Versicherung

  • umagaur

    "Meine" Werkstatt habe ich auch, seit über 20 Jahren. Ist auch in der Liste der Partnerwerkstätten meiner Versicherung. Also warum nicht Geld sparen, wenn ich so oder so dorthin gehe? Auch haben wir hier eine gute Lackiererei, die dort Partner ist.


    Ich kann @Rubberrabbit's Einwand nachvollziehen, es ist nicht überall so "einfach", wie jetzt in meinem Fall.


    So wie ich das aber rauslesen konnte und mir auch schon öfter gesagt wurde, kann man trotz Werkstattbindung auch in eine Werkstatt seiner Wahl gehen, muß dann aber halt einen Teil aus eigener Tasche zahlen.


    Wäre zumindest beim Wechsel der Frontscheibe so gewesen. Hätte ich es in der Werkstatt vor Ort statt bei Carglass machen lassen, wäre ein 15 oder 20% höhere Selbstbeteiligung zu zahlen gewesen. Bei einer SB von 150 € wäre das vertretbar.

  • Ich hatte 2 TK-Schäden (1x Windschutzscheibe und 1x Lambdasonde) über die Werkstattbindung HUK24 regulieren lassen. Beste was es gibt, Schaden online melden, 4 Stunden später der Anruf von der Werkstatt mit Termin Vereinbarung.


    Es gab jedesmal Original-Ersatzteile und bestens zufrieden.


    Fakt ist aber, die Werkstätten werden nicht danach ausgesucht, welche Qualität sie bieten, sondern wie günstig sie arbeiten und günstig Arbeiten, speziell im Bereich Lackieren, Karosserie und markenspezifische Teile kosten!

    Fakt ist, du erzählst nicht ganz die Wahrheit.


    Also zu den Partnerwerkstätten gehören auch Vertragshändler, die sind natürlich bekannt dafür, dass diese so günstig sind ;) (Vorfall Ford xxx zB.)


    die sind alle Dekra zertifiziert… und die so zertifiziert sind sind natürlich von der Qualität schlecht….? Und durch die Werkstatt hat man 6 Jahre Garantie , wo hast du das bei einer normalen Regulierung ?!?


    Und die Werkstattbindung ist ja nur für eigene Schäden interessant. Fährt dir ein anderer rein, ist die Werkstattbindung irrelevant.

  • Und die Werkstattbindung ist ja nur für eigene Schäden interessant. Fährt dir ein anderer rein, ist die Werkstattbindung irrelevant.

    Genau, das kommt als entscheidender Aspekt hinzu! NUR im Kaskofall (Eigenverschulden am eigenen Fzg.) greift die Werkstattbindung. Bei Fremdverschulden kannst sowieso die Werkstatt aussuchen. Die gegnerische (fremde) Versicherung kann ja "Dir" nicht vorschreiben, in welche Werkstatt Du gehen musst. Ich hoffe, dieser wichtige Aspekt ist hier klar verständlich.

  • Stimmt, Schuld sind immer die anderen, einem selbst passiert ja so selten was?! ;) Und ich zahle doch gern einen saftigen KFZ Beitrag, um mir danach sagen zu lassen "da gehst du hin und fertig". Natürlich geht es hier nur um den Kaskoschaden, aber der ist ja auch wichtig bei Fremdverschulden, wenn der Täter z.b. Haare hat und Hufe, ooooder?


    Frei nach dem Motto "also Hauptsache ich kann die Werkstatt frei wählen, wenn mir jemand in die Kiste pfeffert" ist etwas gutgläubig, aber jeder wie er mag. In Zeiten, in denen die Kisten immer spezifisicher werden und selbst die großen Autodocs gewisse Marken nicht machen oder offen zugeben "damit haben wir keine Erfahrungen", fragt man sich eben, obs die paar Euro wert ist, danach Trouble zu haben. Eine Scheibe oder eine Lambdasonde (schätze Marderbiss) ist etwas anderes, als wenn es die Front zerlegt, gespickt mit Sensoren, sauteuren Matrix Scheinwerfern, einem kostspieligen komplizierten Lack oder gar speziellen Teilen im Motorraum. Klar ist das auch von der Region abhängig, zumindest in unserer Gegend, sollte man das lassen. ;)


    LG Doc

    Lege dich nie mit Leuten an, die für ihre Feder von Rechts wegen einen Waffenschein bräuchten!

  • Für mich kommt es pauschal gar nicht in Frage, ich möchte mir nicht vorschreiben lassen, wo und in welcher Werkstatt ich mein Eigentum reparieren lasse.

    Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.

  • Das kann ja auch jeder so handhaben. Andererseits soll ja hier nur der Schrecken davon genommen werden, als ob die Möglichkeit absoluter Horror wäre. Immerhin bezahlt man deutlich weniger für die teure Versicherung und es kommt oftmals nicht zu dem "Ernstfall" oder der "Ernstfall" wird problemlos repariert. Diese letztgenannten Fälle dürften deutlich die Regel sein. Klar, negative Einzelfälle können immer und überall auftreten. Hundertprozentige Sicherheit gibt es heutzutage nirgendwo, auch nicht bei der Markenwerkstatt. ;)


    Wenn es die vorgeschriebene Werkstatt nicht schaffen sollte (oder nicht will), wird der Versicherer auch die Markenwerkstatt zulassen. Anders geht es ja dann nicht.

  • Fastback N-Line

    Es wird dir eher selten diktiert, wo du dein Auto reparieren lassen sollst. Wird eher bei Versicherungen vorkommen, die keine lange Liste von Partnerwerkstätten haben. Man kann sicher die Liste von der Versicherung erhalten, um zu sehen, welche Werkstätten am Programm teilnehmen. Und im Schadenfall kannst du immer noch wählen zwischen den Anbietern in dieser Liste.


    Manche scheinen das echt mit diktatorischem Regime gleichzustellen, wenn es ums heilige Blech geht.

  • Ob ich das von der HUK vorab als Liste bekomme? Keine Ahnung.

    Aber weil ich einen Schaden hatte, weiß ich, dass da DER Karosserie-/Lackierbetrieb in der nahen Kleinstadt mit dabei ist. Man kann sich im Falle des Falles ganz in Ruhe einen der vielen vorgeschlagenen Betriebe aussuchen. Ich weiß auch gar nicht, wie Otto Normal wissen soll, wie gut ein Betrieb ist. Ich zweifle daran, dass die Erfahrung so tiefgehend ist. Kannst ja immer und mit egal welchem Betrieb entweder Pech oder Glück haben.

    Und dass viele große Hersteller (bei uns ganz sicher BMW, VW/Audi, Hyundai, Mercedes) inzwischen die Glassachen zu Carglass auslagern, zeigt, dass es am Ende nicht so übel sein kann, wenn dann Mercedes oder BMW auf der Rechnung steht.

  • Also meine Agentur hat mir letztes Jahr mal eine Liste ausgehändigt, als ich überlegt hatte, einen Kaskoschaden reparieren zu lassen. Nach dem Motto "da kannst du schauen, such dir eine Werkstatt aus, wenn du reparieren lassen willst". Und die Liste war lang, etliche Werkstätten weit außerhalb des Umkreises, den ich nutzen wollte, aber auch nahezu alles, was hier in den beiden umliegenden Landkreise Rang und Namen hat. Sind sicher in der Zwischenzeit neue Betriebe dazu gekommen und wieder welche aus dem Programm raus, soweit ich das jedenfalls überblicken kann, sind die meisten Werkstätten, die für mich infrage kämen, seit Jahren dabei.

  • Ich hatte 2 TK-Schäden (1x Windschutzscheibe und 1x Lambdasonde) über die Werkstattbindung HUK24 regulieren lassen.

    Mein voriges oder besser älteres (.. weil immer noch nicht verkauft) Kfz war/ist ein 3-Türer, bei dem die hinteren Seitenscheiben vor zig Jahren undicht waren. Laut Hersteller müssen in diesem Fall die Scheiben ersetzt werden, weil Scheibe und Dichtung eine Einheit bilden (.. wie auch immer man das fachlich bewerten mag.). Damals lautete der Text bei der HUK noch "Schäden an der Verglasung" (o.ä. / heute "Glasbruch"), also aus meiner Sicht Versicherungsfall. Die HUK stimmte der Regulierung unter der Bedingung zu, dass ich in einer ihrer Partnerwerkstätten reparieren lasse. Vertrag war zwar ohne Werkstattbindung, da ich aber keine Lust auf lange Diskussionen hatte, stimmte ich zu.


    Repariert wurde mein Fahrzeug (Opel) im separaten Karosserie- / Lackierzentrum eines größeren VAG-Händlers. Lief nicht sonderlich gut, weil (.. etwas vage Erinnerung) einmal ein falsches Teil besorgt und ein Verkleidungsteil nicht korrekt montiert wurde. Immerhin gab's kostenlos ein Ersatzfahrzeug.


    Nach vier bis fünf Jahren waren die Scheiben wieder leicht undicht. Mag sein, dass die Werkstatt schlecht gearbeitet hat. Dann wäre das ein sich spät zeigender Nachteil der Reparatur in der Partnerwerkstatt gewesen. Kann aber auch sein, dass das nach Reparatur bei Opel auch passiert wäre. In diesem Fall wäre Werkstattbindung von Vorteil, denn die Partnerwerkstatt muss eine Garantie von fünf Jahren bieten. Die Werkstatt hat dann auch anstandslos nachgebessert.


    Für sich genommen sehe ich die längere Garantiezeit jedenfalls als Vorteil. Trotzdem bin ich bislang beim Vertrag ohne Werkstattbindung geblieben. Für den Fall der Fälle (.. der hoffentlich nicht eintritt), könnte ich mir schon vorstellen, in einer Partnerwerkstatt reparieren zu lassen, weil im Gegenzug für Kunden ohne Bindung ein Ersatzfahrzeug gestellt wird - so jedenfalls mein Kenntnisstand.

    Mein Kfz:

    i30 Fastback 2023, 1,5 T-GDI DCT, Silky Bronze, Prime + Glas-Schiebedach & Sitz-Paket

  • In Sachen Werkstattbindung teile ich Rubberrabbit 's Bedenken... Warum? - Weil z.B. mein Bengel genau damit vor Jahren ordentlich Ärger hatte:

    Er musste deswegen mit einem Kaskoschaden mit seinem damaligen VW in eine ("zertifizierte") Renault-Bude.

    Mal davon abgesehen, dass die gebotene Rep.qualität relativ mau war, haben sie mehr als doppelt solange gebraucht, als eigentlich zugesagt war (u.a. Teile falsch bestellt und schließlich musstenn sie nach längerem Hin- und Hergeeiere das Auto in eine VW-Werkstatt schaffen, weil sie mit der Elektronik nicht klarkamen... X/)

    Ähnlich durchwachsene bis schlechte Erfahrungen gab's im Bekanntenkreis, drum machen wir zumindest auch einen großen Bogen um diese Sparoption. M.E. kann sich das fix als am falschen Ende gespart entpuppen... :nenee:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!