(abnehmbare) Anhängerkupplung

  • Wir hatten für unseren (nicht N-Line -) Kombi gleich beim Kauf eine mitbestellt. Das war laut Vertrag eine starre aus dem Orig.-Zubehör, die 800 € kosten sollte. Bekommen haben wir schließlich ( nach etwas längerer Wartezeit, als eigentlich vereinbart) eine abnehmbare, zum selben Preis. Ich war nicht böse drum... ;)

    Ausgeschnitten werden musste dafür augenscheinlich wohl nichts. Ist die Heckschürze am N eigentlich großartig anders?

  • Hallo Zusammen, ich klinke mich hier auch mal ein, da ich kurz davor bin, einen i30 N-Line Kombi BJ 2024 zu kaufen und gern eine AHK hätte. Sollte bei dem Facelift aus 2024 ebenfalls möglich sein, oder? Eine Vorbereitung ist laut Hyundai nicht vorhanden. Hätte eine Nachrüstung bei einem Drittanbieter Auswirkungen auf die Garantie?

  • Hallo patbo,


    eine AHK nachzurüsten ist kein Problem. Es gibt sogar eine im Hyundai-Zubehörshop (ca. 750 €). Schau mal auf den vorherigen Seiten hier im Thread.

  • patbo

    Ich kann dir die AHK von MVG nur ans Herz legen. Diese bekommst du nur über den Vertragshändler, da die nicht an Endkunden verkaufen. Ich hatte damals auch erst eine von einem freien Drittanbieter und das war jedesmal ein Krampf, diese an- und abzubauen, da sie sich mit einer Regelmäßigkeit verkeilte. Mit der MVG ging das wie ich es auch vorher schon vom VAG Konzern gewohnt war. Und teurer als die vom freien Drittanbieter war sie auch nicht.

  • Bei mir wurde eine abnehmbare AHK nachgerüstet, leider merkt's Auto nicht, wenn ein Anhänger dran ist, aber so oft fahre ich auch wieder nicht mit Anhänger...

  • Ich weiß nicht wie's bei Hyundai bei Werks-AHK ist, beim Astra erschien bei Anhängerbetrieb ein entsprechendes Symbol im Tacho, die Einparkhilfe hinten wurde abgeschaltet und sowas.

    Bei der Nachrüst-AHK wird wohl das Blinkersignal einfach durchgeschleift

  • Bei der Nachrüst-AHK wird wohl das Blinkersignal einfach durchgeschleift

    Was ist der Unterschied zu einer Hersteller-AHK? Wird dort das Blinkersignal nicht einfach durchgeschleift?


    Wegen Einparkhilfe: Man kann das Gepiepse ja mit einem simplen Knopfdruck ausschalten. Ein paar Mal im Jahr auf einen Knopf drücken zu müssen, ist mir ehrlich gesagt nicht hunderte Euro Aufpreis wert, nur weils es das mit der Werks-AHK automatisch macht. Im Vergleich dazu scheuere ich mir ja mit dem Ausschalten der Start-Stop-Automatik meinen Finger wund. =)

  • Hallo in die Runde.


    Da ich mir überlege, an meinem N eine abnehmbare AHK nachrüsten zu lassen, habe ich beim Händler vor Ort, wo auch alle Service gemacht werden, mal den Preis inkl. Montage angefragt. Die Original AHK inkl. E-Satz, Link, soll inkl. Montage und Steuer 1456,02 € kosten.


    Was sagt ihr zum Preis?

  • Suche dir eine freie Werkstatt, zB. Fa. Rameder. Die haben verteilt in Deutschland Werkstätten und sind auf Anhängerkupplungen spezialisiert. Schau mal ins Internet wegen dieser Firma. Habe mit dort eine Anhängerkupplung abnehmbar einbauen lassen, kam so auf ca. 1.000 €.


    Bernie

  • Moin.


    habe einen i30 mit dem neusten FL, N-Line. Der freundliche hat uns direkt beim Kauf die AHK von MVG mit eingebaut.

    Jetzt scheitere ich allerdings daran, dass sobald in in den Rückwärtsgang schalte, die Einparkhilfe piept. Jetzt dachte ich - kein Problem, gibt ja einen Knopf - den kann ich allerdings so oft drücken wie ich will, deaktiviert kriege ich sie nicht. Solange ich im Rückwärtsgang bin piept die Einparkhilfe.


    Hat jemand eventuell eine Idee?


    Beste Grüße


    Marvin

  • Sachmangel ab Werk/Werkstatt >> Ab zum Händler und reklamieren. Sollen die sich drum kümmern.

    Kann sein, dass es kein fahrzeugspezifischer Kabelbaum ist, kann sein, dass der Taster eine Macke hat oder einfach nur irgendwo ein Stecker lose ist.

    Bi uns im Nor'n heet dat nich Disko sonnern daanz up de deel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!