Tempolimit auf der Autobahn - Ja oder Nein

  • Heute morgen habe ich gleich zweimal auf der AB erlebt, wie jemand rechts überholt hat. Einmal bei mir, wobei sowohl die rechte als auch die linke Spur voll war, und ich lediglich einen Sicherheitsabstand zum Vordermann hatte. Da kommt so ein SUV, schießt zuerst rechts in eine kleine Lücke und quetscht sich dann in meinen Sicherheitsabstand, so daß ich bremsten musste. Das Ganze passierte bei etwa 120 km/h in einer 130 km/h -Beschränkung. Ich hätte den Fahrer am liebsten an seinen Haaren aus dem Auto gezogen......
    Kurze Zeit später lasse ich einen Mercedes G 63 AMG vorbei, wobei dieser direkt einen davor fahrenden Wagen rechts überholt hat. Da war etwas mehr Platz, aber bei weitem noch keine Behinderung. Das Fahrzeug war übrigens aus der Schweiz.....(von wegen deutsch.....)
    Der Gag ist, daß niemand dieser Überholer einen Vorteil hatte, da er kurz danach eh wieder hinter dem nächsten Wagen war. Daß keiner den Blinker bei einer Aktion betätigte, muß man da kaum noch erwähnen.....
    Übrigens fahre ich öfter auch nicht so schnell, betätige mich aber nicht oberlehrerhaft und lasse jeden vorbei, egal wie hoch die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist. Im umgekehrten Fall möchte ich das ja auch.

    Ein Auto das nicht fährt, ist nichts wert......

    1026060.png

  • Das sind dann die Neunmalklugen die in überlasteten Straßen sofort die Spur wechseln sobald die eigene Spur auch nur einen Hauch langsamer ist. Wenn alle Spuren die gleiche Geschwindigkeit aufweisen, sollte man auf der Spur wo man gerade ist auch bleiben egal ob rechts oder links nun kurze Zeit schneller zu sein scheint. Durch dieses Hin und Her und in die Lücken quetschen und dem darauf folgenden Gebremse entstehen dann erst recht die guten Staus aus heiterem Himmel die jeder kennt.


    Heute auf dem Weg zur Arbeit habe ich die mittlere Spur nicht verlassen und musste dabei gefühlt 500 Autos rechts "überholen" weil jeder meint links fahren zu müssen da es ja die "Schnellfahrspur" ist. Hätten sich die Autos auf alle Spuren verteilt, dann hätten wir vielleicht schneller als 70 bei freigegebenen 120 fahren können. Wenn sich der Verkehr dann entzerrt kann man ja wieder anfangen zu überholen ...

  • Wenn es ein generelles Tempolimit gäbe, müsste dieses auch großflächig überwacht werden. Vor Blitzern könnten sich dann die Unfälle häufen, weil die Schnellfahrer Notbremsungen hinlegen, und die Schleichfahrer hinten rein krachen würden.

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Die Kameras in den Fahrzeugen erkennen doch die Tempolimitschilder - einfach das Fahrzeug so programmieren, dass es die Geschwindigkeit der erkannten Temposchilder nicht übersteigen darf. :D

  • Mein Dienstwagen hat diesen Scheiss auch. Funktioniert nur nicht zuverlässig. Und das bei allen Herstellern. Bis das so weit ist, dauert es noch ein paar Jahre. Und wenn das so weit kommen sollte, dann fahre ich nur noch Oldtimer. :super:

  • Hier ein Interessantes Interview:
    Ich zitiere:


    Ein interview von
    Christian Bartlau



    Aktualisiert am 14. Juni 2019, 16:49 Uhr
    Quelle: Web.de
    Von Österreichern werden deutsche Autobahnen gerne als Rennstrecke betrachtet, erzählt Verkehrsforscher Harald Frey von der TU Wien im Interview.

    Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass hierzulande kein Tempolimit gilt. Doch der Experte meint auch: Der Geschwindigkeitsfetisch ist nicht typisch deutsch. Und vor allem: Er ist überwindbar.
    Deutschland diskutiert leidenschaftlich über ein Tempolimit auf Autobahnen. Währenddessen hat Österreich eine Teststrecke eingerichtet, auf der statt der gängigen 130 km/h nun 140 km/h erlaubt sind. Führt Deutschland also die falsche Diskussion?
    Nein,meint Verkehrsforscher Harald Frey von der Technischen Universität Wien im Interview mit unserer Redaktion: Das Experiment beweise eher, wie wichtig ein Tempolimit für den Klimaschutz ist.


    Und überhaupt zeige das Beispiel Österreich, wie auch in Deutschland ein Weg zu einem Tempolimit aussehen könnte:
    Mit Sachargumenten, die den vorherrschenden Geschwindigkeitsfetisch besiegen können. Denn "freie Fahrt für freie Bürger" hat mit der
    Realität nichts mehr zu tun.


    Herr Frey, was ändert sich vom Gefühl her, wenn man von einer österreichischen Autobahn auf eine deutsche Autobahn fährt?
    Harald Frey:
    Österreicher verknüpfen mit den deutschen Autobahnen diese Idee: Hier kann ich fahren, wie ich will. Es wird so ein bisschen als Rennstrecke
    gesehen, vielleicht ist das für die Deutschen selbst ähnlich. Das Außenbild ist jedenfalls wirklich problematisch, das führt natürlich zu
    reduzierter Verkehrssicherheit und problematischen Situationen, zum dichten Auffahren, zu ungleichmäßigen und unsteten Geschwindigkeiten.

    Wie macht sich das für Sie persönlich bemerkbar?
    Ich finde es relativ stressig, weil ich doch öfter in den Rückspiegel schaue, ob nicht ein wirklich schnelles Auto kommt. Wenn sich ein Auto
    mit 170 km/h oder mehr nähert, erzeugt das nicht nur Ungleichmäßigkeit im Fahrzeugstrom, sondern auch Stress bei den Fahrenden. Das kann
    natürlich Fehlverhalten auslösen in weiterer Folge.


    Im Gegensatz zu Deutschland herrscht in Österreich seit 1974 Tempolimit 130 auf den Autobahnen. Wie wurde die Einführung damals angenommen?
    Wirhatten damals Höchstwerte bei den Unfallzahlen und den Toten im Straßenverkehr. Trotzdem wurde es, wie alle Aspekte der Verkehrssicherheit, massiv kontrovers diskutiert.Ich habe mir mal alte Berichte angeschaut, zum Beispiel über die Einführung der Gurtpflicht, da war es auch so. Die Autoindustrie und die Autofahrerlobby haben damals mit Scheinargumenten versucht, das zu verhindern.
    Aber zum Glück sind damals weitsichtige, rationale Politiker und Politikerinnen den Sachargumenten aus der Wissenschaft gefolgt - unter
    Forschern gilt als ausgemacht, dass ein Herabsetzen des Tempolimits um 5km/h die Anzahl der tödlichen Unfälle um 20 Prozent reduziert.


    Was hat Tempo 130 in Österreich damit konkret gebracht?
    Im Jahr 1972 gab es in Österreich den vorläufigen Höchststand an getöteten Personen im Straßenverkehr. Seither konnte die Zahl der Getöteten
    kontinuierlich gesenkt werden. Die gravierendsten Veränderungen bei den Todesraten und Verletzten fanden bis Ende der 1980er Jahre unter anderem nach Herabsetzung des Tempolimits auf Autobahnen statt. Österreich liegt heute im europäischen Mittelfeld und hat im Vergleich zu
    skandinavischen Staaten, in denen deutlich niedrigere Limits herrschen, deutlichen Aufholbedarf.

    In Deutschland wird Tempo 130 vor allem auch unter dem Aspekt des Klimaschutzes diskutiert, welche Erfahrungen hat Österreich da
    gemacht?

    Die Reduktion der Emissionen, die immer vom Geschwindigkeitsniveau abhängt, war ganz wesentlich. Wir haben in Österreich gerade eine Teststrecke für Tempo 140, dort werden die Systemwirkungen klar aufgezeigt: Das sind 10 km/h mehr als vorher, und wir haben eine um rund 15 bis 20 Prozent höhere Belastung mit Feinstaub und Stickoxiden.Das Problem ist ja, dass die Schadstoffbelastung mit höherer Geschwindigkeit exponentiell steigt, weil der Luftwiderstand zunimmt und damit der Kraftstoffverbrauch steigt.
    Das Österreichische Umweltbundesamt hat gerade 50 Maßnahmen simuliert und im Hinblick auf die Erreichung der Klimaziele durchgerechnet, wo wir, wie Deutschland, auch weit hinterher sind. Da steht an erster Stelle: Tempolimit reduzieren auf 100 km/h. Das kostet verhältnismäßig wenig und bringt in Relation viel CO2-Einsparungen.
    Der damalige Verkehrsminister Norbert Hofer von der FPÖ begründete den Tempo-140-Versuch ja mit dem Argument, so könne ein
    besserer Verkehrsfluss erreicht werden.

    Oft wird mit Zeitverlust gegen Tempolimits argumentiert. Aber man merkt es selbst: Eine reduzierte Geschwindigkeit von 100 oder 120 km/h führen zu einer Verstetigung im Verkehrsfluss, zu weniger Pulkbildung und damit weniger Stau.
    Das Problem ist das stetige Auffahren, wenn jemand überholen will, selbst bei mehrspurigen Autobahnen muss oft abrupt abgebremst werden, das dritte oder vierte Auto bremst dann sehr stark, und daraus entstehen Staus oder gar Unfälle.

    Wenn wir wirklich mit einem Tempolimit entspannter, sicherer und weniger
    klimaschädlich fahren können - was glauben Sie, warum ist es dann so
    schwer, es in Deutschland durchzusetzen?

    Wie schwierig so etwas ist, zeigt sich ja auch hier in Österreich. Wir diskutieren seit den 1990er Jahren über Tempo 80 auf Landstraßen.
    Es ist uns bisher nicht gelungen, obwohl nur 4 bis 10 Prozent der Landstraßen-Strecken überhaupt mit Tempo 100 befahrbar sind. Das
    beweist, wie schwer diesem Fetisch "Geschwindigkeit" mit rationalen Argumenten beizukommen ist.


    Dieser Fetisch ist also aus Ihrer Sicht nicht speziell deutsch …
    Nein,der ist uns allen inhärent. Wenn wir uns ohne externe Energie fortbewegen, beim Joggen etwa, gibt uns der Körper eine gute Rückkopplung, wann wir Pause machen müssen. Die Grenzen der Bewegung sind also im Einklang mit den Grenzen der Natur.Das hat sich mit
    der Nutzung von externer Energie geändert. Bei der Eisenbahn ist das noch gut kontrollierbar durch Schienen, Signale, Haltestellen, das ist
    ein in sich abgeschlossenes System, das mit viel Aufwand sicher gemacht wurde.

    Der Autoverkehr ist ein offenes System, jeder kann im Prinzip fahren, wie er will. Ohne Körpereinsatz, nur mit dem Druck aufs Gaspedal,
    können wir sozusagen mühelos Raum überwinden, das löst bei Menschen massive Faszination aus, weil wir das in der Evolution noch nie hatten. Das wird nochmal gesteigert, wenn man sagt: Hier gibt es kein Limit. Das ist auch eine Frage des Machtgefühls, der Überlegenheit.


    Deutschland ist das einzige Industrieland ohne Tempolimit, also sind wir doch die größten Fetischisten?
    Nochmal: Es hat nichts mit Deutschland zu tun. Es gibt eine prinzipielle Verknüpfung zwischen Mensch und Auto. Sobald ich in einem Auto sitze,
    das mit externer Energie angetrieben wird, egal ob fossil oder erneuerbarer, verändert sich etwas in meinem Denken, Schauen, Handeln.

    Es ist halt die Frage, wie eine Gesellschaft damit umgeht. Wie viele Tote, Verletzte, Kranke ist sie bereit zu akzeptieren für den Vorteil
    einiger weniger? Es ist ja nicht so, dass unser Wirtschaftssystem zusammenbrechen würde bei Tempo 100. Es ist eine klare nationalstaatliche Agenda. Die Frage ist, ob man sich als Deutschland durchringt zu sagen: Ja, wir haben diese gesellschaftliche Verantwortung und brauchen deswegen das Tempolimit. Die Diskussion gab es ja in anderen Ländern auch und die haben es geschafft. Vielleicht auch, weil die Abhängigkeit der Politiker von der Autoindustrie kleiner ist.

    Wenn es in Deutschland ein Tempolimit gäbe, stellt sich übrigens für Europas Autoindustrie auch die Frage: Warum bauen wir Autos
    mit 220 km/h Maximalgeschwindigkeit wenn wir mit 180 km/h auch locker auskommen? Ohne Tempolimit kann die Autoindustrie noch immer
    hochzüchten, die entsprechenden Motoren und Techniken verbauen.

    In Deutschland wehren sich Kritiker unter dem fast schon emotionalen Schlachtruf "freie Fahrt für freie Bürger" gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn. Geht es am Ende also gar nicht um rationale Argumente, sondern um das Gefühl von Freiheit?
    Wie lange sich diese Verknüpfung "freie Fahrt für freie Bürger" noch hält, weiß ich nicht. Aber sie wird immer stärker zu einem Anachronismus.
    Diese freie Fahrt existiert gar nicht, auch auf der Autobahn nicht, vielleicht noch 3 Uhr morgens außerhalb der Ferienzeiten. Dieses Gefühl,
    das die Autowerbung transportiert, mit dem Cabrio über leere Straßen dem Sonnenuntergang entgegen, das hat mit der Realität nichts zu tun.

    Am Ende der Autobahn ist eine Stadt, eine rote Ampel, und überall sind andere Verkehrsteilnehmer. Dieses realistischer werdende Bild kommt,
    glaube ich, stärker in die Köpfe der Menschen.


    Verkehrsforscher
    Harald Frey arbeitet an der Technischen Universität Wien im
    Forschungsbereich Verkehrsplanung und Verkehrstechnik.

  • Nein danke, ich will lieber Gas geben - zumindest auf den paar Abschnitten wo die deutschen Autobahnen noch keine Baustelle sind. :freu:130 muss ich eh schon in Österreich die ganze Zeit fahren ... ;(

  • Jetzt, mitten im journalistischen Sommerloch steht nichts vom Tempolimit in den Medien. Scheint also vom Tisch zu sein - oder ist es doch nur die Ruhe vor dem Sturm???

    "Ich finde es persönlich sehr schade, das hier zum Nachteil der Qualität des Forums eine längere Mitgliedschaft von Schlicksurfer in Kauf genommen wird.
    (Zitat Robert Grotz am 05.01.2017 im Offroad-Forum) http://www.offroad-forum.de

  • Du kannst momentan gar nicht 130 km/h fahren!!! Du stehst überall in Deutschland im Stau durch eine Autobahnbaustelle!


    Du kannst 130 Minuten darin verbringen... :nenee:

    Versuch nie, einem alten Trapper in die Flinte zu pinkeln!

  • Österreicher kommen ohne Visum gar nicht nach Deutschland, von daher ...

  • Also ich finde 130kmh völlig ausreichend. Nur für außerhalb muss dann noch etwas gefunden werden :grrr:

  • Wow, hast ja eine Hochleistungsmaschine mit V6, 2 Turbolader und über 500 NM, Mamma mia!


    Will kein neues Thema in der Plauderecke aufmachen:
    evtl. ein passender Sport-Hyundai nach I40 und C5, Saabturbo? Der Tucson N mit 300+ PS ist vor dem Ende 2020 schon da. Link


    VG BlackDoc

  • Leider muss ich scrabbi zustimmen, die ganzen Straßen- und Brückenschäden werden von Jahr zu Jahr schlimmer und ich befürchte Deutschland ist in absehbarer Zeit nicht in der Lage etwas an dieser Situation zu ändern. Allein deswegen ist ein Tempolimit garnicht notwendig, lasst uns wenigstens ein paar Kilometer Autobahn für die freie Fahrt für freie Bürger erhalten. :winke:

  • Nein mag die ganzen SUV mist nicht. Hatte mal einen Sorento XM aber das ist nichts für mich. Beim I30N Fastback könnte ich schwach werden aber leider ist der zu klein. Mein C5 geht diesen Monat noch weg und macht platz für meinen neuen BMW 745D als Langversion.

  • Zitat von saabturbo

    ...Mein C5 ...


    Cool. Hatte vor dem i30 auch einen. (09er Limo, 2.0L Benziner, Automatik, Exclusive). War (ist) ein schönes angenehm komfortables Auto.

  • Um aufs Thema zurückzukommen: Völlig egal welches Auto ihr fahrt - das Tempolimit betrifft ALLE Modelle!

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • saabturbo
    Ja, (noch) ohne Tempolimit auf der Autobahn und zumindest am LKW-freien Sonntag können die 750 NM frei entfaltet werden. Die jährliche Kfz-Steuer für den Münchner V8-Diesel ist schon heftig.


    Der I30N ist von 0 auf 100 schneller! :flüster:
    VG BlackDoc

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!