Hupe tauschen

  • Wenn das in eurem Garantieheft anders steht, ist doch gut so. Ich habe lediglich nen Auszug rausgesucht.


    Am Ende baut hier noch jemand etwas um und beruft sich darauf, dass im Internet irgendwer meinte, das wäre ok, wenn ihm dann die Garantie infrage gestellt wird.


    Am besten einfach selber schlau machen. Wer Garantie auf sein Fahrzeug hat, muss die Unterlagen ohnehin vorhanden haben.

  • Niemand zwingt dich etwas umzubauen an deinem Auto. Aber dann lass aber auch die anderen mit ihren Autos machen, was sie wollen - es geht dich nämlich nichts an!:dudu:

    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die ich sehe, eine die du siehst, und eine die wir beide nicht sehen.....

  • Zitat

    Im Falle jeglicher Umbauten des Fahrzeuges erlischt die Garantieverpflichtung hinsichtlich der umgebauten und der durch die Umbauten beeinflussten Teile.

    Es erlischt nicht die komplette Fahrzeug-Garantie sondern lediglich die Bauteil-Garantie, sollte soweit klar sein, dass Hyundai nicht für Schäden an der nachträglich verbauten Hupe und deren Einbau aufkommt.

  • Darum würde ich auch ein anderes Bauteil nur mit einem Relais ansteuern. Damit kann dann keiner kommen die Last war zu groß.

    Das Leben ohne Guzzi ist möglich...aber sinnlos



    Software PD.EUR.SOP.016.3.230911

    Modell PDAS.S5ALN.EU

    Navi Compact Gen5

  • Ich habe auch die Hupe getauscht und bin jetzt zufrieden. Ich habe eine Hella Fanfare mit Relais: Link.


    Ohne Relais kommt bei den Dingern aber kein Ton raus, Es muss zusätzlich stärkeres Kabel verbaut werden und zur Montage die Stoßstange demontiert werden. Der Aufwand lohnt sich aber.

  • So....habe gestern ebenfalls die neuen Hupen eingebaut. Hat mit dem Kabelsatz wunderbar funktioniert. Man muss nur genau darauf achten, wie man den Kabelsatz verlegt, da dieser sonst zu kurz wird. Anschlüsse waren für mich logisch. Ich habe noch die Kabel zusätzlich mit Schrumpfschläuchen und so eine Art "Stoffgewebeband" vor Wassereintritt und Abscherung geschützt. Würde auch jedem empfehlen ein Relais einzubauen. Mit dem vorgefertigten Kabelsatz ein Kinderspiel. Stoßstange bei meinem i30 Bj2021 N-Line war genau so auszubauen....wie bei dem bereits geposteten Video. Also alles in allem hat sich der Aufwand und die geringen Kosten auf jeden Fall ausgezahlt betrachtet man noch dem Faktor zusätzliche Sicherheit und gestärktes Männerego durch größere Hupen. 😜😁👍


    LG Stefan

    Hyundai i30 Kombi_N-Line_1.5 TGDI_DCT-7_160PS_2021 8):bang:

  • Turnschuh

    Dass man hier ein Relais und stärkere Kabel verbauen muss, dass ein Ton raus kommt, ist Quatsch, die Hupen ziehen gerade mal 6A. Das habe ich vor Jahren schon hier geschrieben.

  • Hallo und guten Abend,

    weiß denn jemand ob die Hupe vom i30 N fastback Performance Facelift klingt? Möchte nämlich nicht, dass die wie ein Mofa klingt. Wenn ja, hat die hier schon jemand getauscht bzw umgebaut? Ich bin jetzt 14 Jahre Skoda Octavia 3 gefahren und da finde ich die Hupe vollkommen in Ordnung und hätte die gern auch hier verbaut.

  • Klingt in jedem Fall wie Mofa und wurde bei mir in den 4 Jahren wo ich den Fastback fahre auch schon 2x überhört, was zu brenzligen Situationen führte. LKW setzte zurück, immer weiter und weiter und das obwohl ich komplett auf der Hupe stand. Ging nur gut, weil der PKW hinter mir mitgedacht hat und auch zurücksetzte, so hatte ich den nötigen Platz um einen Anstoß zu verhindern, der LKW Fahrer hat von der ganzen Panik rein gar nichts mitbekommen.

    Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.

  • Die originale Hupe am I30 ist und bleibt ein schlechter Witz - warum ausgerechnet an so einem Allerweltsteil gespart werden musste... :watt:

    Getauscht habe ich unsere allerdings bislang auch noch nicht - die Demontage der ´halben Front´ wegen dieser Lappalie schreckt mich bisher noch ein Wenig ab (wobei auch das wohl kein Hexenwerk ist). Irgendwann demnächst fliegt die Quäke raus... :wech:

  • Fastback N-Line

    Oh krass das ist dann schon gefährlich! Hast du den Facelift?


    mick-dundee

    Dadurch, dass ich am Grill die Embleme schwarz haben möchte, wäre das für mich die Gelegenheit, das gleich mitzutauschen, da die Front dann sowieso runter müsste. Laut YT Videos soll das in unter 10min passiert sein (Stoßstange runter bauen).

  • Notfalls kann man die auch im Motorraum platzieren, aber man müsste irgendwie an die Kabel für den Hupenkontakt kommen.

    Ein Hoch auf meinen i30, das 4l Auto, aber Öl auf 1000Km.

  • Naja, ich finde die Hupe ganz und garnicht schlecht/schwächlich. Die ist genauso gut hörbar/wirksam wie bei anderen Herstellern auch, die

    eine Doppelton (Hoch/Tiefton) verbauen.


    An unserem Renault Kadjar war eine wirklich "ärmliche" Hupe (Einzelton) verbaut. Diese habe ich dann auch gegen eine Doppelton von Bosch getauscht. Beide Varianten schenken sich nichts, weder im Klang noch in der Lautstärke, zumal der db Wert für Signalanlagen m.W. in -D-/EU begrenzt ist.

    i30 N Performance mit kleinen Veränderungen; Eibach Federn, 5mm Spurplatten, 114mm Endrohre, Heck gecleant, LED Kennz.leuchte, schwarze Cover Logos, -N- Embleme Seitenschweller und Sitze, Serien -N- Logos etwas verändert/foliert, Grillumrandung und rote Akzente an Front/Heck in Glanzschwarz foliert, Lenkrad und N Tasten in Glanzschwarz

  • Mattia-87

    Mein Fastback ist ein 04.2021er.


    Nochmal zur Hupe, ich finde sie extrem schwächlich, jeder der sie mal so außer der Reihe zu hören bekommt, muss entweder schmunzeln oder gar lachen, wenn er diesen Ton hört und wie gesagt, für mich 2 Situationen, einmal ein Müllwagen, in dem der Fahrer meine Warnsignale nicht hörte und dann der LKW mit Anhänger, wo es wirklich nur haarscharf nicht zu einem Schaden kam. Ich gehe jede Wette ein, dass die Fahrer eine halbwegs vernünftige Hupe, Doppeltonhorn, wie ich sie etwa von BMW oder eigentlich auch VW kenne, sehr wohl war genommen hätten.


    Ich wollte die Hupe anfangs eigentlich sofort umbauen, habe es dann aber doch sein lassen, weil viel über ein extra Relais, die Kabelstärke usw. diskutiert wurde, dazu kam, dass evtl. die Schürze runter muss und ich auch wegen der Garantie an einem so neuen Fahrzeug nichts rumbasteln wollte.

    Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.

  • Kann mir jemand sagen, was im Octavia 3 für eine Hupe verbaut ist, also Doppelton hat der O3 h ja, aber ist die von Hella oder welche Marke bzw ob die eigendlich auch so am Hyundai passt?

  • Habt ihr dann nur ein Einzelhorn, das einfach nu4 tüüüüt macht bzw. dann hätte ja nur der -N- eine Zweiklang Hupe? Der Tucson meiner Tochter hat auch eine Zweiklang.


    Mattia-87

    Ob diese von Hella ist, weiß ich nicht. Kann auch Bosch od. Fiamm od. andere bek. Hersteller sein. Spielt ansich auch keine Rolle.

    Es wird vermutlich keine Plug&Play passen. Es lässt sich aber alles in der Regel weitesgehend einfach umgestalten. Wichtig ist eher, ob der entsprechende Bauraum im Bereich der Serienhupe vorhanden ist

    i30 N Performance mit kleinen Veränderungen; Eibach Federn, 5mm Spurplatten, 114mm Endrohre, Heck gecleant, LED Kennz.leuchte, schwarze Cover Logos, -N- Embleme Seitenschweller und Sitze, Serien -N- Logos etwas verändert/foliert, Grillumrandung und rote Akzente an Front/Heck in Glanzschwarz foliert, Lenkrad und N Tasten in Glanzschwarz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!