Umrüstung Abblendlicht und Fernlicht auf LED

  • fademar

    Schau mal HIER. Die E-Nr. steht auf dem Scheinwerfergehäuse.

    Tucson TLE 1.6 T-GDI 7GangDCT 2 WD, LPG (PRINS DLM3.0), Brink AHK abnehmbar, VREDESTEIN 225/55 R18 102 V XL M&S QUATRAC PRO ALLWETTER, EZ 07/2020 (2019 Facelift EU-Neufahrzeug aus Bulgarien; v. Importeur ausgerüstet mit v. HYUNDAI zugel. Direct LiquiMax LPG-Anlage mit Direkteinspritzung + Valve-Protector Additiv-Anlage (Addeco m. Freischalt-Dongle) unter Wahrung der HYUNDAI-Garantie mit 5 Jahren Zusatzgarantie auf LPG-Anlage]

    Standard GEN5 Navigation; Software: *.EUR.SOP.V134.221102.STD_M

  • Osram bietet für den ix20 nun doch nachrüstbare LED an.

    Scheinwerfergenehmigung NR. E13 13013 . Ich weiß noch nicht, wo das passt, da bei mir ein HB3 Sockel verbaut ist.

    Wenn einer etwas in Erfahrung bringen kann, lasst es mich wissen.

  • Für HB3 gibt's (noch) keine zugelassenen LED-Lampen. Deine Anmerkung bezieht sich allerhöchstens auf Modelle mit H7.

  • Ich habe H7, passt aber wahrscheinlich auch nicht, da bei meinem ix20 (BJ 2010) die Scheinwerfergenehmigung NR. E13 13015/13016 ist und genehmigt ist 13013.

  • Ja, DAS Problem habe ich auch! Und dazu, dass die tieferen Abdeckungen nicht lieferbar sind. Ohne die geht es aber nicht.


    Einer meiner Nachbarn macht beim TÜV die Genehmigungen für genau diese Lichtsachen. Ich frage ihn bei nächster Gelegenheit mal, was das bei Hyundai wird…


    Kann es sein, dass der 13013 keine Linse hat, sondern Freifläche ist?

  • Habe mal eine Umbauanleitung geschrieben, wie immer in der Datenbank zu finden.


    Nach dem Umbau und der ersten Probefahrt hat sich ein schwerwiegendes Problem ergeben. Die LED wackelt extrem im Scheinwerfergehäuse. Es sieht so aus, als wenn man andauernd die Lichthupe betätigt. Auch die Leuchtweitenregulierung arbeitet nicht so wie sie sollte! Ich glaube, dass die Länge und die schwere Kühleinheit hinten an der LED-Lampe, eine zu große Hebelkraft auf die Halterung des Scheinwerferreflektors ausübt.


    Bei der Kontrolle ist mir noch eine total lose und wackelige Lampe aufgefallen (also beide, rechts und links)! Die LED sitzt nicht mehr so fest wie bei der Montage. Durch das Wackeln der schweren LED ist die Verbindung, Halterungsring und Lampe, nicht mehr so fest wie vorher.


    Also alles in allem eine nicht zufriedenstellende Lösung. Ich habe alles wieder in den Originalzustand versetzt.


    Gruß Dirk

  • Da stimmt was nicht. Die Halterungen am Reflektor und auch die Spreizklammern, die eingerastet werden, sollten ohne Probleme das Gewicht aushalten. Hat sich bei dir die Leuchtweitenregulierung ausgehängt und dadurch wackelt nun der gesamte Reflektor mit LED Birne?

  • Also erst mal, es ist vielleicht etwas übertrieben wenn ich schreibe, alles fürchterlich lose. Damit meine ich aber die LED selber. Die hat schon nach kurzer Zeit keine richtige Passung mehr zur Halterung, also dem Haltering der LED. Mit der Originallampe funktioniert alles wie vorher auch. Die LWR arbeitet normal und es ist nichts defekt, ausgehangen oder zu lose. Da wackelt nichts!!!


    Sobald ich die LED einbaue, ist das wie ein Lämmerschwanz. Alleine das bloße berühren reicht für eine Verschiebung der Leuchtweite.


    Vielleicht ist das nicht bekannt. Aber eine schief eingebaute Lampe reicht für eine andere Leuchtweite!!! Das hat dann nichts mit der LWR zu tun.


    Dazu kommt, dass das Kabel von der LED extrem steif ist. Da es im Scheinwergehäuse sehr eng ist und das die Kabel gar nicht so richtig da hinein will, drückt oder zieht es zusätzlich an der LED und verschiebt die Leuchtweite.


    Es ist numal ein ix20, etwas besonderes. :bang:


    Gruß Dirk

  • Sind die LED wirklich bis Anschlag vorne drin? Es müsste doch dann halten.
    Habe vor paar Wochen bei einem FIAT Tipo die LED's verbaut. Dort problemloser Einbau und fester Sitz - nur durch Haltefedern.

  • Leute, ich bin einfach zu alt für solche Experimente. Nach Rücksprache mit Osram sind folgende Fehler aufgefallen.


    Die Kappe ist falsch. :watt: Da die CAP06 nicht lieferbar ist, haben die einfach irgendeine andere geliefert. Und die ist zu niedrig, toll. Ist mir nicht aufgefallen. Der Lüfter bzw. die LED bekommt dadurch nicht genug Luft und wird zu warm.


    Dann hat der Haltering, also dieses Ding was normalerweise fest um den Leuchtkörper befestigt ist, zu viel Spiel. Die wackelt also schon vor dem einsetzten. :denk:


    Zur besseren Erklärung habe ich mal Bilder beigefügt. Hier ist beschrieben, wie der Ring von der LED abgenommen und zu erst in den Scheinwerfer eingesetzt werden soll. Der Ring wird durch die Klammer gut festgehalten. Da wackelt nichts. Also keine Problem soweit. Wird nun die LED eingeschoben und richtig eingerastet, ist die Verbindung (Ring - LED) trotzdem zu lose.


    Da gefühlt alles irgendwie nur Plastik ist, wird durch die Wärme alles wie Butter. So weich fühlt es sich an, also nach der Probefahrt.


    Hat denn schon mal einer nach einer Fahrt die Lampen kontrolliert? Wäre ja mal interessant, ob das auch bei anderen so ist.


    Gruß Dirk

  • Na also. Hätte mich auch sehr gewundert! Besorge dir die CAP06 und damit ist das Kapitel auch erledigt und du hast fantastisches Licht. :)

  • Hallo @ all


    Ich habe gestern meine Lampen auf LED umgerüstet. Einfach ein tolles Licht, bin begeistert. Habe sie bei Cardesign in Weimar bestellt mit Vers, 119,90 €. Die neuen Kappen (cap06) waren im Preis inbegriffen.


    Gruß aus Essen

    fademar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!