noch keine 10k gelaufen und ich wäre ja mal wieder froh darum, wenn ein Auto mal wieder 10 Jahre oder länger halten würde.

  • Ich habe mich mal bei Hyundai in der Zentrale erkundigt, man hatte mir gesagt, E10 ist genau so gut wie E5, der Motor wird durch Super Plus und mehr nicht besser oder länger laufen. Da ich 5 Jahre Garantie habe, ist alles abgedeckt, werde dann aber vor 100 tkm erweitern auf 8 Jahre.


    Man hatte mir gesagt, wenn man öfter auf der Autobahn fährt und den ausfährt, macht man alles richtig.

  • Ja, die Hyundai Zentrale....ein Leuchtfeuer für Weisheit und Ehrlichkeit, wo keine Legal Abteilung dahinter steht und für jede Anfrage eine gezielte, rechtlich abgestimmte Antwort im System vorliegt. Wo man offen und ehrlich sagt, was die Technik kann und was nicht, wo man 100% offen sagen würde, wenn etwas weniger geeignet ist oder nicht! Ich wünschte unsere Politik wäre so offen und ehrlich, wie die Hersteller, die niemals ihre eigenen Interesse und rechtliche Absicherung im Kopf haben sondern nur den Kunden. Die ohne zu zweifeln sogar bei Fehlentwicklungen sagen "hey...sorry...Mist gebaut...hier dein Geld zurück" ;) Ich denke auch, dass man sich blind auf jene verlassen kann!


    LG Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • Bei meiner Haus-Tanke kommen E5 und E10 aus dem selben Tank 😉, 3 Tanks für 4 Spritsorten (Diesel, Super Plus, E5 und E10). Also ist E5 drin (hat er mir unter der Hand versichert). Tanke dort E10, ansonsten E5.


    Habe zwischendrin auch immer wieder Betankungen mit Super Plus. Habe dabei aber an den Verbräuchen keine essenziellen Unterschiede festgestellt. Ob das Auto damit besser geht? Kann sein… Wie es im Motor ausschaut, weiß ich natürlich nicht, kann ja nicht reinschauen. Ich schreibe hier von meinem i30.

    Meiner:

    I30 Fastback 2022, 1,5 GDI, Phantom schwarz, N-Line, Leder, DCT

    1406191_5.png


    Meine Frau fährt:

    I20 BC3 2021, 1,0 48V, 100PS, Sleek Silver, Trend-Ausstattung, schwarzes Dach, Funktions-Paket, Navigations-Paket (großes Navi, BOSE), Licht-Paket (LED, Ambiente-Licht vorne)

  • Ich habe mittlerweile auch schon so viel quer gelesen, Berichte gelesen, Beiträge in Netz und TV geschaut, Vergleichstest von diversen Anbietern, Meinungen und Aussagen von Experten(?). Im Grunde kommt zu 99% das Fazit, dass maximal noch 98 Oktan möglich sei, drüber erkennt das Steuergerät nix. Verbrauch und Verkokung wurden oft auch angesehen - mit dem Ergebnis, dass der empfohlene 95 Oktan genügt und E10 möglich ist, wenn der Hersteller es explizit freigibt. Man weiß nach all den Berichten nicht wirklich mehr - da die meisten Leute dort genau das sagen, was Hyundai hier auch empfiehlt.

    Freundliche Grüße



    Daniel (der Digidani)

  • Digidani

    Auch wenn dem so ist, wäre es im Falle des Shell V-Power Deals trotzdem wohl die bessere Alternative, 100 Oktan für den Preis von 95 Oktan zu tanken, da man auf 98 Oktan keinen Rabatt erhält und das auch nochmal rund 10 Cent teurer ist als Super 95. ;)

  • Ja, auf jeden Fall. Wenn man oft genug tankt. Bei mir lohnt sich das kaum, da maximal einmal im Monat (eher noch weniger) getankt wird. Aber grundsätzlich bezog sich mein Geschreibsel eher auf das allgemeine Thema - gefühlt niemand kann so wirklich sicher und genau sagen, ob teurer Sprit bei einem normalen PKW mit normaler Nutzung was bringt.

    Freundliche Grüße



    Daniel (der Digidani)

  • Also ich habe vorhin gelesen, dass sogar viele mit dem i30 N und Performance E10 tanken und keine Probleme hatten weit über 70.000 km. Wenn ich den Artikel finde, poste ich diesen hier.


    Ich denke, dass für 90% aller normalen Autos in Deutschland E10 ausreicht. Alles andere ist nur Geldverschwendung und Vater Staat + die Mineralölkonzerne freuen sich auf mehr Gewinn.

  • Hi, bin meinen alten i30 14 Jahre gefahren und habe nur E5 getankt und 0 Probleme mit dem Wagen gehabt.


    Habe jetzt seit knapp 4 Wochen den neuen i30 Kombi N-Line und mit diesem werde ich genauso verfahren. Alle 2 Wochen ca. werde ich auf die Bahn gehen und ihn auspeitschen, definitiv das beste für den Motor.:)

  • Können wir bei dem ganzen Thema mal kurz einen Schwenk in die Staaten machen? Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die Hersteller verbauen doch in den Kisten keine andere Motorentechnik, als für den europäischen Markt?


    Die fahren da drüben doch so einen Murks an Spritquali, deren Premium kommt hier doch nicht mal an E10 ran und da fliegen ja die Kisten auch nicht nach 50 tkm auseinander.

  • …und hier hat mxQue völlig recht. In den Staaten ist E15 noch die bessere Variante.

    Es ist auch völlig unerheblich wieviel Ethanol im Sprit ist, denn der trägt absolut nicht zur Verkokung bei. Das sind völlig andere Anteile wie Schwefel etc.

    Das Problem der Verkokung liegt hauptsächlich in der GDI Technik (da die Einlassseite nicht mehr durch vorgelagerten Sprit gespült wird) und an dem jeweiligen Fahrprofil. Auch hier wird es mit Kurzstrecke deutlich eher auftreten, als auf Langstrecke.


    Natürlich darf jeder fahren, was er für richtig hält, sollte nur jedem Anderen seine Meinung lassen. Ist wie mit Ölthreads.

  • Hi, bin meinen alten i30 14 Jahre gefahren und habe nur E5 getankt und 0 Probleme mit dem Wagen gehabt.

    Lieber Banker, es geht eher darum, ob er mit E10 ohne Probleme läuft. Dass jedes Auto mit E5 grundsätzlich normal läuft, dürfte bekannt sein.
    Wie hier schon erwähnt wurde, liegen Probleme m.E nicht an E10, sondern eher an Kurzstrecken etc..
    Ich kenne mindestens 10 Autos von Vielfahrern, die über 200 - oder bis zu 300.000 km ohne Probleme mit E10 gefahren sind.

  • mxQue

    Zum einen sind dort die Steuerteile anders programmiert, damit die Motoren mit der Plörre zurecht kommen, zum anderen haben da gewisse Marken, allen voran Hyundai keinen guten Ruf mehr, speziell was die Haltbarkeit der Motoren angeht. Befasst man sich mal damit, ist es erschreckend, was der Ami so über die Koreaner mittlerweile denkt. Gut von den deutschen Marken wollen wir gar nicht reden.


    Es zeigt sich einfach auch dort, dass die immer komplizierteren Motoren eben nicht so robust und "allesfressend" sind, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Wenn man also die Motorsteuerung auf den schlechten Sprit "anpassen" muss, um die Technik einigermaßen zu schützen, bedeutet das im Umkehrschluss dann, dass es anderes herum keine Auswirkung hätte oder sich positiv auswirkt? Ok.


    LG Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • soll das hier wieder eine weitere ewige, meist unwissende Sprit und Werbediskussion werden ?

    Kein SP, nur wiel es 98 Okt. hat, macht od. hält einen Motor sauberer. Hier wird lediglich nur die Klopffestigkeit und insbesondere

    bei höheren/hohen Drehzahlen nach oben gesetzt, mehr nicht. Auch diese teilweisse gehypten, maßlos überteuerten "Wunderkraftstoffe"

    können das auch nur bedingt, da diese meist einen höheren Additivezusatz besitzen, aber die deutliche Teuerung keinesfalls rechtfertigen.

    Die heutigen Direkteinspritzer bringen das Verkoken im Ansaugbereich leider konzeptionell mit. Kein Sprit der Welt brennt das dauerhaft weg.


    BTT

    i30 N Performance mit kleinen Veränderungen; Eibach Federn, 5mm Spurplatten, 114mm Endrohre, Heck gecleant, LED Kennz.leuchte, schwarze Cover Logos, -N- Embleme Seitenschweller und Sitze, Serien -N- Logos etwas verändert/foliert, Grillumrandung und rote Akzente an Front/Heck in Glanzschwarz foliert, Lenkrad und N Tasten in Glanzschwarz

  • Bei der ganzen Diskussion sollte man sich mal vor Augen führen, dass in den meisten europäischen Ländern E5 gar nicht mehr angeboten wird.

    NL, B, F, UK, IRL (das sind zumindest die, bei denen ich das weiß) haben alle schon seit jahren nur noch E10 an den Zapfsäulen. Da müssten ja bei unseren Nachbarn reihenweise die Motoren verkokeln...

    Seit 16.11.24:

    i30 N-Line Kombi MY25 in Shadow Grey und mit Schiebedach.

    :]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!